• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Systeme Systeme Systeme

E

embi

Unser Sponsor SAP 4 Students
Systeme, Systeme, Systeme...

Hallo,

kann mir jemand sagen, in welche Struktur das Engineering-Data-Management und das Content-Management-System gehört (gem. Struktur-Datstellung Seit 5 KE3)?

Fallen beide Systeme unter die Integrationsunterstützenden Querschnittssysteme?

Oder werden diese Systeme gesondert behandelt?

Dankeschön.

Gruß Melanie
 
Dr Franke Ghostwriter
beide Systeme sollten zu den Integrationunterstützenden Querschnittssystemen gehören.

EDM Systeme werden nur durch den Benutzerkreis und die Inhalte vom DMS abgegrenzt. (technische Dokumentation –> EDM, kaufmännische Dokumentation -> DMS).

CMS kennt man oft von diversen Internauftritten (solche CMS sind oft Joomla, Typo3, Drupal...). Des Wegen hätte ich anfangs das CMS keinem betrieblichen Anwendungssystem zugeordnet. Beim zweiten Mal darüber nachdenken fällt allerdings auf, dass es viele Unternehmen gibt, die im INTRANET ein Content-Management-System neben einem DMS benutzen. Das bedeutet, dass das CMS nicht für INTERNET Benutzer erreichbar ist, sondern nur für Mitarbeiter im Netz des zu betrachtenden Unternehmens. Jeder Benutzer des CMS kann verschiedene Inhalte bereitstellen/aktualisieren, andere Benutzer können diese Inhalte einsehen (hängt von Benutzer-Rechten ab).
Dadurch sind die selben Komponeten des DMS gegeben - Versionsmanagement und Benutzerberechtigungen.

Grüße,
Mo
 
Oben