Mathe durch aber

Dr Franke Ghostwriter
Mathe durch aber...

Hallo, ich habe Mathe mal durchgemacht, finde aber die Themen DGL und Differenzengleichungen recht komplex. Wie steht es denn hier mit der Klausurrelevanz?
Welche Schwerpunkte setzt ihr beim Lernen.
 
Swen,

DGL kommt wohl immer wieder mal ne Aufgabe vor. Hab an einer Klausurvorbereitung im Studienzentrum teilgenommen und der Tutor hat uns eine Aufgabensammlung gegeben. Wenn man die Aufgaben drauf hat besteht man wohl mit mind. 70 - 80%. Beliebte Aufgaben sind wohl Eigenwerte/-vektoren, Abstand zu einer Geraden, Matrixinverse, Input-Output-Analysen. Hoffe das hilft Dir weiter. P.S.: ich kann Dir die Aufgabensammlung gerne mal mailen.

LG,
Adie
 
Nicht verrücktmachen lassen. Im Prinzip sind die Klausuren immer ähnlich. Aber man selbst setzt eben unterschiedliche Schwerpunkte und kann dann eben Pech oder Glück haben. Das DGL Zeugs finde ich auch teilweise sehr gruselig, ist aber, wenn man es verstanden hat recht einfach und immer gut für ein paar sichere Punkte. Prinzipiell habe ich mit Ankreuzsachen immer ein paar Schwierigkeiten, da man hier schnell ein "Detail" übersieht.
 
Ich habe mir die DGL heute ausführlich angeguckt und obwohl ich sie beim ersten mal absolut schrecklich und unverständlich fand, muss ich sagen, dass sie eigentlich recht einfach sind.
An deiner Stelle würde ich mir vielleicht noch einmal die Lösungswege angucken... und wenn man das etwas systematisiert für die verschiedenen DGL-Typen, kann man die einfach auswendig lernen und fertig.

Würdet ihr denken, dass dieses Semester bei der Klausur mehr Wert auf Analytische Geometrie oder mehr Wert auf Analysis gelegt wird. Ich finde nämlich die Analysisaufgaben wesentlich einfacher zu lösen und hoffe dementsprechend, dass es etwas mehr Analysisaufgaben gibt.
 
Weiß nicht, für Mathe im Allgemeinen wäre es für mich die Wahl zwischen Pest oder Cholera 😉 Ich kann es auch nicht richtig einschätzen aber meine Vermutung geht eher Richtung Algebra statt Analysis, wobei mir das lieber mit Analysis wäre. Ich hoffe nicht, das die trockene Theorie noch stärker abgefragt wird, das sind eher so Aufgaben wo man dann durch das MC Format noch wuschiger gemacht wird!
 
Zu dem Thema mal ein Zitat meines Mentors aus seiner eMail:

"Lieber Herr ...,

Ihnen aus der Ferne Ratschläge für die Vorbereitung der Klausur in Wirtschaftsmathematik zu geben ist etwas schwierig, zumal ich die Aufgaben der nächsten Klausur ja auch nicht kenne.
Was den Schwierigkeitsgrad der Aufgaben betrifft, würde ich mich eher an den Anforderungen der letzten Klausur vom März 2007 orientieren und weniger an den älteren Klausuren. In Linearer Algebra sollte das Thema Lineare Optimierung und Simplexmethode (Kap. 9) mit weiteren Aufgaben vorbereitet werden. Vielleicht sollten Sie sich auch mal das Orthogonalisierungsverfahren von Gram-Schmidt (Kap. 3) noch zusätzlich mal ansehen ... und Sie sollten sich neben den Aufgaben auch immer mal wieder im Skript die wichtigen Sätze und Definitionen ansehen und lernen. Dass die Klausuren der letzten Jahre aus ca. 60% Analysis und ca. 40% Linearer Algebra bestanden ist Ihnen ja bekannt ...

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Klausur. Mit freundlichen Grüßen, ..."
Da ist eigentlich schon alles sehr treffend formuliert!
 
Oben