Lösungsschema zum Fließbandabgleich

Dr Franke Ghostwriter
Im Lösungsschema zum Fließbandabgleich der ÜA 5.1 und der Aufg. 3 der 2. EA wurde jeweils nach "max. Arbeitszeit" gefragt. In der Klausur 9/2013 steht jedoch "Taktzeit". Nach den Ausführungen hier im Forum zu dieser Klausur gibt es da einen Unterschied.
Was ist mit Taktzeit gemeint?
 
Die Taktzeit ist die Zeit mit der das Band getaktet ist, diese setzt sich aus Arbeitszeit und Leerzeit zusammen.

Beispiel: Taktzeit 5 min. , Arbeitssystem 1 2 min. Bearbeitungszeit, Arbeitssystem 2 1,5 min Bearbeitungszeit, macht insgesamt 3,5 min , also 1,5 min Leerzeit.
 
Danke für die Antworten.
Ich würde es zunächst auch so sehen wie Sonnenblume_Hagen. Zusätzlich jedoch noch, wie sich die Taktzeit pro Abstimmung bestimmt: Sind die Werte alle kleiner oder gleich als die vorgegeben Taktzeit, dann gilt die vorgegebene Taktzeit. Ansonsten gilt das Max. der Operationsdauern der Arbeitskombinationen als Taktzeit. Daraus kann abgeleitet werden, dass die Arbeitskombination nicht zulässig ist, da die vorgegebene Taktzeit nicht einzuhalten ist.
Was sagt ihr dazu?
 
Ja klar, bei vorgegebener Taktzeit (wird ja meist in der Aufgabenstellung) vorgegeben, scheiden alle Arbeitssystemkombinationen aus deren Operationsdauern bzw. Bearbeitungszeiten (zusammen) die Taktzeit überschreiten. Ideal ist, wenn keine Leerzeiten auftreten, denn diese kosten ja auch Geld (Arbeitslohn).
 
In Bezug auf die Klausur 09/2013 Aufg. 2 wollte ich euch zu der "Taktzeit-Problematik" fragen, ob die unten genannte Taktzeit dann richtig ist???
Beispiel:
Arbeitssystem: 1;2;3 (vertikal)
Arbeitskombination: 1,2 ; 3 ; 4
Ist dann die Taktzeit: 7; 2; 4 (vertikal) ???? => 7>6 => nicht zulässig

Oder was habt ihr bei der Taktzeit bei der Arbeitskombination 1,2 ; 3 ; 4 in der Zelle stehen?

Danke für eure Hilfe
 
Richtig, bei dieser Aufgabe (K 09/13) können von den 16 möglichen Kombinationen nur folgende Arbeitssystemkombinationen eingesetzt werden,alle anderen überschreiten ja die Taktzeit:

1; 2; 3; 4; 1 & 3; 2 & 3; 3 & 4

Beispielsweise käme ja die Kombi 1 & 4 auf 8 min Taktzeit und die Dreierkombi 2 & 3 & 4 auf 9 min. TZ, was ja die vorgegebenen 6 min. doch erheblich überschreitet.
 
OK, sehe ich auch so, allerdings gibt es m.E. nur 15 Kombinationen.
Das Ergebnis der Aufgabe 2 (K 09/13) ist 7,8 (lohnkostenminimale Abstimmung).
Nicht gefragt, aber zur Übung: ges. Leerkosten der Abstimmung 7 sind 1,9; damit sind die Gesamtkosten dieser Abstimmung 9,7.
 
Oben