Portefeuilletheorie

Dr Franke Ghostwriter
Also entweder bin ich zu blöd, oder habe ich einfach nur einen Knopf im Hirn 😕 .

Jetzt habe ich mir die Portefeuille-Theorie in der KE angeschaut, das Kolloquium angesehen. Dann versuche ich ein Beispiel der alten Klausuren zu rechnen und ich stehe wie die Kuh vor dem verschlossenen Tor.

Könnt ihr etwas empfehlen, wo die Theorie verständlich beschrieben ist? Irgendwie fehlt mir der Durchblick 🙁

lg
Cira
 
Cira,

mmh, das ist jetzt eine sehr sehr allgemeine Frage...

Im Grunde geht es darum, herauszufinden, wie eine optimale Wertanlage bestellt ist, wenn du zwei verschiedene Wertpapiere zur Verfügung hast (a1 und a2).

Grundfrage ist, in welchem Verhältnis diese Wertpapiere zu kaufen sind (x1 und x2), wenn du verschiedene Möglichkeiten der Abhängigkeit hast. Diese Abhängigkeit (Korrelation) wird durch den Korrelationskoeffizienten ausgedrückt und lässt sich sowohl rechnerisch als auch graphisch ermitteln.

Soweit in aller Kürze, für mehr Details müsstest du deine Frage bitte konkretisieren.

SaM
 
Die Probleme mit dem Portfolio kann ich verstehen. In BWL2 sind das die einzigen Formeln die mir garnicht in den Kopf gehen.
Hab mir jetzt einen großen Zettel geschrieben, den ich jeden Tag sehe, vielleicht kann ich sie dann wenigstens merken, wenn ich sie schon nicht verstehe....
 
So, jetzt habe ich einige Beispiele gemacht, aber irgendwie fehlen mir noch Details zum vollkommenen Verständnis.

Was sagt eigentlich der Faktor cov 12 aus? Diese Formel ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar.

..vielleicht kommt dann endlich Licht ins Dunkel 😉

lg
Cira
 
Die cov12 sagt Dir etwas über die Korrelation der beiden Wertpapiere aus, sprich Du kannst daraus ablesen, ob und in welchem Maße sich die beiden Wertpapiere gleich gerichtet oder entgegengesetzt entwickeln, wenn es zu Marktreaktionen kommt. Ist die cov12=0 bedeutet das, dass zwischen den Papieren keine Korrelation herrscht, sie sich am Markt also unabhängig voneinander bewegen. Was nicht ausschließt, dass sie nicht auch mal geleichgerichtet reagieren oder entgegengesetzt. Aber dahinter steckt dann keine zu erkennende Gesetzmäßigkeit.
Geholfen?
 
Oben