Mathe ist sehr lange her ...

Dr Franke Ghostwriter
da mein Mathe ja jetzt schon eine ganze weile her ist, habe ich mir das Buch Brückenkurs(Walz) und von Schwarze Band 1
Mathematik für Wirtschaftswissenschaflter besorgt! Das geht auch alles soweit vorran.

Jetzt stolperte ich über das Summenzeichen und wollte im Buch von Schwarzer die Aufgaben rechnen (berechen die Summe).
Kam aber immer auf ein anderes Ergebnis.Beispiel Übungen 2.9.1. Ich finde auch nirgend einen Lösungsweg oder
richtige Beispiele dazu.
Kann mir einer da vielleicht weiterhelfen?

Gruß
Alex[SUB][/SUB]

P.S.: Bei google fand ich auch nicht wirklich was!!!
 
arkoni

Ich hinke in Mathe auch hinterher und tu mich etwas schwer. Ich bin auch an den o.g. Beispielen zuerst gescheitert, aber dann doch draufgekommen:

a) ist denke ich klar : [tex] \sum_{i=1}^\5x_i [/tex] = 5+3+2+1+6 = 17 (die Zahlen aus der Tabelle entnehmen)

b) [tex] \sum_{i=1}^\5(x_i+y_i) [/tex] = 5+3+2+1+6+2+3+4+1= 27 (wie gehabt alles zusammenzählen lt. Tabelle)

c) [tex] \sum_{i=1}^\5x_iy_i [/tex] = 5*2 + 3*3 + 2*4 + 1*1 + 6*0 = 28 (hier immer je x mit y multiplizieren lt. Tabelle)

d) [tex] \sum_{i=1}^\5x_i [/tex][tex] \sum_{i=1}^\5y_i [/tex] = (5+3+2+1+6) * (2+3+4+1+0) = 17*10 = 170

Hoffe das hilft dir weiter.
Wie gehts dir denn sonst so mit Mathe? Ich finde die skripte etwas kompliziert, da gewisse Lösungswege für die Verständlich zu kurz gehalten sind :-(

LG
Claudia
 
Vielleicht nochmal generell: i ist der Zähler, meist wird vorgegeben, daß i zu Menge der reellen (ganzzahligen) Zahlen gehört. Unter der Klammer steht, ab wann i anfängt; oben, wie viele Elemente i hat (also 1,2,3,4,5 te Zahl). Beim Potenzzeichen gilt das gleiche, nur muß man statt summieren die einzelnen Elemente potenzieren. Nach einiger Übung ein Klacks, ich dachte auch nicht, daß ichs mal kapieren würde...
 
genau das meinte ich:

mimetex.cgi
da ging ich ja davon aus, Start ist 1 und Ende 5 also 1+2+3+4+5 = 15! So hatte ich das verstanden!

Komischerweise ist das Thema in der Schulzeit eigentlich gar nicht behandelt worden. Unser Mathe Lehrer hatte nur immer seine
Kurvenduskussion im Kopf ! Der war Kurvenfetischist löl
Also das eine Buch von Schwarze was ich hab ist auch genug von dem, find das schrecklich zum üben. Da mach ich lieber das Brückenkurs
Buch durch, das ist besser erklärt. Hat aber halt weniger Übungen, die man aber im Netz findet.
 
Da es ja hier im weitesten Sinne um Schreibweisen geht, möchte ich auch eine Frage zum Besten geben,

wie kann ich unterscheiden, ob es sich in einem der Scripte um die "Leibniz- Schreibweise" oder eine Division, also einen Bruch handelt? Einmal waagerechter Strich und einmal diagonaler?

Wäre für Erhellung echt verbunden,

mit freundlichem Gruß
 
Du meinst mit Leibnizschreibweise das [tex]\frac{df(x)}{dx}[/tex] bzw. [tex]\frac{\partial f(x, y)}{\partial x}[/tex]? Das kann man eigentlich nicht verwechseln, immer wenn es so aussieht (mit dem d oder [tex]\partial[/tex]), ist es ein Differentialquotient bzw. eine partielle Ableitung. Ansonsten wird das immer genauso geschrieben wie ein Bruch, da es ja eigentlich auch sowas wie einen Bruch darstellt (der Differentialquotient ist ja der Grenzwert des Differenzenquotienten), also normalerweise mit waagerechtem Strich, obwohl schräg theoretisch auch möglich wäre.
 
Oben