• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

wahrscheinlichkeitsberechnung

Unser Sponsor SAP 4 Students
haben ein neues thema und ich war nicht da und hab gleich ne Aufgabe bekommen..komme aba überhaupt nicht klar villeicht kann mir einer von euch helfen.



aufgabe:4 telefonkarten befinden sich in einer jackentasche,eine hat auf beiden seiten eine werbung von ibey,zwei haben auf beiden seiten eine werbung von harri plotter,die vierte hat auf einer seite die werbung vo ibey und auf der der anderen seite die werbung von harri plotter.
es wird zufällig eine telfonkarte ausgewählt und eine seite der telefonkarte betrachtet.

a.zeichne ein geeignetes baumdiagramm
b.wie groß ist die wahrschienlichkeit,dass die karte die werbung von ibey zeigt?
c.die betrachtet seite ziegt die werbung von harri plotter.wie groß ist die wahrscheinlichkeit,dass die andere seite auch die werbung von harri plotter zeigt?


wäre nett für eure hilfe
 
Dr Franke Ghostwriter
Ohne, dass ich jetzt mit Mathe zuletzt zu Tun gehabt hätte, würde ich folgende Vorgehensweise vorschlagen:
4 Karten mit 2 Seiten, jede Karte und Seite ist gleichermaßen wahrscheinlich:
-> 8 Möglichkeiten
Wahrscheinlichkeit also 1/8.
Das Baumdiagramm würde ich also mit 3/8 ibey, 5/8 harri plotter sehen (Aufgabe a und b).
Für c ist eine Unterscheidung zu machen: Wenn die Karte mit der anderen Seite ibey kommt (Möglichkeit 1/5), dann wird unsere Anforderung nicht erfüllt, andernfalls (4/5) tritt der beschriebene Fall ein.

Wie gesagt, ich habe solche Fälle schon lange nicht mehr bearbeitet, aber so würde ich den Fall untersuchen.
 
Oben