LKM Beispiel 33 in Kurseinheit 2

Dr Franke Ghostwriter
LKM Beispiel 33 in KE 2

Kaum mit Statistik angefangen, schon die ersten Probleme. Bei Beispiel 33 in KE 2 komme ich bei der 2. Alternative nicht auf die 0,49. Ich habe hier angenommen:x= Nutzfläche x(1) = 0,5; x(2) = 0,5; h(x)= Anzahl an Bauernhöfen; h(x1) = 0,01; h(x2) = 0,99; dadurch komme ich auf F(x1) = 0,01; F(X2) = 1; G (x1)= 0,01 ; G (x2) = 1 ; und damit auf (0+ 0,01) * (0,005/0,5) + (0,01 + 1) * (0,495/0,5) - 1 = 0,01 * 0,1 + 1,01 * 0,99 - 1 = 0,0009 Wo liegt der Fehler? Danke schon mal, Mark78
 
Kaum mit Statistik angefangen, schon die ersten Probleme. Bei Beispiel 33 in KE 2 komme ich bei der 2. Alternative nicht auf die 0,49. Ich habe hier angenommen:x= Nutzfläche x(1) = 0,5; x(2) = 0,5; h(x)= Anzahl an Bauernhöfen; h(x1) = 0,01; h(x2) = 0,99; dadurch komme ich auf F(x1) = 0,01; F(X2) = 1; G (x1)= 0,01 ; G (x2) = 1 ; und damit auf (0+ 0,01) * (0,005/0,5) + (0,01 + 1) * (0,495/0,5) - 1 = 0,01 * 0,1 + 1,01 * 0,99 - 1 = 0,0009 Wo liegt der Fehler? Danke schon mal, Mark78

OK Fehler selbst erkannt:

x1 und x2 können nicht gleichzeitig 0,5 sein.
Statdessen habe ich nun x1 = 50/99 und x2 = 50. Jetzt komme ich auch auf LKM = 0,49. (Vorsicht, dreht man x1 und x2 um, so wird LKM negativ.)
 
Oben