Shareholder-Value-Ansatz

Dr Franke Ghostwriter
Shareholder-Value-Ansatz

Hallo,

wie einige von euch auch, denke auch ich, dass aus der KE 2 des Konzerncontrollings entweder eine Frage zum Kapitel 4 "Kapitalmarktorientierte Weitbeitragsanalysen" oder zum Kapitel 6 "Verrechnungspreise" rankommen wird.

Zum Kap 4 finde ich allerdings nicht wirklich einen Draht. Besitzt jemand von euch die Fähigkeit, die 60 Seiten vielleicht ein wenig verständlicher, sprich als den "roten Faden" einmal wiederzugeben.
Gibt es im Netz (ohne Buch) sinnvolle Zweitlektüre, die ihr empfehlen könnt? Was hat "EVA" noch damit zu tun?
 
Ja, das sieht alles verdammt kompliziert aus mit dem Shareholder Value.

Ich glaube aber, dass im Kern nur einige Dinge wichtig sind:

Das Grundgerüst des Shareholder Value ist in Abbildung 17 dargestellt. Daran orientiert sich im Prinzip der Aufbau des Kurstextes.

Die Grundformel des Shareholder Value ist:
Gesamtwert-Fremdkapital=Eigenkapital

Der Gesamtwert ergibt unter anderem aus den diskontierten erwarteten Cash Flows.

Für das Fremdkapital wird der Buchwert der aktuellen Periode angesetzt (eigentlich soll's der Marktwert sein, aber so ist's bequemer).

Zielgröße (=Ergebnis) ist das Eigenkapital. Es soll möglichst groß sein, damit die Shareholder (=Anteilseigner) viel Spaß am Leben haben.

Was das mit Konzerncontrolling zu tun? Die Muttergesellschaft kann ihren Shareholder Value an den Tochtergesellschaften ermitteln und vergleichen.

Tipp: Erst das Beispiel durchrechnen (ab Seite 105). Und dann für dich die restlichen Inhalte strukturieren gemäß der Abbildung 17.

Schwierig dabei ist, dass im Text viele Exkurse drinstehen wie Leverage Formel, CAPM, etc. Für die Beispielaufgabe sind sie irrelevant, weil einfach ein Zinssatz vorgegeben ist.

So viel aus meiner Phantasie!
Vielleicht ergibt sich durch eine gepflegte Diskussion noch der ein oder andere Erkenntnisgewinn.

Gruß, Thunfisch
 
Danke für diesen ersten Ansatz, den ich grad versuche, in die Tat umzusetzen.

Das Abschlussbeispiel ist in der Tat recht kurz gehalten. Die teilweise exzessiven Ausschweifungen in der KE zu den Herleitungen der Werte und Formeln werden im Beispiel leider nicht berücksichtigt. Vielleicht ist der Lehrstuhl in der Klausur ja ähnlich gnädig.
 
so wie es sich anhört, habt ihr das Beispiel auf S.105 auch schon mal durchgerechnet. Kann mir jemand sagen, wie ich bei Abb. 33 auf den Barwert der ewigen Rente von 3865,17857 und dann auf den abzuzinsenden Barwert von 4136 komme?
wäre euch sehr dankbar für die Hilfe

viele Grüße
Daniela
 
Daniela,

habe das Script gerade nicht da. Kann mich aber an Folgendes erinnern:

Bestimme erst den Barwert der ewigen Rente (konstante Zahlung geteilt durch Zinssatz, also z. B. 500/0,1).

Dieses Ergebnis addierst Du zum Cash Flow für die letzte Periode des Detailplanungszeitraums (war das t4???). Das Ergebnis wiederum musst Du auf t0 abzinsen.

Hoffentlich trügt mein Gedächtnis nicht...
Bei Unklarheiten/Fragen melde Dich einfach noch einmal!!!
 
die Ausführungen von Thunfisch sind absolut richtig. Der Barwert der ewigen Rente ist hier also 271/0,07. Da der korrekte Barwert mit 3865,17857 angegeben ist, kommt man bei der Tiefenprüfung nicht umhin, die jeweiligen Kommastellen zu suchen.

Im Beispiel ist dies wie folgt:
Ausgangswert ist der Gewinn vor Steuern iHv. 444 mit 25% KSt (111) und einer KST-Ersparnis wegen anteiliger Fremdfinanzierung iHv. 27,75 (Skript: 28; Abb. 30), wie sie in Abb. 31 zusammengefasst werden. Der FCF vor pers. Steuerun beträgt dann 416,25 (Skript: 416) mit 35% typ. ESt = 145,6875 (Skript: 146) und einem FCF nach pers. Steuern iHv. 270,5625 (Skript: 271).
Der Barwert der ewigen rente beträgt dann 270,5625/0,07 = 3865,178571 (analog Skript).

Hoffe, geholfen zu haben
 
Hallo, kann mir in diesem Zusammenhang vielleicht auch jemand erklären, wie ich auf den Abzinsungsfaktor in Abb. 33 komme? Stehe momentan so richtig auf dem Schlauch 😡

Hallo,

ist nun leider doch wieder ein wenig her und ich war froh, dass der SHV nicht in der Klausur rankam. Da ich grad für PfO lerne, hoffe ich, dass sich ein kompetenter Controlling-September-Klausur-Schreiber findet, der dir helfen kann.
 
Oben