Personalfuehrung I - Frage zu Abb.3

Dr Franke Ghostwriter
Personalfuehrung I - Frage zu Abb.3

Hallo,

bei Abb.3 sehe ich nicht, dass die Graphen von den Typen "tendenziell negativer Typ" und "realistisch-positiver Typ" zu den nachfolgenden Beschreibungen passen.

Sieht das noch irgndwer genauso? Kann es sein, dass das n Fehler ist? Oder bin ich zu doof??? :confused
 
Hat - neben mir - immernoch jemand ein ähnliches Problen mit Abb. 3 aus KE 1? Gibt es da Lösungsideen für? Denn diese Graphik ist nur sehr schlecht zu merken, wenn man nicht weiß, warum z.B. bei Aktivität/Eigenverantwortung die Kurve bei einem tendenziell negativen Typ ins total Zustimmende umschlägt. 😕

Irgendwie sind manche Graphiken für den Merk-Prozess sowieso eher kontraproduktiv, finde ich...
 
Lunis,

mir geht es wie Dir, ich verstehe die Grafik bis heute nicht, allerdings habe ich es aufgegeben, dies zu tun. Ich gehe davon aus, dass es für die Klausur reicht, die Kernaussagen der Untersuchung von Weinert und Langer zu kennen.

Kernaussagen:
- Die Untersuchung beruht aus den Aussagen / Annahmen, die Führungskräfte selbst über die Natur des Menschen machen.
- Menschenbilder lassen sich in der Praxis empirisch nachweisen, treten allerdings in der Regel nicht in der reinen Form sondern als Mischtypen auf.
- es gibt verschiedene Menschenbilder-Typen (Hauptgruppen), denen Führungskräfte zuzuordnen sind (unprofiliert, tendenziell negativ, tendentziell positiv, realisitish positiv, sowohl als auch, idealistsich)
-daraus ergibt sich die Frage, welche Menschenbilder und Führungsstile an welchen Positionen in der Organisation vorherrschen und wie erfolgreich sie letzendlich sind.

Gruß

Claudia
 
Na, dann werde ich das genauso machen. Es bleibt ja auch nicht viel anderes übrig. 😱

Auf die Frage, welche Menschenbilder und Führungsstile an welchen Positionen in der Organisation vorherrschen und wie erfolgreich sie letzendlich sind, wird aber auch keine eindeutige Antwort gegeben, oder? Die Antwort bezieht sich doch auf die sieben genannten Punkte auf Seite 32 (Lernst du sowas auch komplett auswendig?) und resultiert dann in dem Fazit, dass man eben nicht von einem Kausalzusammenhang zwischen Menschenbildern und Führungsstilen sprechen kann (aus den Gründen: Probleme der Messbarkeit der Menschenbilder und darüber hinaus die Individualität der Beteiligten, die eine eine eindeutige Zuordnung gerade nicht möglich macht).

Oder hättest du die Frage anders beantwortet?
 
Ja, in der KE wird die Frage bzw. die Antwort offen gehalten und zum Zusammenhang zwischen Menschenbildern und Führungsbeziehungen übergeleitet.
Ich lerne die Punkte nicht auswendig.

Ich sehe die Kapitel 1 und 2 der KE 1 übrigens ohnehin als Einführung bzw. Grundlage für alles. Dementsprechend lese ich sie zwar schon zum x-ten mal, glaube aber nicht, dass sie bei der Klausur abgeprüft werden.

Gruß

Claudia
 
Ich sehe die Kapitel 1 und 2 der KE 1 übrigens ohnehin als Einführung bzw. Grundlage für alles. Dementsprechend lese ich sie zwar schon zum x-ten mal, glaube aber nicht, dass sie bei der Klausur abgeprüft werden.

Ich hoffe es auch!

Ich finde die KE 1 bis einschließlich Kapitel 4 sowieso am schwierigsten zu merken. Das ist mir alles zu ähnlich. Ich vergesse immer wieder, wo ich was nochmal gelesen habe. Ab Kapitel 5 wird's etwas besser.
 
Oben