Kurseinheit 4 Übungsaufgabe 4

Dr Franke Ghostwriter
KE 4 Übungsaufgabe 4

Hallo,

ich habe noch ein paar Verständnisprobleme, als ich probiert hatte, die Übungsaufgabe zu bearbeiten:

Unteraufgabe 3)
Wieso gibt es hier keine Extra-Buchngen für die MWS? Nach meinem Verständnis müssten 65.00€ x 10% = 6.500€ und weitere 5000€ * 10% = 500€ auf das Konto 175 (den Kunden in Rechnung gestellte MWS, an das Finanzamt abzuführen) gebucht werden. Wo ist da mein Denkfehler?

Unteraufgabe 4)
Wieso wird die MWS direkt an die Vorsteuer verbucht und nicht insgesamt 11.000€ an den Lieferanten überwiesen?

Danke für Eure Hilfe!

Viele Grüße
Thorsten
 
Thorsten,

zu Unteraufgabe 3 wird Dir hoffentlich gleich ein Lichtlein aufgehen. 😉
Die Buchung der Forderung mit der zugehörigen MWSt. erfolgt doch schon beim Wareneingang, hier in der Aufgabe sind wir einen Schritt weiter - der Kunde bezahlt bereits unsere Forderung. Daher wir hier keine MWSt gebucht.

Die Buchung vorher könnte so gelautet haben:
140 Forderung an 850 Umsatzerlöse 65.000
140 Forderung an 175 MWSt. 6.500

Zu Unteraufgabe 4:
Im Text steht nunmal, dass der Rohstoffeinkauf von 10.000 netto nur zur Hälfte überwiesen wird und zur anderen Hälfte bar bezahlt wird. Hier wurde direkt bezahlt, daher wird nicht zuerst auf das Konto 160 Verbindl. aus L+L gebucht, sondern direkt der Zahlungsausgang, eben zur Hälfte bar und Überweisung.

Analog zu Aufgabe 3 wären hier auch folgende Buchungen denkbar:
300 an 160 10.000 Euro
155 an 160 1.000 Euro

Zahlung:
160 an 113 5.500 Euro
160 an 100 5.500 Euro

Jetzt verständlicher?
 
Natascha,

vielen Dank für deine Antwort und die Erklärungen. Ein bißchen deutlicher ist mir die Sache geworden, aber ich glaube ich muss mir das Kapitel nochmal in Ruhe durchlesen. Habe in diesem Bereich leider überhaupt kein Vorwissen und so fallen mir auch eingentlich recht simple Aufgaben teilweise schwer. Auf jeden Fall nochmals vielen Dank!

Zu 3)
Verstehe ich es richtig, dass dann die Buchungen zur MWS bereits zu den Buchungen der Forderungen (zu einem früheren Zeitpunkt) geschehen sind?

Zu 4)
Das habe ich leider nicht verstanden 🙁

Gruß
Thorsten
 
Genau, thorsten, zu 3) hast du das richtig erkannt, achte einfach auf den text, die mwst. wird immer beim entstehen der forderung oder der verbindlichkeit gebucht, das hat nichts mit der zahlung zu tun

Nr. 4. ist einfach ein Sonderfall, durch das direkte Begleichen der Rechnung entsteht bei uns keine Verbindlichkeit

Oben unter meinem "analog zur Aufgabe 4" hab ich dir den normalen Weg der Buchung aufgeschrieben, damit würdest du das gleiche Ergebnis erhalten, in der Beispielaufgabe wurden nur die Buchungen, die normalerweise nicht gleichzeitig stattfinden, zusammenfasst.

Einfach Beispiele nochmal anschauen, dann wird das klarer, aller Anfang ist schwer, ich habe nur dieses Fach beleget, daher bin ich schon etwas weiter, trotz Vollzeitjob und Familie
 
ich habe auch eine Frage zu dieser aufgabe.

als bilanzsumme sollte ja 358.400 rauskommen, ich habe jedoch 364.900 als ergebnis.
in der Lösung auf seite 62 ganz unten, die ersten beide abschlussbuchungen, warum zum teufel bucht man da nochmal G+V an material bzw. erzeugnisse an G+V, obwohl man diese konten über SBK schließt?!
über hilfe wäre ich sehr dankbar!

gruß mathi
 
hallo zusammen!
ich habe auch eine Frage zu dieser aufgabe.

als bilanzsumme sollte ja 358.400 rauskommen, ich habe jedoch 364.900 als ergebnis.
in der Lösung auf seite 62 ganz unten, die ersten beide abschlussbuchungen, warum zum teufel bucht man da nochmal G+V an material bzw. erzeugnisse an G+V, obwohl man diese konten über SBK schließt?!
über hilfe wäre ich sehr dankbar!

gruß mathi

hat sich erledigt... am ende der Aufgabe steht dazu ja sogar ein hinweis... ich mach mir jetzt erstmal einen termin beim augenoptiker.
 
Mach dir keine Sorgen, was Deine Sehfähigkeiten angeht....mir gehts da ganz genau so.
By the way: Kann mir jemand sagen was bei der Übung auf Seite 28 (KE4) gefordert ist? In der Nachtragsbuchungsspalte kann ich natürlich sehen, das die Summe aller Nachtragsbuchungen 1.107.500,- ergibt und auch nachrechnen...Zettel an die Hand nehmen? Ist das nicht dann genau das, was auf Seite 27 schon berechnet ist? Stehe wohl auf der Leitung.....
 
Oben