Praktikum + VD-Note

Dr Franke Ghostwriter
Praktikum + VD-Note

Hallo,

hat jemand schon mal Erfahrungen bei Bewerbungen zu einem Praktikum gewonnen ? Spielt die VD-Note eine Rolle ? Ich möchte nämlich gern nach bestandenem VD ein Praktikum im Bereich Buchhaltung/ Steuern machen. Da ich bisher nicht in der Buchhaltung gearbeitet habe, ich dort jedoch nach Abschluß des Studiums arbeiten möchte, wäre es für mich interessant, mal die Praxis kennenzulernen. Ich bin zwar TZ-Studi und wie ich das versicherungstechnisch machen soll, weiß ich auch noch nicht, aber bis dahin wird mir schon was einfallen.

Gruß Kerstin
 
Nicht dass ich da Ahnung von hätte, aber ich denke schon, dass die VD-Note eine Rolle spielen könnte, so ganz allgemein... vor allem wenn Du in der Bewerbung konkret auf Deine (theretischen) Kenntnisse in Buchhaltung / Jahresabschluss hinweisen kannst, welche Du nun in der Praxis vertiefen möchtest, kommt die entsprechende Note zu BWL I (und wo es sonst noch um Steuern geht) sicher nicht verkehrt an.
 
Wie sieht denn so ein Vd aus ? Sind da -wie bei einem Schulzeugnis- die einzelnen Fächer mit Note aufgelistet und dann zu einer Endnote zusammengefasst ? Wenn das so wäre, könnte man ja auf die speziellen Fächer hinweisen, wenn aber nur eine Gesamtnote als Durchschnitt angegeben ist, dann siehts natürlich blöd aus, wenn die nicht so toll ist.
 
Kerstin!

Die Durchschnittsnote vom Vordiplom spielt meistens durchaus eine Rolle. Welchen Stellenwert sie hat, ist jedoch von Firma zu Firma unterschiedlich.
In Firmen, wo 2 - 3 Bewerbungen pro Praktikumsplatz kommen, hat die VD-Note bspw. entsprechend mehr Gewicht.
Anhand der VD-Note und kann sich der Arbeitgeber ein ungefähres Bild davon machen, wie gut du das Basiswissen beherrscht und auch anwenden kannst.
Selbst wenn das VD nicht so gut ausgefallen sein sollte, die Möglichkeit eines Praktikums sollte man immer wahrnehmen.
 
sisa schrieb:
Wie sieht denn so ein Vd aus ?

Auf dem VD der FU sind alle Fächer der GS gelistet mit den entsprechenden Noten dahinter - und dann steht noch die Gesamtnote des VD mit drauf... Also wäre auch ersichtlich, wie Du in BWL I abgeschnitten hast..
 
Daria schrieb:
Auf dem VD der FU sind alle Fächer der GS gelistet mit den entsprechenden Noten dahinter - und dann steht noch die Gesamtnote des VD mit drauf... Also wäre auch ersichtlich, wie Du in BWL I abgeschnitten hast..
Interessant in diesem Zusammenhang wäre vielleicht auch (für den Personalentscheider) die Frage, was genau sich hinter BWL I verbirgt. Oder ist das eh naheliegend, dass sich dahinter gerade das "Einstiegsthema" ext. Rechnungswesen verbirgt?
 
Daria schrieb:
Auf dem VD der FU sind alle Fächer der GS gelistet mit den entsprechenden Noten dahinter - und dann steht noch die Gesamtnote des VD mit drauf... Also wäre auch ersichtlich, wie Du in BWL I abgeschnitten hast..

BWL I hab ich mit 1,3 bestanden. Das brauche ich nicht zu verstecken.
Aber man sieht also auch, wie die anderen Fächer so gelaufen sind. Unter BWL II hat ein Externer an sich keine Vorstellung, was dahinter steckt. Da werd ich wohl noch ein bisschen lernen müssen. Gute Noten sehen halt immer besser aus als schlechte. Hatte aber eher drauf gesetzt, daß Schnelligkeit im Studium v.a. im GS vielleicht auch ein wenig "belohnt" wird.
 
Markus.K schrieb:
Interessant in diesem Zusammenhang wäre vielleicht auch (für den Personalentscheider) die Frage, was genau sich hinter BWL I verbirgt. Oder ist das eh naheliegend, dass sich dahinter gerade das "Einstiegsthema" ext. Rechnungswesen verbirgt?

Naja... das könnte man ja geschickt ins Bewerbungsschreiben integrieren - von wegen man möchte jetzt praktische Erfahrungen in der Buchhaltung sammeln, nachdem man die theoretischen Grundlagen in BWL I gelernt hat...
 
sisa schrieb:
Hatte aber eher drauf gesetzt, daß Schnelligkeit im Studium v.a. im GS vielleicht auch ein wenig "belohnt" wird.

Denke aber auch, daß Schnelligkeit auch nicht ganz unbeachtet bleibt - aber das sehen sie ja eigentlich in Deinem Lebenslauf, wie lange Du für das VD gebraucht hast... Oder man stößt sie auch schon im Anschreiben mit der Nase drauf, daß man NUR soundso lange dafür gebraucht hat - die meisten wissen ja, wie lange man an einer Präsenzuni normal ca. brauchen sollte - und Du wirst ja im Anschreiben begründen, warum Du ein Praktikum machen willst... da kann man das doch auch wunderbar einfließen lassen - ohne dabei angeben zu wollen *find*
 
Möchte mich jetzt dann, wenn ich mein VD endlich in der Hand habe, auch Praxiserfahrung sammel in einem unternehmen und vielleicht auch begleitend bis zum ende meines Studiums.
Hat hier schon jemand Erfahrungen bezüglich Praktika gemacht nach dem VD? Wie stehen so die Chacen???

Gruß Dennis
 
Daria schrieb:
Denke aber auch, daß Schnelligkeit auch nicht ganz unbeachtet bleibt - aber das sehen sie ja eigentlich in Deinem Lebenslauf, wie lange Du für das VD gebraucht hast... Oder man stößt sie auch schon im Anschreiben mit der Nase drauf, daß man NUR soundso lange dafür gebraucht hat - die meisten wissen ja, wie lange man an einer Präsenzuni normal ca. brauchen sollte - und Du wirst ja im Anschreiben begründen, warum Du ein Praktikum machen willst... da kann man das doch auch wunderbar einfließen lassen - ohne dabei angeben zu wollen *find*

Ich hoffe wirklich, daß die Dauer in Verbindung mit der Tatsache, daß man "nebenbei" auch noch gearbeitet hat, nicht unbeachtet bleiben kann. Kann man als Unternehmen erwarten, daß man arbeitet, super gut studiert und das auch noch in kürzester Zeit ? Gibt es solche Menschen ??
 
Oben