Wechsel von Präsenzuni zur Fernuni

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
Bin nun neu hier in der Forumwelt und finde alles echt klasse, da es bisher so scheint, als ob nahezu alle Fragen geklärt werden können, die im Laufe der Studienzeit hier auftauchen.
Da ich von einer Präsenzuni komme, habe ich da echt andere Erfahrungen (negativ) gemacht.
Echt tolle Idee!

Achso meine Frage:
Wo kann ich denn Leute finden, die Erfahrungen gemacht haben mit dem Wechsel zur Fernuni zum Hauptstudium? Hoffe es gibt hier ein paar Betroffene, denen es genauso geht. Was kann man sich denn anerkennen lassen, da ich bereits Seminar und einige wenige Prüfungen in der alten Uni geschrieben habe.

Vielen, vielen Dank schonmal für ein paar Hinweise von Euch!
 
leider hab ich persönlich nicht die Erfahrung mit dem Wechsel. Aber ein paar kleine Hinweise kann ich vielleicht doch geben.

Du kannst beim Prüfungsamt deines Fachbereichs vorab unverbindlich nachfragen bzw. dann auch die Anerkennung beantragen. Wäre nicht schlecht, wenn Du schreibst in welchen Studiengang Du dich einschreibst, dann kriegst Du sicher bessere Antworten 😉

Das wichtigste soweit ich weiss ist (zumindest für WiWi), dass Du die Zeitdauer (SWS) und Inhalte irgendwie belegen kannst (Kursbeschreibungen...), damit das Prüfungsamt die Gleichwertigkeit feststellen kann.

Anrechnungen erfolgen immer ohne Note und sind unwiderruflich, sobald sie einmal offiziell erfolgt sind, dh. Du darfst dann die entsprechenden Klausruen an der FeU nicht mehr schreiben.
 
Kerstin,

cool, so schnell ne Antwort.
Habe dummerweise meinen Studiengang gar nicht erwähnt, aber trifft sich gut, dass Du auch ein "WIWI" bist?
Gibt es denn bei der Anerkennung von Leistungen irgendwelche Beschränkungen? Hatte mal gehört, dass man sich außer dem VD nur noch 5 Klausuren anrechnen lassen darf.
Wo ich überhaupt nicht durchsehe!!!:
In der Uni hatte ich quasi eine Klausur mit 4 Credit Points und musste dann 3 davin schreiben um eine Vertiefung wie bspw. Controlling abzuschliessen. An der Fernuni spricht man doch aber von Kursen, Paketen, Modulen und Teilgebieten?
Ich weiß, wahrscheinlich die banalste Frage überhaupt, aber vielleicht könntest Du trotzdem 2 Zeilen dazu schreiben. Danke Dir schonmal und sorry, dass ich mich vielleicht "mit Brett vorm Kopf" anhöre!
Gruß Benny

P.s.
 
Upps! Also: P.s. Das heißt, dass sich meine Diplomnote dann ausschließlich aus den Leistungen der Fernuni zusammensetzt, oder? Also spielt mein VD auch nicht rein...habe ichd as so richtig verstanden!
Grüße, Benny
 
Ben,

Ich bin letztes Semester von einer Präsenzuni an die FeU gewechselt. Bin auch im HS und auch WiWi-Student. 😀 Die Beschränkung beim Wechsel besteht nach meiner Erfahrung darin, dass Du Dir maximal 2 schon bestandene Fächer des HS an der FeU auf Antrag anrechnen lassen kannst. Wie Kerstin schreibt, ohne Note. Ob das Vordiplom bei der Diplomnote noch eine große Rolle spielt, kann ich Dir nicht genau sagen. Ich vermute aber mal, eher nicht. Ein komplettes Fach besteht hier aus einer unterschiedlichen Anzahl von Kursen. Beleg einfach für ein Fach, welches Du am Ende des Semesters schreiben möchtest alle Kurse dazu, und gut is. *g* Im GS gibts hier eine Ausgleichsregelung, nach der man eine nicht bestandene Prüfung mit einer anderen ausgleichen kann. Bin mir nicht sicher, ob es diese Regelung auch im Hauptstudium gibt, aber für uns Wechsler kommt das denke ich sowieso nicht in Betracht. Also einfach alles bestehen. 😉 Bin auch sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, zu wechseln. 🙂

Gruß
Klaus
 
Benny & Klaus,

die VD-Note, also alle Noten aus dem GS, zählen sowieso nicht zur Diplomnote. Über die Zusammensetzung der Diplomnote haben wir z.B. hier schon diskutiert:
#?t=12409

Die Diplomnote setzt sich nur aus den an der FeU erbrachten Leistungen zusammen, auch das ist richtig 🙂.

Die Ausgleichsregelung im HS ist, verkürzt ausgedrückt, dass man von den 4 Fächern (AVWL, ABWL, 2 Wahlfächer 12 SWS) für Dipl. 1 bzw. 5 für Dipl. 2 (kommt noch ein Schwerpunktfach mit 16SWS dazu) eines nicht bestehen darf, also mit unter 50% abschließen. Auch hier muss man jedoch über 25 % erreichen, eine Leistung unter 25 % kann nicht ausgeglichen werden. Um ausgleichen zu können, muss ein Fach mit einer 3 abgeschlossen werden.
Als BWLer muss man ABWL aber auf jeden Fall bestehen, bei Dip. 2 auch das 16-SWS-Fach.

Bestanden hat man insgesamt, wenn man obiges erfüllt und die Durchscnittsnote nicth schlechter als 4,0 ist. Da angerechnete Fächer ohne Note angerechnet werden, können die natürlich nicht direkt zum Ausgleich benutzt werden.

Auf der Homepage des FB Wiwi gibts die Studien- und Prüfungsinfos und Anleitungen zur Belegung unten rechts unter Download, dort kann man das alles "offiziell" und detailliert nachlesen, ist halt ein ziemlicher Stapel 😱... nach Einschreibung kriegt man die auch schriftlich. Auch Prüfungsamt und Studentensekretariat sind (wenn man durchgekommen ist 😉) sehr auskunftbereit! Was natürlich nicht heisst, dass hier nicht mehr gefragt werden darf, meine nur,wenn wir mit unserer Weisheit am Ende sind
 
Kerstin,
wow, vielen Dank für den Überblick. Ich sehe quasi einen Lichtblick...am Ende, wenn man es dann gerafft hat, ist es ja meistens ganz easy. Also Danke, ja!!! Werde mich gleich weiter schlau machen, wiewiele Kurse ich nun in den einzelnen Fächern überhaupt schreiben müsste. Fragen werden folgen...grins!

Hallo Klaus,
Bist Du denn nun schon mit Vordiplom ins Berufsleben eingestiegen und studierst nebenbei Teilzeit BWL???
Warum hast Du gewechselt? Wo warst Du vorher? Und vor allem wie war die Umstellung??? Ich hatte immer das Gefühl, dass die Vorlesungen meistens eh nichts taugten und die Prüfungen hatten dann Fragen, welche weder geübt wurden, noch behandelt wurden, also eher mal irgendwo in Büchern standen, die sich auf die Habilitationsschrift meiner Profs bezogen hatte...Blödsinn und Unfairness.
Wird hier denn auf die Klausur "zugearbeitet", so dass man auch das lernt, was geprüft wird??
Ben
 
ich bin gerade richtig froh, das Forum hier gefunden zu haben.
Ich überlege gerade - auch ähnlichen Gründen wie Klaus wohl - von der Präsenzuni Köln an die Fernuni zu wechseln. Bin beruflich so eingespannt, dass ich das hier mit festen Seminarzeiten nicht mehr schaffe.
Klaus - bist Du denn nach wie vor von deiner Entscheidung überzeugt?
Wie läuft das mit dem Anrechnen? Ich hab im Hauptstudium hier schon den kompletten Allg. VWL Schein und ein spezielles Fach (Beschaffung und Produktpolitik) abgeschlossen. Die Hälfte des Allg., BWL Scheins habe ich zwar auch, aber angerechnet werden ja eh nur zwei Fächer, oder? Wird denn mein Spezielles auch angerechnet, wenn es kein direktes Fach an der Fernuni ist?

Vielen Dank für eine Antwort!
J.
 
Jeanine,

ich bin auch von einer Präsenzuni zur Fernuni gewechselt. Die Hauptstudiumsscheine, die ich Bochum gemacht habe (einen in AVWL und einen in Wirtschaftsinformatik) wurden vom Prüfungsamt problemlos anerkannt. Ich habe den Wechsel nicht bereut, weil ich nun die Lernphasen flexibel einteilen kann und die Kurseinheit im Großen und Ganzen ganz gut sind. Kann ich Dir also nur empfehlen!

Schöne Grüsse,
Jana
 
jeanine,

also ich bin nach wie vor zufrieden mit meinem Wechsel. Das Lernen gestaltet sich entspannter und wegen der gut strukturierten Kurseinheiten auch stringenter als ein "Gewühle" in mehr oder weniger guten Skripten, Büchern, Aufzeichnungen etc. Die Newsforen sind gut besucht, so dass man auch nicht auf sich allein gestellt ist. Ansonsten ist ja auch das jeweilige Studienzentrum in der Nähe. Für die Klausuren und ein zu belegendes Seminar musst du allerdings ein bischen Reiseaktivität einplanen. (Nach Düsseldorf!! 😀 bzw. 1x nach Hagen) Die einzigste Sache, die ich vorher nicht wusste, ist, nicht komplett zur FeU zu wechseln, sondern sich als Zweithöhrer einzuschreiben. Dadurch behält man das Semesterticket an der "alten" Uni, studiert aber ansonsten komplett an der FeU. Also das Allg. VWL-Fach bekommst du bestimmt angeschrieben. Ansonsten reich ruhig mal alles ein, was du an Scheinen hast. Falls Du dich für "Diplom-I" entscheidest, sparst du an der FeU auch ein Wahlpflichtfach ein. 🙂 also wie gesagt, ich kann den Wechsel bisher nur empfehlen.

viele grüße
Klaus
 
vielen Dank für Eure Antworten - hat mir sehr geholfen!
Ich hab auch gute Nachrichten vom Prüfungsamt und werde dann wohl im nächsten Semester starten. Auch wenn ich die Uni Köln ein wenig vermissen werde...

Viele Grüße
J.
 
AZ_SUN schrieb:
Die Variante mit dem Zweithörer klappt nur bei zwei unterschiedlichen Studiengängen!

echt?!? 😱 dann hab ich ja doch soweit alles richti g gemacht!! *freu*

AZ_SUN schrieb:
Wie kommt Ihr mit der "Isolation" klar?
Bis heute wusste ich nix von diesem Forum hier und kam mir ziemlich verloren vor.

Wie habt Ihr Euere Lernstrategie im Vergleich zur Präsenzuni verändert?

Also ich mochte die Zeit an der Präsenzuni nicht besonders, von daher stört mich die "Isolation" nicht wirklich. Dafür gibts ja die Newsgoups und das Forum hier. 😉 Kann ansonsten nicht behaupten, meine Lernstrategie hätte sich deutlich geändert.
 
Maedels & Junx ... 🙂


da hier ein größeres Publikum da zu sein scheint, stelle ich mal meine Frage hier auch mal 😉 :

Da ihr ja größtenteils hier (klugerweise 😉) nach dem VorDiplom gewechselt seid, hab ihr ja u. U. eine andere VorBildung aus dem GrundStudium als es an der FeU üblich ist. Daher ist es ja mal interessant zu hören, wie ihr nun mit den HauptStudiums-Kursen an der FeU zurecht kommt. Kann man "ohne FeU-VorBildung" diese Kurse gut bearbeiten?

Ich bin auf euer FeedBack gespannt ... 🙂


Euch einen guten Start an der FeU! :jagenauso
 
Hallo Maedels & Junx ... 🙂


da hier ein größeres Publikum da zu sein scheint, stelle ich mal meine Frage hier auch mal 😉 :

Hier erst mal das alte Publikum, und auch kein Wechsler von der Präsenzuni, aber ich muss meinen Senf trotzdem mal dazu geben 🙄:

Da ihr ja größtenteils hier (klugerweise 😉) nach dem VorDiplom gewechselt seid, hab ihr ja u. U. eine andere VorBildung aus dem GrundStudium als es an der FeU üblich ist. Daher ist es ja mal interessant zu hören, wie ihr nun mit den HauptStudiums-Kursen an der FeU zurecht kommt. Kann man "ohne FeU-VorBildung" diese Kurse gut bearbeiten?

Ob es irgendwie besonders viel klüger ist nach dem VD zu wechseln, sei mal dahingestellt... führt aber jetzt vom Thema weg.
Die HS-Kurse bauen meiner Ansicht nach nur zum Teil auf die aus dem GS direkt auf. So z.B. Teile von AVWL auf Mikro bzw. Makro (Fiskalpolitik fand ich war eine genaue Fortsetzung von Makro, Allo hat auch was mit Mikro zu tun, W/V/K war dagegen was völlig neues). In ABWL baut ProKo stark auf BWL 3 auf, Steuern/KonzernRL auf BWL 1, InFin. auf BWL 2. Die anderen - PET ist "völlig neu", man sollte halt Mathe können, und UfÜ und Mark. ist einfach zu lernen, da sind die Vorkenntnisse m.E. ziemlich egal.

Ich bin auf euer FeedBack gespannt ... 🙂

Ich hoffe, es gibt noch ein paar Spezialisten, die mehr sagen können - aber wie so oft: ich meine, das ist alles wieder ziemlich individuell verschieden 😉 - einfach Augen zu und durch 😀, wird schon!
 
Kerstin ... 🙂


Hier erst mal das alte Publikum, ...
... dazu sag ich mal lieber nix ...:ichsagnix 😛



Ob es irgendwie besonders viel klüger ist nach dem VD zu wechseln, sei mal dahingestellt... führt aber jetzt vom Thema weg.
Du scheust ja nur die Konfrontation mit mir ... 😛 😀 😉
Trotzdem nur kurz was dazu 😛 😉 :
Gerade das, was du im folgenden anbringst, zeigt doch gerade, dass es sinnvoll ist, nach dem VD zu wechseln. Im HS bauen die FeU-Kurse ja anscheinend nicht bzw. weniger auf die GS-Kurse auf, daher ist sinnig, das GS abzuschließen und sich nicht auf irgendwelche Verhandlungen mit dem PrüfungsAmt wegen Anrechnung etc. von fehlenden GS-Kursen einzulassen. Mit dem VD hat man einen sauberen Schnitt gemacht und kann dann lustig ins HS einsteigen. 🙂



Die HS-Kurse bauen meiner Ansicht nach nur zum Teil auf die aus dem GS direkt auf. So z.B. Teile von AVWL auf Mikro bzw. Makro (Fiskalpolitik fand ich war eine genaue Fortsetzung von Makro, Allo hat auch was mit Mikro zu tun, W/V/K war dagegen was völlig neues). In ABWL baut ProKo stark auf BWL 3 auf, Steuern/KonzernRL auf BWL 1, InFin. auf BWL 2. Die anderen - PET ist "völlig neu", man sollte halt Mathe können, und UfÜ und Mark. ist einfach zu lernen, da sind die Vorkenntnisse m.E. ziemlich egal.
Danke Kerstin für diese deine Einschätzung. 🙂 :dankescho



Ich hoffe, es gibt noch ein paar Spezialisten, die mehr sagen können - aber wie so oft: ich meine, das ist alles wieder ziemlich individuell verschieden 😉 - einfach Augen zu und durch 😀, wird schon!
Tja ... wenn ichs nicht mache, wer sonst ... 🙄
 
... dazu sag ich mal lieber nix ...:ichsagnix 😛

Ja, ist wohl besser so 😎:capito:



Du scheust ja nur die Konfrontation mit mir ... 😛 😀 😉

:lol:Eigentlich hätt ich ja auf den Post gar nicht mehr antworten müssen, zumal ich nicht die Zielgruppe bin... aber ich scheue die Konfrontation ?!? Ich glaubs nicht :lol::fiesgrins


Trotzdem nur kurz was dazu 😛 😉 :
Gerade das, was du im folgenden anbringst, zeigt doch gerade, dass es sinnvoll ist, nach dem VD zu wechseln. Im HS bauen die FeU-Kurse ja anscheinend nicht bzw. weniger auf die GS-Kurse auf, daher ist sinnig, das GS abzuschließen und sich nicht auf irgendwelche Verhandlungen mit dem PrüfungsAmt wegen Anrechnung etc. von fehlenden GS-Kursen einzulassen. Mit dem VD hat man einen sauberen Schnitt gemacht und kann dann lustig ins HS einsteigen. 🙂

Immer hast Du mir was entgegenzusetzen :schmoll: - und lustig ins HS einsteigen :weissnich

Geb ja zu, wie ich das geschrieben habe, kann mans nicht eindeutig rauslesen, aber was ich meine ist folgendes: Einerseits ist es so wie Du schreibst: klarer Schnitt und keine Anrechnungsprobleme :daumen: (wo ich ja auch nicht so richtig mitreden kann).

ABER Andererseits: noch so ein kleines VD-Semester zum "Spielen" mag auch seine Vorteile haben: sich schon mal an den "Stil" der FeU gewöhnen, die Formalien, EAs, bisschen Planung fürs HS betreiben, den Studienservice entdecken und viele nette Leute kennenlernen hat doch auch was für sich 😉 - oder ?
Und im HS zählt "alles" zum Diplom und die VD-Noten sind letztlich egal 😛!
 
Also um die Gemüter hier mal wieder etwas zu beruhigen :lachen:😀😎, hier mal meine Einschätzung:

Habe vor dem Beginn meines Studiums nicht geplant, nach dem GS irgendwann im HS an die FeU zu wechseln. Von daher kann ich mir keine Lorbeeren damit einheimsen, zu behaupten, das besonders klug angestellt zu haben. Ok, es ist relativ bequem, sein Vordiplom zum Anrechnen einreichen zu können, anstatt irgendwelche Formalitäten noch beachten zu müssen. Vielleicht besteht darin ein kleiner Vorteil. 🙂 Aber ansonsten... :ka: Bei "Steuerwesen" begegnen mir im Moment sachen, die ich im GS schon mal lernen musste. Aber ich glaube, dabei handelt es sich um die Basis der Finanzmathematik, die überall im GS zu lernen ist und auf der dann weiter aufgebaut wird.
 
Danke:freu::dankescho - Kann ich die für irgendeinen Preis einlösen? 😉
Zur Auswahl stehen Tod oder Elend ...
00000598.gif
teu42.gif
k050.gif
... du hast die freie Wahl. 😀 😉 😛
 
Dr Franke Ghostwriter
Zur Auswahl stehen Tod oder Elend ...
00000598.gif
teu42.gif
k050.gif
... du hast die freie Wahl. 😀 😉 😛


Na, zum Glück bist Du nicht //nick_2/ ... bei dem hab ich nämlich die vielen Sympathiepunkte :genau:!

Was natürlich nicht heißt, dass ich von Dir nicht auch noch welche annehmen würde 😀 - aber einlösen werde ich mir bei den Preisen sparen, da verschenk ich die bei Gelegenheit an jemand, der sich zum Feind gemacht hat...😛
 
Oben