Frage zur Aufnahme an der Fernuni Hagen

Dr Franke Ghostwriter
Ich hab einige Fragen zur Fernuni Hagen.

1. ist der Abschluss wirklich staatlich so anerkannt wie es auch beim Abschluss auf einer FH oder Uni ist?

2. Ich persönlich bin 22 Jahre jung, habe eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich und 1 1/2 Jahr Berufserfahrung (bis jetzt).

Studieren möchte ich eigentlich Psychologie oder etwas was in diese Richtung geht (Soziales, Pädagogik, o.ä.).

Ein Abitur oder Fachabi hab ich nicht aber die Fachoberschulreife.

Kann ich an der Uni dann studieren oder wie würde das ausshehen bzw. was könnte ich dort studieren?

Könnte ich noch zum WS zugelassen werden?

Danke schonmal für eure Antworten 🙂

Lg.
 
Hi.

Ich hab einige Fragen zur Fernuni Hagen.

1. ist der Abschluss wirklich staatlich so anerkannt wie es auch beim Abschluss auf einer FH oder Uni ist?

Die Uni Hagen ist eine ganz normale staatliche Universität, wie z.b. auch die Uni Köln, FU Berlin oder die LMU München.
Der Unterschied besteht darin, dass bei den Präsenzunis Fernstudien eher nebenbei laufen und sich die Uni Hagen auf Fernstudien spezialisiert hat. Daher auch der Name.

2. Ich persönlich bin 22 Jahre jung, habe eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich und 1 1/2 Jahr Berufserfahrung (bis jetzt).

Studieren möchte ich eigentlich Psychologie oder etwas was in diese Richtung geht (Soziales, Pädagogik, o.ä.).

Ein Abitur oder Fachabi hab ich nicht aber die Fachoberschulreife.

Kann ich an der Uni dann studieren oder wie würde das ausshehen bzw. was könnte ich dort studieren?

Um hier ein Studium aufnehmen zu können, brauchst du die allg. Hochschulreife oder glw. Als Nicht-Abiturientin musst du erst als Akademiestudentin (= Gasthörerin) eine Zugangsprüfung ablegen.
Die Zugangsprüfung ist abhängig vom Studiengang. Beim BSc Psychologie musst du innerhalb eines Semesters die Module M1 und M2 mit einer Klausur abschließen. Für die Bearbeitung der Module kannst du dir aber soviel Zeit lassen, wie du brauchst.
Die beiden bestandenen Module werden dir später mit Note angerechnet.

Könnte ich noch zum WS zugelassen werden?

Danke schonmal für eure Antworten 🙂

Lg.

Nein, das Wintersemester hat längst begonnen. Zum Glück beginnt aber an der Fernuni jedes Semester ein neuer Jahrgang. Die Einschreibefristen für das Sommersemester 2009 beginnen am 1. Dezember 2008.
 
zu der Frage möchte ich gerne noch was dranhängen:
Kann man als "Fernstudierende" (Akademiestudentin) auch persönlich zu Vorlesungen gehen?
LG Yeliz
 
Das ging ja schnell mit der Antwort - vielen dank schonmal 🙂

habe noch ein paar fragen:

Als Nicht-Abiturientin musst du erst als Akademiestudentin (= Gasthörerin) eine Zugangsprüfung ablegen.
Die Zugangsprüfung ist abhängig vom Studiengang. Beim BSc Psychologie musst du innerhalb eines Semesters die Module M1 und M2 mit einer Klausur abschließen. Für die Bearbeitung der Module kannst du dir aber soviel Zeit lassen, wie du brauchst.
Die beiden bestandenen Module werden dir später mit Note angerechnet.

und da komme ich ohne weiteres hin wenn ich mich als nicht-abiturientin anmelde? also wenn ich mich zum sommersemester 09 psychologie anmelde im dezember dann bekomme ich bescheid gesagt, das ich eine prüfung in den modulen M1 und M2 ablegen muss? oder könnte es da noch komplikationen geben?




Nein, das Wintersemester hat längst begonnen. Zum Glück beginnt aber an der Fernuni jedes Semester ein neuer Jahrgang. Die Einschreibefristen für das Sommersemester 2009 beginnen am 1. Dezember 2008.

ich hatte auf der seite der Fernuni gelesen, das man sich zum studium psychologie nur im wintersem. anmelden kann. stimmt das ?

bzw. habe ich aus der seite entnommen, das man eine mind. 3-jährige berufspraxis braucht bevor man als gaststudentin eingeschrieben werden kann.
 
Guten morgen zusammen,
zu der Frage möchte ich gerne noch was dranhängen:
Kann man als "Fernstudierende" (Akademiestudentin) auch persönlich zu Vorlesungen gehen?
LG Yeliz

Ja, kannst du. Als Akademiestudentin zahlst du extra Betreuungsgebühren für Lehrveranstaltungen und Co. (zusätzlich zu den Bezugsgebühren von 20 Euro pro SWS nochmal 10 Euro pro SWS). Ob du die Betreuung dann in Anspruch nimmst, liegt bei dir.
 
das ging ja schnell mit der Antwort - vielen dank schonmal 🙂

habe noch ein paar fragen:



und da komme ich ohne weiteres hin wenn ich mich als nicht-abiturientin anmelde? also wenn ich mich zum sommersemester 09 psychologie anmelde im dezember dann bekomme ich bescheid gesagt, das ich eine prüfung in den modulen M1 und M2 ablegen muss? oder könnte es da noch komplikationen geben?

I.d.R. gibt es keine individuellen Infos, Erinnerungen usw. automatisch von der Uni. Als Student muss man sich selber drum kümmern. Größtenteils findet man alles auf den Seiten der Fernuni, ansonsten einfach mal anrufen und nachfragen.

Zum SS 09 oder wann auch immer du starten willst, schreibst du dich einfach als Akademistudentin ein und belegst ein oder beide Module (M1 + M2). Dafür brauchst du keine Nachweise vorlegen.
Kleiner Tipp: behalte immer die Anmeldefristen im Auge. 😉

ich hatte auf der seite der Fernuni gelesen, das man sich zum studium psychologie nur im wintersem. anmelden kann. stimmt das ?

bzw. habe ich aus der seite entnommen, das man eine mind. 3-jährige berufspraxis braucht bevor man als gaststudentin eingeschrieben werden kann.

Die meisten Studiengänge - soweit ich weiß darunter auch Psychologie - starten jedes Semester neu. Hast du dich vielleicht mit dem WS 08/09 vertan? Dieses Semester wurde Psychologie nämlich erst offiziell eingeführt.

Für ein Akademiestudium brauchst du keine Bedingungen zu erfüllen. Um allerdings später die Zulassung für Psychologie beantragen zu können, musst du min. 22 Jahre alt sein und entweder die beruflichen Bedingungen erfüllen (abgeschlossene Berufsausbildung + 3 Jahre Berufspraxis) oder einen Nachweis ber deine Allgemeinbildung erbringen (in dem Punkt solltest du dich dann ggf. mal an das Prüfungsamt KSW wenden.)
Solange du die Vorleistungen für die Zulassungsprüfung nicht erfüllst, kannst du Akademiestudentin bleiben. Alle erbrachten Prügungsleistungen werden dir angerechnet, sobald du ordentlich eingeschriebene Studentin bist.
 
Stimmt, jetzt wo dus ansprichst hab ich mich vertan:

psychologie AB ws 08/09.

okay. und wo liegt der unterschied beim einschreiben als akademiker und als ganz normal einschreiben wie es viele machen?

also ich bin z.z. 22 und wenn ich dann weiter studiere (in 1 1/2 jahren) hab ich dann auch die 3 jahre berufserfahrung.

ich mache grade abends mein fachabi nach. hat erst vor 2 monaten begonnen aber ich bin doch auf der suche nach nem schnelleren einstieg ins studium. aber es soll sich natürlich auch lohnen wenn ich zb. dafür das abi abbrechen würde.

die einschreibungstermine sind ja vom 1. dez 08 bis 15. jan. 09.

wann bekommt man dann bescheid gesagt, ob man immatrikuliert ist oder nicht?

wenn ich mich sagen wir am 1. / 2. dez. 08 einschreibe?


danke schonmal =)
 
stimmt, jetzt wo dus ansprichst hab ich mich vertan:

psychologie AB ws 08/09.

okay. und wo liegt der unterschied beim einschreiben als akademiker und als ganz normal einschreiben wie es viele machen?

Akademiestudenten sind in den meisten Fällen Nicht-Abiturienten, die sich so ein Universitätsstudium ermöglichen, ohne Umweg über den 2. Bildungsweg. Sie sind das, was man früher als Gasthörer bezeichnete. AS können wie alle regulär eingeschriebenen Studenten Prüfungen ablegen, jedoch keinen Studienabschluss erwerben.
Ebenso sind alle Leistungen, die Studenten normalerweise erhalten können (stud. Krankenversicherung, Bafög usw.), nur den regulär eingeschriebenen Vollzeitstudenten zugänglich.

Wegen den Mehrkosten für die Uni fallen bei Akademiestudenten zusätzlich Betreuungsgebühren in Höhe von 10 Euro pro SWS an.

also ich bin z.z. 22 und wenn ich dann weiter studiere (in 1 1/2 jahren) hab ich dann auch die 3 jahre berufserfahrung.

ich mache grade abends mein fachabi nach. hat erst vor 2 monaten begonnen aber ich bin doch auf der suche nach nem schnelleren einstieg ins studium. aber es soll sich natürlich auch lohnen wenn ich zb. dafür das abi abbrechen würde.

Da jemandem etwas zu raten finde ich sehr schwierig. Einerseits ist ein höherer Schulabschluss sehr wichtig, andererseits wenn man weiß, was man will, kann man auch so durchstarten.
Die Zulassungsprüfungen an sich sind schon eine tolle Sache. Nur weil man kein Abi hat, heißt das noch lange nicht, dass man fürs studieren ungeeignet ist. Wer sich wirklich ernsthaft dran setzt, schafft es auch.

Denk dran, auch mit FH-Reife musst du wie jeder andere Nicht-Abiturient die Zulassungsprüfung ablegen. Hier an der Uni kann man sich nur mit allg. oder fachgebundener Hochschulreife als "richtiger" Student einschreiben.

die einschreibungstermine sind ja vom 1. dez 08 bis 15. jan. 09.

wann bekommt man dann bescheid gesagt, ob man immatrikuliert ist oder nicht?

wenn ich mich sagen wir am 1. / 2. dez. 08 einschreibe?


danke schonmal =)

Pro Semester schreiben sich mehrere Tausend Studenten ein (allein bei Psychologie gab es im WS 08/09 ca. 3000 Anfänger), zusätzlich dazu gibt es knapp 50.000 Rückmeldungen der älteren Semester. Die Leute im Studierendensekretariat haben entsprechend viel zu tun, daher können durchaus ein paar Tage bis x Wochen ins Land ziehen, bis man die Immatrikulationsbescheinigung erhält.
Da du aber ohnehin als Akademiestudentin beginnst, wirst du auf jeden Fall angenommen.
 
Also ich würde mich als akademiestudent (psychologie) einschreiben.

kann dann jetzt schon zu 100 % sagen das ich zum ss 09 immatrikuliert werde.

und dann kann ich anhand von skripten, scheinen etc. prüfungen ablegen.

und wenn ich nach 6 semestern den bachelor machen will hab ich ja dann mehr als 3 jahre berufserfahrung:

bin dann also kein akademiestudent mehr, schreibe mich vom akademiker zum normalen studenten um, oder wie verstehe ich das?

weil einfach so studieren und dann keinen abschluss machen können wegen akademikerstudent macht für mich persönlich keinen sinn.

lg =)
 
Fast. Wegen der höheren Kosten für AS schreiben sich die meisten sofort nach der Zulassung richtig ein. Das Prüfungsamt kann in puncto Berufserfahrung kulant sein, muss aber nicht... 😀

Nehmen wir mal an, du arbeitest 40h pro Woche und hast ca. 20 Stunden pro Woche fürs Studium Zeit. Dann könnte dein Studienplan könnte z.B. so aussehen:
SS 09:
Berufserfahrung 2 Jahre, Einschreibung als AS, Belegung und Bearbeitung M1
WS 09/10:
Berufserfahrung 2,5 Jahre, Rückmeldung als AS, Wiederholung M1, Belegung und Bearbeitung M2, Klausuren M1 und M2.
Falls beide bestanden:
SS 10:
Berufserfahrung 3 Jahre (Bedingung erfüllt) Rückmeldung als AS, Antrag auf Zulassung, Belegung und Bearbeitung M3, Klausur M3
WS 10/11:
Rückmeldung als Vollzeit- oder Teilzeitstudent, Anrechnung von M1, M2, M3, Belegung und Barbeitung nach Plan.
 
Welche kosten sind das denn für den akademikerstudenten?

wieviel zahle ich für die einzelnen Module?

ich könnte mich also als akademikerstudent anmelden und dann nach nem semester zb. einfach schonmal versuchen mich als normalen studenten umzuschreiben?

und wenn ich dann M1, M2 und M3 belege dann kann ich nach den 3 jahren berufserfahrung den abschluss machen?

oder was fehlt mir nach M1, M2 und M3 noch so alles um den bachelor zu haben?

was ist eigentlich mit praktika in der richtung psychologie?
 
Für den Bachelor in Psychologie musst du insgesamt 12 Module studieren, also M1 bs M12 und auch ein Praktikum machen. Das kannst du alles hier B.Sc. Psychologie - Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften - FernUniversität in Hagen nachlesen.
Erst wenn du die Klausuren in M1 und M2 bestanden hast, kannst du dich als ordentlicher Student einschreiben (vorausgesetzt, du erfüllst die restlichen Bedingungen).
Das Studium ist auf 3 Jahre Vollzeit ausgelegt. Wenn du "nebenher" Vollzeit arbeiten willst oder musst, wirst du es eher nicht in 3 Jahren schaffen. Dann studieren die meisten in Teilzeit und brauchen, wenn sie z. B. ein Modul pro Semester schaffen, eben 6 Jahre.
LG Claudia
 
Danke für den link 🙂

hab grad gelesen wenn ich psychotherapeut werden will muss ich nachm bachelor psycho. noch den master machen und dann ne psychotherapeutenausbildung.

was könnte ich denn berufsmäßig mit dem bachelor psychologie anfangen?
 
Oben