Logarithmus von Hand richtig ausrechnen?

Dr Franke Ghostwriter
Ich hab gestern u.a. die Logarithmus Aufgaben der KE 3 bearbeitet.
Ich hab mich gefragt, ob man den log auch anders ausrechnen kann als "naja, zwei hoch irgendwas muß 8 ergeben, müßte 3 sein". Gibt es dafür wirklich keine Formel? Ich hab ne Weile gegoogelt, aber am Ende lief es immer auf abschätzen oder Taschenrechner hinaus (lustigerweise stieß man andauernd auf Forenbeiträge von Brückenkursstudenten). Aber so ein Taschenrechner muß doch auch eine Formel dafür benutzen.

Ich weiß, in den Aufgaben werden dann eh nur Werte genommen, die man relativ leicht abschätzen kann. Aber es wurmt mich trotzdem, es ist nicht lebenswichtig, aber ich geh den Dingen gern auf den Grund.

Weiß also jemand weiter? Vielleicht von den "richtigen" Mathematikern, falls die hier reinschauen?

Liebe Grüße

Franziska
 
Ich hab gestern u.a. die Logarithmus Aufgaben der KE3 bearbeitet.
Ich hab mich gefragt, ob man den log auch anders ausrechnen kann als "naja, zwei hoch irgendwas muß 8 ergeben, müßte 3 sein". Gibt es dafür wirklich keine Formel? Ich hab ne Weile gegoogelt, aber am Ende lief es immer auf abschätzen oder Taschenrechner hinaus (lustigerweise stieß man andauernd auf Forenbeiträge von Brückenkursstudenten). Aber so ein Taschenrechner muß doch auch eine Formel dafür benutzen.
Man sollte natürlich die einfachsten Potenzen, u.a. die Zweierpotenzen bis 2^8 oder so, im Kopf haben. Eine allgemeine Formel, Logarithmen zu berechnen, gibt es nicht. Taschenrechner bedienen sich dafür eines Algorithmus, der auf einer unendlichen Reihe basiert. Die Taylor-Reihe ist dafür ein anschauliches Beispiel, wenn auch praktisch meines Wissens andere Algorithmen angewendet werden.
 
Oben