Wahlmodul mit LeanSixSigma

Dr Franke Ghostwriter
Wird in einem der angebotenen Wahlmodule besonders auf Lean Management, SixSigma Methodik und allgemein auf Prozessoptimierung eingegangen?

Evtl. hat jemand einen guten Tipp für mich, welche Module bei Interesse für dieses Gebiet sinnvoll kombiniert werden könnten/sollten?

Danke für Eure Hilfe!
Sabine
 
Sabine!

Die gleiche Frage wollte ich auch schon lange mal klären - schön, dass das Thema hier aufgekommen ist. Ich würde vermuten, dass Operations Research und was Six Sigma angeht natürlich Statistik hier besonders relevant sind, kann aber nicht aus Erfahrung sprechen. Vielleicht kann jemand mehr dazu sagen, würde mich freuen.
 
Meine Frage ist ja eben die, in welchem Wahlmodul Lean Six Sigma behandelt wird. Da es bei den Wahlmodulen kein "allgemeines" Unterforum für Diskussion gibt, meine Frage hier. Aber trotzdem danke, ich werde mal weiterstöbern.
 
Ich befürchte, dass Du das Thema nicht in einem Kurs (zur Zeit) finden wirst. Die Vielzahl der anzuwendenden Methoden sind in vielen Kursen versteckt (beste Sammlung nach meinem Kenntnisstand: ABWL der Diplomer).

Vielleicht hilft ja die Lektüre der im Anhang von Wikipedias Webseite erwähnten Bücher, um die Kurse, die relevant sein könnten, zu identifizieren.

btw von der "alten Frau": Ich habe bislang eine Menge sogenannter Management-Moden erlebt. Jede hatte durchaus gute Ansätze und trug ihren Teil zur Verbesserung bei. Faktisch aus meiner persönlichen Sicht: Ob ITIL in den diversen Versionen/Varianten und Six Sigma ... das Geld-Scheffeln der Unternehmensberatungen bzw. ähnlich veranlagter Institute wird mit jeder Mode durchgezogen. Aber das ist meine ganz persönliche Sicht. Auch wenn ich die statistischen Ansätze von Six Sigma als äußerst hilfreich erachte.
 
Grundsätzlich muss man ja zwischen Lean und Six Sigma deutlich unterscheiden: Während Six Sigma Eine Art Werkzeugsammlung ist, steht Lean für eine Unternehmerphilosophie, die bestimmten, konkreten Prinzipien folgt -aber es handelt sich hier nicht um eine Werkzeugkiste! Lean kann man sicher ganz gut mit den Büchern von Liker, Womack (habe ich noch nicht gelesen) und Deming kennen lernen. Aus der Lektüre konnte ich aber zumindest keinen deutlichen Zusammenhang zu Studienfächern herstellen, da würden mich ein paar Rückmeldungen von fortgeschritteneren Kommilitonen interessieren. Six Sigma kann man naturgemäß wahrscheinlich eher im Rahmen von Kursen an einer Uni "erlernen" als Lean, das auch Erfahrungs- und Einstellungssache ist.
 
An der Fernuni gibt es meines Wissens keine Kurse, die LeanSixSigma behandeln - was ich sehr schade finde, da es doch eine praxisrelevante und auch interessante Materie ist. LeanSixSigma wird meist erst in der betrieblichen Praxis als Weiterbildung (je nach Unternehmen) angeboten, allerdings auch nur für ausgesuchte Personenkreise, da diese 2- (Green Belt) bis 4- (Black Belt) wöchigen Kurse ziemlich teuer sind.
Es gibt aber auch Institute, welche diesbezügliche Weiterbildungen für Privatpersonen anbieten; z.B:
TQU Six Sigma Service
Vorteil: Das Green Belt-Zertifikat ist hier ohne entspr. Projekterfahrung zu erwerben, und die Prüfung an sich incl. Zertifikat ist auch nicht sooo teuer (plus entspr. Lektüre, ohne wirds wohl nicht gehen..). Geht also auch privat - ich bin auch am Überlegen, ob ich das nicht noch machen soll.
Hilfreich als Vorbereitung für SixSigma dürfte es sein, es an der Fernuni Statistik zu belegen, das ist ja schließlich der harte Kern von SixSigma. Evtl. hilft auch das Modul "Innovationscontrolling" weiter, das kann ich aber erst im/nach nächsten Semester sagen...
Sinnvoll für angehende Betriebswirte, insbesondere wenn es Richtung Controlling/Management gehen soll, dürften Grundkenntnisse in LeanSixSigma schon sein.
 
Vielen Dank für Eure Gedanken und Beiträge dazu.
Ich habe schon vermutet, dass die Thematik nicht wirklich in den Kursen behandelt wird. Grundsätzliches dazu brauche ich eigentlich nicht, da ich beruflich schon tief in dem Thema bin. Es hätte mich interessiert, wie - sozusagen - aus "akademischer" Sicht das Ganze behandelt wird.

@Rincewind: Ich denke, Lean und SixSigma gehen idealerweise Hand in Hand, wobei das natürlich abhängig von der Problemstellung ist. Oftmals ist es so, dass erste Lösungen schnell mit Lean gelöst werden können und sich dann herauskristallisiert, welche Verbesserungen tatsächlich mit einem SixSigma Projekt "behandelt" werden müssen.

@Freude: Wenns Dich privat interessiert, ist so ein Institut sicher eine Wahl, wobei es natürlich schade ist, das Gelernte nicht umgehend in einem "realen" Projekt umsetzen zu können. Aber man hat da natürlich nicht immer die Möglichkeit dazu, das ist mir klar. Ich habe den Vorteil, dass mein Arbeitgeber inhouse die Kurse macht und die Projekte aus dem jeweiligen Arbeitsbereich ausgewählt werden.

Danke für den Tip mit Innovationscontrolling, das könnte was sein. Statistik logisch, wobei ich da Minitab vertraue und nicht zwingend immer wissen muss, was im Hintergrund abgeht.
 
Oben