unhandliche Skripten

Dr Franke Ghostwriter
Ich finde, dass die "offiziellen" Mathe-Skripten nicht gerade benutzerfreundlich sind - die Erklärungen sind sehr kompliziert und langatmig, es wimmelt von Sonderzeichen, und wenn in einem Kapitel nach langen Vorerklärungen das eigentliche Thema endlich angesprochen wird, hat man längst den Faden verloren. Ich arbeite inzwischen nur noch mit anderen Skripten und Büchern. Die verwende ich nur noch als Leitfaden für die Themen, die ich bearbeiten muss.

Wie kommt ihr damit zurecht?

Joe
 
Ich kann deine Auffassung nur teilen......

Es werden/Wurden Mathe Begleitstudiengänge an den Studienzentren angeboten, in denen man die Themen bearbeitet..... ohne die wäre ich schon ausgestiegen.

ich mache vieles mit dem Dörsam buch und eben durch die Vorlesungen......
 
So ich hab mir jetzt auch den Satz bestellt.... mal sehn wann die Ankommen...... Rechnung kann man ja steuerlich geltend machen *g*....


Zum Glück versteh ich in Mathe II mehr als in Mathe I... liegt aber eher daran, dass ich mehr mit FKT. als mit Vektoren und Matritzen zu tun hatte.....
 
@ Fr33

hast du ein Glück... Mathe II ist mir graus... so viele Funktionen... und davon kommen viel mehr aufgaben in der Klausur vor, als von Mathe I *schmoll*

achso - hier nochmal für alle ein schöner Link:
startseite
da könnt ihr euch den Klausurenknacker bestellen, der in einem anderen Thread mal angesprochen wurde... soll wohl super gut sein!
 
Kann die hier meistens vertretene Ansicht nicht teilen, daß man mit diesen Skripten nicht zurecht kommen kann. Hab letztes Semester den Schein gemacht und kein einziges Mal irgendetwas Anderes benutzt als diese Skripte. Ich bin damit sehr gut zurecht gekommen...
 
Also für mich war das so, daß mich das eher verwirrt hätte wenn ich mir was Anderes dazu geholt hätte. So wußte ich genau das will der Prof. und fertig.

Ich mein so schlecht sind die Skripten ja jetzt auch wieder nicht. Ist ja jetzt auch nicht grad Kraut und Rüben alles durcheinander
 
Also bei mir funktioniert die Kombi Dörsam und Skript ganz gut. Sofern ich mir denn genug Zeit zum üben nehme.

Bei dem Gauß Verfahren war es z.B. so, dass ich erst durch's Skript gestolpert bin, mit einem großen Fragezeichen. Dann bei Dörsam nachgelesen, das erste Aha-Erlebnis, aber zum Aufgaben lösen hat es nicht gereicht. Dann wieder Skript und dann hatte ich es verstanden.
Es gibt zum Dörsam auch eine Aufgabensammlung mit Lösungen, die ich ganz gut finde.
 
Oben