Zuerst musst du schauen wieviele richtige Lösungen (x) es gibt (hier also eine).
Dann gibt es pro richtig gewählte Lösung 5/x Punkte. Für E hättest du also 5 Punkte bekommen. (Da du D gewählt gibt es nix)
Dann ist noch zu berücksichtigen, dass für jedes falsches Kreuz und für jede nicht angekreuzte richtige Lösung du noch mal 5/x Punkte abgezogen bekommst. (Du hast hier also E nicht angekreuzt und D angekreuzt, dh du bekommst 2mal -5 Punkte).
Rechnerisch sind das also minus 10 Punkte für diese Aufgabe, aber da der Lehrstuhl gnädig ist, ist das Minimum 0 Punkte pro Aufgabe. Die bekommst du hier auch.
Für das Erkennen der falschen Antworten als falsch bekommt man keine Punkte!
Generell kann man sagen, dass es mit dieser Regelung verdammt schwer ist Teilpunkte zu bekommen, aber möglich.