• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Wechsel von LLB zu Wirtschafts- u. Arbeitsrecht

Unser Sponsor SAP 4 Students
Wechsel von LLB zu Wirtschafts- u. Arbeitsrecht

Hallo zusammen,

ich hab eine kurze Frage, vielleicht hat jemand damit ja schon Erfahrung gemacht. Ich habe im Oktober mein erstes Studium beendet und wollte im Anschluss daran gleich weitermachen und mich für den LLB eingeschrieben. Schreibe jetzt auch am Montag Propädeutikum und hab im nächsten Semester BGB 1 u. 2 belegt.
Ich hab mir nun überlegt, evt. zum Zusatzstudium Wirtschafts- und Arbeitsrecht zu wechseln, da mir die BWL Module im LLB angerechnet wurden und auch einige Wahlmodule. Mein Interesse am Rechtsstudium liegt auch überwiegend in Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, deswegen würde sich dieses wahrscheinlich eher anbieten.
Hab mich leider nicht genau im letzten Jahr beim Einschreiben informiert.

Weiß jemand zufällig, ob ich von den Modulen etwas beim Zusatzstudium anrechen kann, oder hat sonstige Erfahrungen mit einem Wechsel gemacht.

Wäre für Infos sehr dankbar.

Liebe Grüße
Martina
 
Martina,

das BGB I würde Dir für die Grundlagen BGB angerechnet.
Ansonsten hast Du ja noch nichts anrechenbares erledigt.
BWL kommt beim Zusatzstudium nicht vor.

Möglich wäre generell noch Anrechnung von Verfassungsrecht.

Bei ArbRecht wirds schon schwieriger, weil das beim BOL nur 2-stündige, im Zusatzstudium 4-stündige Klausur ist.
 
Dr Franke Ghostwriter
Ok, aber das hört sich ja schon generell ja mal gut an. Ich habe beim BOL ja bisher auch noch nichts anderes belegt. So werd ich mich jetzt im nächsten Semester auf BGB I konzentrieren und dann im Oktober umsteigen.

Vielen Dank für Deine Information.
 
Oben