• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Gradienten

Unser Sponsor SAP 4 Students
ich bin gerade über die Aufgabe f(x,y) = x²+3xy gestoplpert....
Richtig ist Lösung grad f(1,0) = (2 3)
grad f(3,2) = (12 9)
kann mir jemand sagen was ich hier rechnen muss ? ich weiss nur das, dass was mit den partiellen ableitungen zu tun hat.....
 
Partielle 1. Ableitungen:

fx=2x+3y
fy=3x

gegebene Werte für (x,y) -- in diesem Fall: (1,0) -- in die beiden Ableitungen einsetzen:

fx(1,0)=2 *1 + 3 * 0 = 2
fy(1,0)=3 * 1 = 3

also ist:

grad f(1,0) = (2,3)T
 
Nachtrag: grad f(x,y) ist ein Spaltenvektor, der aus den ersten partiellen Ableitungen besteht.

Bei diesem Vektor ist:

a1 --> fx
a2 --> fy
a3 --> fz

... usw.
 
Oben