Prüfungsordnungen und sonstige Ordnungen aktualisiert

Wenn Du Dein Diplomstudium im HS nicht packst, darfst Du neuerdings auch nicht zum Masterstudium wechseln.
Das ist doch absurd !
 
Wenn Du Dein Diplomstudium im HS nicht packst, darfst Du neuerdings auch nicht zum Masterstudium wechseln.
Das ist doch absurd !
Wäre das etwa vorher gegangen?

Wo steht das eigentlich in diesen Mitteilungen? Habe die Master- und die Diplom-Wiwi-Mitteilung gelesen.
Geht eigentlich nur um den Text bei Seminar- und Diplomarbeit und um MC.
 
Habe gerade in der Prüfungsordnung §3 gelesen, dass die Regelstudienzeit inkl. Diplomarbeit 7 Semester (Diplom Kaufmann I) beträgt.
Habe im April (SoSe) 2006 angefangen zu studieren. Ich hätte schwören können, dass die Regelstudienzeit damals eine andere (länger) war.
Meine, dass da alleine fürs Grundstudium 4 Semester eingeplant waren. Dann 3 Semester für ABWL, AVWL, 1. Wpf, 2. Wpf, SA und Diplomarbeit????

Habe gerade mit einem vom Prüfungsamt telefoniert - angeblich waren es damals auch schon (nur) 7 Semester ...

Für mich ist es so von Relevanz, weil ich nach meinem Diplom die Steuerberater-Prüfung machen will. Bei einer Regelstudienzeit von >8 Semestern muss man nach seinem Diplom 2 Jahre in dem Beruf arbeiten, bei Regelstudienzeit von <8 Semester 3 Jahre, bevor man die Prüfung ablegen kann.

Der Herr vom PA hörte sich auch nicht gerade sicher an, weiss jmd. vllt. was dazu ???

PS: Habe gerade noch mit einem Kollegen gesprochen, der an einer Präsenzuni seinen Dipl.-Kaufmann gemacht hat ... dort waren es 9 Semester Regelstudienzeit (inkl. DA) ...


Danke für Antworten!
 
Es gibt ja Diplom I und Diplom II an der Fernuni.
Das Diplom I ist ein verkürztes Diplom, bietet aber den selben Abschlusstitel und gibt es anscheinend nur in NRW.
In anderen Bundesländern gibt es das gar nicht.
Diplom II ist das reguläre Diplom, was vergleichbar mit anderen Unis ist. Das sind ja auch 9 Semester.
Mit dem Diplom II dürfst du promovieren, Diplom I reicht dazu nicht aus.

4 Semester waren bestimmt nicht fürs Vordiplom eingeplant. Höchstens 3. Dann wären 4 Semester fürs Hauptstudium übrig.
 
Aso. Das ist mir ja ganz neu. Ich dachte das Diplom I ist dasselbe Diplom wie man es auch an einer Präsenzuni machen würde. Dass es dieses nur in NRW gibt und ein verkürztes Diplom sein soll, habe ich noch nie gehört ...
 
Habe gerade nochmal über die 7 Semester nachgedacht ...

Angenommen für das GS sind 3 Semester vorgesehen (kürzer geht es ja fast gar nicht).
Dann bleiben 4 Semester für das HS. Beispiel:

4. Semester: ABWL
5. Semester: AVWL
6. Semester: 1. und 2. Wahlpflichtfach
7. Semester: Seminar- und Diplomarbeit

Wie soll man das denn schaffen???

Ok, ABWL und AVWL sind jeweils in einem Semester zu schaffen, aber um die 7 Semester einhalten zu können, müsste man neben ABWL und AVWL noch ein komplettes Wpf (mit beiden Modulen) schreiben, im Semester 6 die SA und im Semester 7 die DA, da Seminararbeit meist Voraussetzung für die DA ist.

Finde das schon sehr knapp bemessen. Zudem dachte ich immer, dass die Regelstudienzeit die Zeit ist, die Studenten in der "Regel" / im Schnitt für ihr Studium brauchen ... und nicht ein selbstbestimmtes, einfach mal so festgelegtes Konstrukt der Uni ist ...

Mag sein dass ich mich täusche, aber glaube nicht dass sonderlich viele Studenten es in der Zeit schaffen ...

Ärgert mich ein bisschen, da sich - wie ganz oben von mir beschrieben - meine Praxiszeit von zwei auf drei Jahre verlängert!
 
Ich habe jetzt in meine alte PO von 2005 geschaut. Das Grundstudium ist 4 Semester, dann hat man für das Hauptstudium 3 Semester.
ABWL und AVWL in einem Semester jeweils zu machen, ist zu wenig. Sind ja auch nur 14 SWS gewesen, wobei ABWL gefühlter mehr war und AVWL deutlich weniger. Also neben AVWL konnte man locker im Vollzeitstudium noch was machen. Und wenn man ein passendes Fach (Fiba oder Marketing oder OR) zu ABWL noch hatte, wäre das auch gegangen. Gibt ja dann Gemeinsamkeiten.
Viele studieren hier an der Fernuni in Teilzeit und machen daher immer ein Semester für ABWL und AVWL. Aber die Regelstudienzeit von 7 Sem. bezieht sich auf Vollzeit und da schafft man mehr.
In der PO steht was von 24 Semesterwochenstunden, somit also 2 Wahlpflichtfächer in einem Semester.

Und ich denke, das Grundstudium könnte man in Vollzeit auch in 3 Semestern schaffen. Ich habe in Teilzeit es in 5 Semestern geschafft.
 
Jetzt weiß ich wieso ich auf 3 Semester im Grundstudium komme. In der PO stand zwar Regelstudienzeit fürs Grundstudium ist 4 Semester, aber in dem Plan in den Heften für den Studienverlauf gab es bei Vollzeit nur 3 Semester und bei Teilzeit 5 Semester.
Fürs Hauptstudium gibt es keinen Verlauf. Aber machbar ist das.
 
Aber machbar ist das" - stimmt, wenn man sonst im Leben nichts zu tun hat, ja!

Aber mal im ernst, ich halte es für sehr utopisch und würde wetten, dass < 10% der Vollzeitstudenten es in 7 Semestern schaffen ...
 
Wenn man richtig Vollzeitstudent ist, müsste man es schaffen.
Ich kenne schon Fälle, wo Teilzeitstudenten schon nach 3-4 Jahren das Studium beenden und die haben nebenbei noch einen Job.
Aber Regelstudienzeit bedeutet auch nicht, dass man es in der Zeit schaffen muss. Wer Prüfungen doppelt schreiben muss, zu Klausuren krank wird, zu viel nebenbei arbeiten muss, braucht länger.
Aber utopisch ist es nicht, man muss nur gut planen, sich rechtzeitig für die Seminare anmelden. Vorher natürlich die entsprechenden Fächer belegt haben und bestanden haben oder flexibel bei der Seminarwahl sein.
 
Oben