• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Schranken

Unser Sponsor SAP 4 Students
habe folgende Frage:

Gegeben ist die Funktion g(x) = 1/3x^2 + 2x - 7.

Man solle nun folgende Aussagen auf Wahrheit überprüfen:

a) eine untere Schranke ist s= -10
b) eine untere Schranke ist s= -20.

Aussage a stimme ich zu, da ich durch Umformung auch auf diesen Scheitelpunkt komme.
Es soll aber Antwort b auch noch richtig sein, und ich verstehe nicht warum.
Heißt das, wenn ich eine untere Schranke gefunden habe, dass dann alle Werte, die kleiner sind, auch als untere Schranken gelten können?

Danke schonmal
 
Dr Franke Ghostwriter
Heißt das, wenn ich eine untere Schranke gefunden habe, dass dann alle Werte, die kleiner sind, auch als untere Schranken gelten können?

Danke schonmal

Hallo,
genau so ist es! Jede Zahl, die kleiner (oder gleich) als alle möglichen Funktionswerte ist, ist eine untere Schranke, jede Zahl, die größer (oder gleich) als alle möglichen Funktionswerte ist, ist eine obere Schranke!

Gruß Petra
 
Oben