• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Stammfunktion

Unser Sponsor SAP 4 Students
Wenn in MC-Form nach einer Stammfkt. gefragt ist. Bildet ihr von allen Antwortmöglichkeiten die Ableitung und ermittelt ihr aus Zeitgründen lieber gleich die Stammfunktion? Habe das Gefühl, dass das Differenzieren leichter ist als das Integrieren.
 
Kathleen,

also, mir ist das Differenzieren auch immer einfacher gefallen, als das Integrieren. Nun, wenn Du eine MC-Aufgabe vorliegen hast, ist es ja nun egal, wie Du an das Ergebnis kommst, Hauptsache, die Kreuzchen sind nachher an der richtgen Stelle 😉.
Je nach Schwierigkeitsgrad der Ausgangsfunktion habe ich es mal so oder so gemacht. Entweder direkt die Stammmfunktion gebildet oder wenn ich damit nicht zurechtkam, die angegebenen Lösungen abgeleitet. Wenn man das Ableiten gut beherrscht, geht es ja auch recht flott und ist dann manchmal doch schneller als eine Stammfunktion zu bilden. Jedem so, wie es ihm beliebt.

Weiterhin viel Erfolg, Grüße,

Xenia.
 
Dr Franke Ghostwriter
also, mir ist das Differenzieren auch immer einfacher gefallen, als das Integrieren. Nun, wenn Du eine MC-Aufgabe vorliegen hast, ist es ja nun egal, wie Du an das Ergebnis kommst, Hauptsache, die Kreuzchen sind nachher an der richtgen Stelle 😉.

Was wiederum ein Beleg für die Fragwürdigkeit von MC-Aufgaben ist. 😱

Ansonsten würde ich bei Unsicherheit mit der Bildung von Stammfunktionen auch das Differenzieren der Lösungen empfehlen. :rolleyes
 
Oben