Studium mit Kind

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
ich studiere BWL an der Fernuni mit Kind und Job.
Manchmal ist das echt ziemlich viel, was dazu führt, dass das Studium sehr lange dauert.

Suche nach anderen "wahnsinnigen", die das auch machen, um Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu ermutigen.🙂

Manchmal habe ich das Gefühl, ich bin die Einzige, die sich sowas antut.

Wem geht es auch so?

Evelyn
 
Elli,

habe zwar kein Kind, lebe aber dafuer in Amerika.
Da ist das Beschaffen von Zusatzliteratur immer ein Problem. Desweiteren muss ich immer eine gute Woche fuer die Post einplanen, d.h. die EAs moeglichst 10 Tage vor Termin fertighaben und abschicken und hoffen, dass es unterwegs nicht verlorengeht. Ein- bis zweimal pro Semester muss ich dann eine Nachlieferung beantragen, weil mal wieder etwas in der Post verlorengegangen ist. Ausserdem werde ich nach 3 Semestern neben dem Job mein Vordiplom haben (dieses ist das 3.).
Finde es auch manchmal ziemlich viel, aber aufgeben gilt nicht.
Andererseits bin ich auch immer stolz, wenn ich wieder etwas geschafft habe (z.B. EA bestanden, Klausurzulassung, Klausur bestanden usw.)
Versuche das Ganze nach dem Motto "Schritt fuer Schritt" anzugehen und nicht den ganzen Riesenberg zu sehen.
Wenn mich die Leute fragen, warum ich mir das antue, antworte ich: Fuer mich und meine Zukunft.
Also halt die Ohren steif und dann wird das schon.
Was hast Du denn dieses Semester belegt?
 
Wow....

das ist ne Leistung. In den USA ist das Arbeiten ja meistens schon hart genug um sich zu finanzieren....
soviele Kurse schaffe ich nicht...:respekt:

Ich schaffe im Moment gerade mal zwei Kurse pro Semester.
Da ich im Grundstudium irgendwann nochmal einen Zusatzkurs belegen will habe ich mir ausgerechnet 2009 (nicht lachen) fertig zu sein.
Das ist schon frustrierend, weil mich die anderen aus dem Studienzentrum natürlich laufend überholen....

Hinzukommt, dass ich zweimal pro Woche arbeite, wir haben ein Haus und ein zwei 1/2 jähriges Kind.
Mein Mann unterstützt mich zwar, hat aber selber nen job, wo er circa 60 Stunden pro Woche arbeitet, d.h. erstens ist der selber abends platt und zum zweiten murrt der schon, wenn es zuviel wird, weil er ja von seiner Frau mehr haben will als regelmäßig hausarbeitsjöbchen vermittelt zu bekommen.

Es ist einfach schwierig, weil zusätzlich zu den Hürden des Studiums auch noch ständig von allen anderen Seiten an Dir gerissen wird. Und jeder davon hat ja auch ein Anrecht auf mich....( Sohn, Mann, Chef, Haus (es ist schon faszienierend:ironie:, wieviel Dreck kleine Kinder in zwei Stunden machen können))

Dann hört man noch, dass die Abbrecherquoten so hoch sein sollen, aber dass die die regelmäßig ins Studienzentrum gehen viel höhere Chancen haben es zu packen.
=> eine Woche später schnappst Du dann das Gerücht auf, dass wahnsinnig viele Rückmeldungen fehlen, und Dein Studienzentrum wohl auch akut gefährdet ist....:runzel:

Und übers Studienzentrum habe ich bislang niemanden getroffen, der auch als Mutter studiert...
Mich würde mal interessieren, wie andere mit der gleichen oder ähnlichen Situation sich organisieren, damit Sie allen gerecht werden und trotzdem irgendwann fertig werden...

Evelyn
 
Evelyn,


also ich kann dich auch voll verstehen. Meine Tochter ist 5 Jahre alt und ich gehe zwischen 15 und 20 Stunden die Woche arbeiten. Wir haben zwar nur eine Wohnung und kein ganzes Haus das in Schuß gehalten werden muß, aber trotzdem fühle ich mich oft total überfordert und habe ein schlechtes Gewissen, weil ich meinen Mann und meiner Tochter nicht genug Zeit widmen kann.

Andererseits möchte ich durch das Studium auch etwas für mich und die Zukunft tun, deshalb gilt die Devise Zähne zusammenbeißen und durch ....

Ich studiere übrigens auch BWL. Welche Kurse hast du dieses Semester belegt. ICh habe Mathe (0053) und BWL I und EDV bearbeitet. Werde aber erstmal nur in BWL die Klausur schreiben.

Viele Grüße,

Anja


P.S. an Ulrike: Also da kann ich mich Evelyn nur anschließen:"Wow..."
 
Evelyn,

ich bin ebenfalls eine studierende Mami. Mein KLeiner wird jetzt 1 Jahr und läßt mir keinerlei Zeit zum Lernen. Da mein Freund Schichtler ist, habe ich nciht die Möglichkeit in ein Studienzentrum zu gehen, was ich sehr schade finde. Vielleicht triffst du daher keine anderen studierenden Mütter im Studienzentrum.
Leider hab ich auch keine Oma oder Opa in der Nähe die in der Zeit auf den kleinen aufpassen würden.

Ich geh auch noch 20 Stunden die Woche arbeiten, kann dich sehr gut verstehen, weil der Haushalt ja auch ncoh gemacht werden muss und irgendwie putzt man an allen Ecken aber es wird nciht besser. 😛

Freue mcih auch wenn wir uns austauschen würden.

Im April fahre ich zum Seminar nach Hagen dass die Asta anbietet - Zeitmanagement für Frauen. Vielleicht fährt ja da auch ncoh jemand hin??

LG Antje
 
Meine Hochachtung...Das übertrifft ja alles!!! Nimmt denn dann Dein Freund das Kind ab, wenn er zu Hause ist oder hilft was im Haus, sonst geht das ja garnicht....?

Wieviel schaffst Du denn dann so im Semester, bei der Belastung?

Ich wäre ohne Omis völlig aufgeschmissen, speziell jetzt in der Klausurvorbereitung....
 
Evelyn,
ich bin auch Mama. Ich arbeite zwar nicht, habe aber 4 Kinder, alter 8, 6, und fast 5 jährige Zwillinge.
Es ist sehr schwer, Alles unter einem Hut zu bringen, ich habe aber tolle Unterstüzung von meinem Mann und der Familie. Die kids sind auch aus dem Gröbsten raus, und man kann sie auch sich selber überlassen, ohne das was groß dabei kaputt geht.
Das ganze ist aber ein willkommener Ausgleich, mir hat die mentale herausforderung sehr gefehlt, die letzten Jahre!
 
Bin heut zum ersten Mal in diesem Forum und freue mich darüber, dass es noch soviele Mütter + Berufstätige gibt. ...-Macht echt MUT!!!
Meine Tochter, Marie ist jetzt 1 Jahr und 8 Monate, ich arbeite seit Marie 8 Wochen alt ist und dachte mir jetzt müßte ich meinen Horizont mal wieder ein wenig erweitern. Habe mich ganz kurzfristig für das Studium an der Fernuni Hagen entschlossen und blick noch nicht ganz bei den Kursen durch...
Ich habe mich für BWL , Wiwis eingetragen - das war soweit klar ( hab mein Fachhochschulreife auch auf Schwerpunkt BWL gemacht aber bei den tausend Kursen...? Hab jetzt einfach mal das Paket welches die Fernuni Hagen vorschlägt genommen und zwar
-Einführung EDV
-Individuelle Datenverarbeitung
-Grundzüge der betriebl. Steuerlehre
-Buchhaltung-
-Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Sind die Kurse sinnvoll? Drei Kurse haben den selben Bearbeitungsbeginn - sollte ich vielleicht doch noch andere Kurse wählen??????
Bitte helft mir
Vielen dank im voraus
Grüße an alle aus Heilbronn
Franzi
 
Halli Hallo!

Es ist schön zu lesen, dass man mit Kindern und Studium nicht alleine auf der Welt ist.
Ich studiere BWL und es wird auch noch dauern bis ich endlich mal fertig werde 🙁, aber lieber langsam als garnicht.
Meine Kids sind 5,3,und fast 1 Jahr alt, mein Mann unterstützt mich sofern er kann. Was für mich super zum lernen ist sind Karteikarten, die können mich überall hinbegleiten und mein Mann kann mich abfragen, auch wenn er gar keine Ahnung von der Sache hat 🙂.


Also haltet weiterhin durch!
Linda
 
Einen schönen guten Morgen 😛,

also empfinde es nicht als sooooooo stressig mit Kids zu studieren, hab es mir schlimmer vorgestellt. Als ich anfing, waren meine beiden 1 und 3 Jahre alt, jetzt sind sie 3 und 5 und es läuft super, von 7 geschriebenen Klausuren hab ich alle bestanden und nach 2 weiteren in diesem Semester (die ich hoffentlich nicht nochmal schreiben muss *g*) fehlt mir nur noch Makro, dann hab ich das VD in der Tasche. Ich gehe auch noch arbeiten, zwar nicht vollzeit, aber 2 Tage die Woche sind es oft, und ein Haus+ Garten hab ich auch noch in Schuss zu halten. Die Freizeit, die mir verbleibt, nutze ich intensiv zum lernen, die Zeit von Ende KiGa (da gehen sie jetzt seit einem Jahr hin) bis Schlafenszeit gehört nur meinen Kindern. Mein Mann kann mir wenig helfen, da er oft monatelang im Ausland ist (Bundeswehr). Trotzdem denke ich, dass ein Studium mit Kids + Arbeit kein Prob ist, wenn man denn wirklich dranbleibt. Was ich ganz wichtig finde, ist, dass man sich halt nicht zuviel zumutet, lieber eine Klausur weniger und dafür gut wie 5 in einem Semester ( wie ich es schon oft gehört habe, die man dann fast alle versemmelt).

Eins brauch man aber als Mami + Studium + Arbeit, man braucht starke Nerven, die wünsch ich uns allen 🙂.

Grüßle
Silvana
 
ich hab einen zweieinhalbjährigen Sohn - studiere allerdings noch nicht. Ich wollte mir heute die Anmeldeunterlagen zusenden lassen, aber leider sind die Server down.

Aber es macht Mut zu lesen, dass auch andere Mütter diesen Weg schaffen.
Allerdings bin ich alleinerziehend und arbeite auf 90% (38h/Woche). Ich wills aber trotzdem versuchen 🙂 und irgendwann einen Dr vor meinem Namen haben.
 
Evelyn,
bin auch eine studierende Mami. Ich habe eine 7-jährige Tochter, einen Mann, eine Katze, ein Haus und einen Halbtagsjob. Ich kann Dir voll nachfühlen. Ich habe auch manchmal das Problem, alles unter einen Hut zu kriegen, ohne dass sich irgendjemand vernachlässigt fühlt. Mein Mann ist dienstlich sehr viel weg, weil er beim ZDF im Aussendienst arbeitet, und ich fülle dann die Abende, die er auf Dienstreise ist, mit studieren, anstatt mit der Glotze. Ich wollte auch in der letzten Woche zwei Klausuren schreiben, phhhhh....., konnte ich absagen, da die ganze Familie eine Woche vorher nacheinander (einschliesslich mir) mit der Grippe im Bett gelegen haben und aus dem Lernen nix mehr wurde. Ich nehme somit im Sept. 05 einen neuen Anlauf, hoffentlich klappts dann. So, muss jetzt noch ein bisschen pauken, Mann und Tochter bauen draussen für die Kleine ein Häuschen (ich nutze diese Zeit einfach schamlos aus!).
Gruß
Monika
 
ani

Hallo

Ich habe auch eine Tochter 2 Jahre alt. und wohne im Ausland.
Und weiss wie schwer es ist alles unter einem Hut zu bekommen.

gruesse ani
 
auch aus Italien,

habe 2 Kinder, arbeite 30 Stunden die Woche, liebe leider auch meinen Sport (d.h. kann nicht drauf verzichten), habe Haus, Mann durch Arbeit oft monatelang im Ausland, keine Omis und Opis, und leider immer alle Hände voll zu tun. Hut ab vor Allen, die diese Doppel-, Drei- und vierfach Belastung trotzdem auf sich nehmen, weil eben der Kopf auch etwas zu tun haben will.

Augen zu und durch....
 
Dr Franke Ghostwriter
Evelyn,

ich bin auch so eine Wahnsinnige, mit zwei Kindern, einem 20 Stunden Job und Haus ....

Es ist manchmal ganz schön hart, aber ich denke, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Liebe Grüße,
Cappuccina
 
Oben