Wie arbeite ich mit Dörsam-Buch?
Hallo!
Ich habe hier ein Buch "mathe anschaulich dargestellt für Studierende der Wirtschaftwissenschaften" 13. Auflage. Dazu habe ich das Buch, auch von Dörsam, "Mathe in den Wissenschaften. Aufgabensammlung mit Lösungen" 8. überarbeitete und erweiterte Auflage.
Ich habe mir gedacht ich kann so mit diesen Büchrn arbeiten: Ich lese/studiere z.B. Kapitel 1.1 Vektorrechnung. Wenn ich mit dem Kapitel fertig bin, dann hole ich das Übungsbuch und mache die Aufgaben 1.3 Lineare Abhängigkeit und 1.4 Vektorräume.
So, gleich in der ersten Aufgabe (s.25 Aufgabe 1.3.A.), genau genommen Lösung dazu auf Seite 25 wird eine Regel von Sarrus angesprochen. Diese Regel wir aber erst im Kapitel 1.4 Daterminanten S.64 erklärt.
Das heißt für mich also, ich muss zuerst komplett Kapitel 1 Lineare Algebra durcharbeiten (s.12-141), um dann die Aufgaben aus dem Punk 1.3 aus dem Übungsbuch durcharbeiten? Und ich kann nicht in kleinen Abschnitten arbeiten wie: Theorie 1.1 dazu Übungen, dann Theorie 1.2 dazu Übungen??
Oder wie arbeitet man mit diesen 2 Büchren? Oder passen die gar nicht zueinander? Muss ich zuerst 140 Seiten Theorie in mich reinstopfen, um dann irgendwann anfangen zu üben?
Danke.
Grüße, Tanja.
Hallo!
Ich habe hier ein Buch "mathe anschaulich dargestellt für Studierende der Wirtschaftwissenschaften" 13. Auflage. Dazu habe ich das Buch, auch von Dörsam, "Mathe in den Wissenschaften. Aufgabensammlung mit Lösungen" 8. überarbeitete und erweiterte Auflage.
Ich habe mir gedacht ich kann so mit diesen Büchrn arbeiten: Ich lese/studiere z.B. Kapitel 1.1 Vektorrechnung. Wenn ich mit dem Kapitel fertig bin, dann hole ich das Übungsbuch und mache die Aufgaben 1.3 Lineare Abhängigkeit und 1.4 Vektorräume.
So, gleich in der ersten Aufgabe (s.25 Aufgabe 1.3.A.), genau genommen Lösung dazu auf Seite 25 wird eine Regel von Sarrus angesprochen. Diese Regel wir aber erst im Kapitel 1.4 Daterminanten S.64 erklärt.
Das heißt für mich also, ich muss zuerst komplett Kapitel 1 Lineare Algebra durcharbeiten (s.12-141), um dann die Aufgaben aus dem Punk 1.3 aus dem Übungsbuch durcharbeiten? Und ich kann nicht in kleinen Abschnitten arbeiten wie: Theorie 1.1 dazu Übungen, dann Theorie 1.2 dazu Übungen??
Oder wie arbeitet man mit diesen 2 Büchren? Oder passen die gar nicht zueinander? Muss ich zuerst 140 Seiten Theorie in mich reinstopfen, um dann irgendwann anfangen zu üben?
Danke.
Grüße, Tanja.