• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Kurz gefragt! Dörsam Seite 107

Dr Franke Ghostwriter
Könnte mir bitte jemand folgenden Schritt erklären?

c(c+1)=0 <=> c=0 V c+1=0

gefunden bei Dörsam 2008 S.107

Vielen Dank!


Das Ergebnis einer Multiplikation zweier Multiplikatoren kann dann Null sein, wenn einer von beiden oder beide Multiplikatoren Null sind.

Ist c = 0 wird das Ergebnis Null sein.

Ist (c+1) = 0 (nix anderes als: c = -1 😀) wird das Ergebnis auch Null sein.

Ist das nicht Stoff der 5. oder 6. Klasse??? 😛
 
Oben