Kaufberatung Notebook

Dr Franke Ghostwriter
mein Laptop liegt in den letzten Zuckungen und ich brauche dringend einen neuen.
Ich möchte auf keinen Fall viel Geld für einen neuen ausgeben und habe null Ahnung von so technischem Zeug. Ich weiß nichtmal, was ich brauche.

Ich mache:

- Textverarbeitung
- Filme schauen
- online Vorlesungen
- surfen
- möchte gerne skypen

tja... ich glaube für mehr benutze ich das Ding wirklich nicht.

Könnt ihr mir sagen, was ich brauche?

Lieben Gruß
 
Netbooks für schmales Geld.
Für HD Filme allerdings nicht geeignet.
Wenn du viel schreibst, dann solltest du dir eine externe Tastatur zulegen.
Für Excel eher nicht geeignet, da die Displayauflösung zu gering ist.


Nächste Kategorie wären 15-17" Notebooks

Bei deinen Anforderungen kannst du da eigentlich nicht viel verkehrt machen.
 
Ja meine Anforderungen sind da sehr gering.
Bei einem Netbook ist mir das Display zu klein also wird es wohl ein Notebook werden.
Ist es ausreichend, wenn ich 400€ ausgebe?
Mein jetziges spielt Filme bei rtl-now nur mit viel geruckel im Bild ab. Kann ein Notebook für 400€ das ohne zu ruckeln?
 
Ja, dafür reicht es aus.
Bei dem 2. Link findest du welche in dieser Preisklasse.
Auf alle Fälle Preise vergleichen und wenn du nicht unbedingt Neuware haben willst, auch mal nach gebrauchten schauen.

Du musst dir dann allerdings bewusst sein, dass du in dieser Preisklasse keine Wunder erwarten kannst :leckerpiz
 
Schau mal hier:
Dieser samsung kostet 399 €, davon gehen dann wieder 50€ cashback ab, schau hier: Microsoft Studentenleben

Ich habe diesen Computer nicht selbst, da ich mit meinem macbook sehr zufrieden bin, aber das ist leider eine andere Preiskategorie...
 
ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit Notebook PC Shop - Notebooks & Laptops g gemacht. Besonders den "Notebook-Berater" und die guten Filtermöglichkeiten finde ich sehr praktisch. Vom Preis hat es bisher auch immer gepasst.
(Nein, ich arbeite nicht dort und erhalte auch keine Provision. Ich bin lediglich ein begeisterter Kunde.)
 
Nala,

definitiv das Samsung.
Die Ausstattung alleine würde schon für das Samsung sprechen.
Hinzu kommt, dass die Asus Notebooks nicht wirklich hochwertig verarbeitet sind und dementsprechend schnell Gebrauchsspuren auftreten, auch wenn man sie pfleglich behandelt.
 
Schau dir mal die LENOVO-Geräte an*. (Lenovo = früher IBM) Ich kenne kaum einen Hersteller mit einem derart guten Preis-Leistungsverhältnis! Eigentlich bin ich auch ein Samsung-Fan... Wenn man jedoch Performance und Hardware-Ausstattung vergleicht, kommt man mit einem Lenovo günstiger bei weg - bei mindestens gleichwertiger Qualität (z.B. was das Gehäuse betrifft, etc).

Ich würde einfach mal den bereits von Jochen104 erwähnten Kaufberater zu Rate ziehen und dann vergleichen (Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatte, evtl. Grafikkarte und natürlich Preis).

Noch ein Tipp: Du kannst auch einfach mal in ein Fachgeschäft gehen und dir ein paar Teile vor Ort anschauen. Hat den Vorteil, dass du es schonmal anfassen kannst, zB um die Tastatur zu testen usw.
 
Ich besitze auch ein Samsung - Notebook gekauft bei notebooksbilliger.de und bin sehr zufrieden, sowohl mit dem Gerät als auch mit dem Händler.
 
Notebooks kann man übrigens auch sehr preiswert direkt in den USA beziehen. Der Dollarkurs ist niedrig und in den USA gibt es oft die Möglichkeit mit Coupons den Preis noch einmal um 25% zu senken. Die Notebooks kann man dann über die DHL-Tochterfirma Borderlinx sich erst an eine fiktive US - Adresse, und von dort per Borderlinx (DHL) nach Hause schicken lassen. Das geht übrigens auch per Express an eine Packstation, da Borderlinx eine Tochterfirma von DHL ist. Ich habe mir gerade ein sehr gut ausgestattetes Lenovo x220 gekauft zum Preis von um die 600 Netto. Das gleiche Modell ist in Deutschland erstens mit dieser Konfiguration gar nicht erhältlich, und wenn würde es voraussichtlich 500 Euro mehr kosten.

Eine andere Möglichkeit Geld zu sparen ist, dass man viele Optionen extra kauft. RAM und Festplatte (SSD) würde ich immer alleine kaufen, es ist fast immer günstiger es dazu zu kaufen und die im Notebook vorhandenen Komponenten einfach zu entsorgen, als direkt die Upgrades mitzubestellen. Wenn man die alten Komponenten dann noch verkauft, wird es natürlich noch billiger.
 
Ich wollte auch nicht mehr als 300-400€ ausgeben.

Da ich glaube was ganz geiles gefunden zu haben für den Preis. Möchte ich das hier vorstellen. Denn mich hat niemand darauf gestoßen. Ursprüglich wollte ich den billigeren P6200 Prozessor für 300€ kaufen. Aber ich glaube ich sollte wenigstens auf den etwas neueren Core i3 aufspringen. Denn der neuste ist wohl der Core i7 (Core i3 dann Core i5 dann Core i7. Die haben wohl einige Nummern übersprungen, damit sich die alten Prozessoren älter anhören als die sind. Aber nicht mit uns wa 😉 ?...). Außerdem hat der Core i3 mehr GHerz und kann viel besseres Multitasking als der P6200.

Wenn das Teil wieder 10 Jahre hält, dann sind die 100€ mehr also 400€ für den Core i3 nicht viel mehr 😉

Ich habe mich auch dazu entschlossen mein altes Thinkpad A31P an den Vater weiterzuvererben 😉

Nach fast 10 Jahren, kann ich damit nicht viel machen. Außer Filme gucken oder ohne flashvideos surfen. Da ich aber einen Normalen PC habe, war der Laptop nicht so wichtig. Bis jetzt...

Außerdem kann das teil kaum Multitasking. Das geht auf die Knie wenn ich Daten übertrage und einen Film angucke. Wenn man eine Sache macht, ist alles keine Problem. Fast kein Problem. Flashvideos mag er nicht. MKV dateien sowieso nicht.

Naja..

Also Amazon wird mir folgendes ca. am 17.08 zuschicken. Da kaum ein Händler das Teil auf Lager hat. Obwohl die alle so tun.

Ein Video dazu
- 400€
- In Deutschland produziert (gefällt mir). Nur bei Fujitsu hat man deutsches Know How glaube ich. Da Siemens immer ihre Finger mit im Spiel haben. Die Buchstaben "ji" im Namen Fujitsu stehen tatsächlich für die Abkürzung des Namens Siemens. Was es nicht alles gibt 😉 Oder gibt es ein deutsches Unternehmen das Computer/Notebooks baut? Deswegen ist diese Marke für mich immer mehr Wert als andere. Außer IBM Thinkpads. Aber seit Lenovo übernommen hat, halte ich nicht mehr viel davon.
- Intel (ich halte von AMD nicht mehr viel. Früher hatte ich immer AMD Prozessoren)
- Fujitsu. 2,5kg
- 2x2,5 Ghz Core i3 Prozessor.
- HDMI
- 4in1 Card Reader
- Express Card
- Nummpad,
- Bluttooth 2.1
- Wlan bis g
- 500gb Hd
- DVD brenner
- HDReady
- 15,6 Zoll Display (LED Backlight HD, glare 1366x768 mit Conf-Cam)
- 4 GB DDR3, 1066 MHz. Alle 4gb Ram nutzbar durch Win7 64bit (bis 8gb aufzustocken, nützlich bei Win7 64bit),
- Camara und Mikrofon für z.B. Skype,
- Lan sogar 1Gbit
- Win7 und Office 2010. Glaube auch Norton Internet Security
- 3xusb 2,0

Die Grafikkarte bekommt sogar vom Prozessor Leistung zugesteckt wenn der noch kapazitäten frei hat. Also die arbeiten effizent zusammen.

Also das Teil ist für mich mehr als ausreichend. Ich glaube nicht dass ich die Leistung je ausreizen werde.

Da kein Gaming, Videobearbeitung usw.

Und Leute die nicht so viel Multitasking brauchen wie ich, könne sich den billigeren P6200 Prozessor ohne Betriebssystem kaufen. Für nur 300€. Sonst ist alles gleich! Ich glaube ehrlich gesagt, dass der auch für mich ausreichend wäre.

Aber Männer kaufen immer etwas mehr Technik als sie eigentlich bräuchten 😉

ps
Kontra:
- Lautsprecher sind nicht sehr gut wenn man lauter hören will. Aber mit Boxen oder Kopfhörer ist das Problem verschwunden
- Klavierlack gehäuse
- Display ist nicht Matt. Soll aber nicht sehr spiegeln.

Also die Vorteile überwiegen für mich. Das einzig blöde ist das mit den Lautsprechern. Ich hoffe die Leute übertreiben und ich kann damit in Zimmerlautstärke einen Film sehen ohne das die Lautsprecher probleme machen. Mehr will ich gar nicht.
 
Also das Problem mit Lautsprechern kannst du ja für gut 20€ mit günstigen Aktivlautsprechern erledigen, die du bei Bedarf zuschaltest. Matte Displays sind heute fast nur noch bei Geräten für Geschäftskunden zu finden. Für normale Heimanwender sieht es sonst so wenig brilliant aus.
 
Oben