Tipps für Zusammenfassungen

Dr Franke Ghostwriter
ich hab' dieses Semester WiMathe belegt und bin grad bei der ersten KE...
gibt's Tipps (evtl. von welchen, die den Kurs bereits abgeschlossen haben?!) wie man sich das am Besten zusammenfasst? Oder ist es sinnvoller, sich eine fertige Zusammenfassung zu nehmen und die dann abzuändern?
Bin im Moment etwas unsicher, wie man das am Besten machen kann... weil's halt Mathe ist...

Für ein paar Tipps wäre ich echt dankbar.
Liebe Grüße
Becks
 
Mir hat es sehr geholfen, dass ich zu mentoriellen Veranstaltungen gefahren bin. Deswegen hab ich auch keine Zusammenfassung gebraucht. Bei diesen Veranstaltungen schreibt man auch mit, macht Übungen und dass kann man dann später zur Prüfungsvorbereitung nutzen. Bei Mathe hilft es nur, wenn man es richtig versteht. Und da wird es einem auf einfache Weise erklärt. Und dann nur noch üben üben üben.....
 
ich habe Mathe im WS belegt und finde im Nachhinein, dass es am meisten bringt,wenn man einfach übt, übt und übt, dafür braucht man das Skript eigentlich überhaupt nicht. Ich war im Studienzentrum in Schwäbisch Gmünd und der Tutor dort war sehr gut und hat auch ein Heft zusammen gestellt mit einer Aufgabenübersicht der letzten Klausuren und wie man die löst. Das bringt meiner Meinung nach am meisten, denn in der Klausur kommen ja nur Rechenaufgaben dran und es wird nichts theoretisch abegefragt, von daher ist es am besten, wenn man so früh wie möglich die alten Klausuren anschaut und die rechnet.
 
Da gebe ich Dir auch Recht, aber wenn Mathe weit zurück liegt und sich keine mentorielle Betreuung anbietet, muss man sich ja erstmal einen Überblick verschaffen und die verlangten Rechnungen verstehen. Man kann ja nichts üben, dass man nicht versteht. Wenn man so weit ist, dass man sich die Aufgaben ansieht und weiß, was man machen muss, ist die Zusammenfassung natürlich überflüssig. Aber um die Inhalte und Rechenwege nicht sofort wieder zu vergessen, eignet sich halt für viele eine kurze, bündige Zusammenfassung mit den Wichtigsten Formeln/Rechenwegen/Beispielen!
 
Oben