Wie geht ihr vor?

Dr Franke Ghostwriter
Hallo Leute!

Ich habe mich im Urlaub durch KE1 gekämpft. Zumindes ersteinemal zwecks Überblick das ganze Ding gelesen, für ie Ea damals brauchte ich KE2. Irgndwie komm ich , speziell in Teil 1, nicht mit dem Theorienkram klar. Er kann nur wenig abfrgaen, aber wie sortiert ihr?

Wie geht ihr ran?

Viele Grüße!
 
Hab gerade noch ein bisschen in alten Themen hier gelesen.
Ich tendiere sehr dazu mir recht intensiv die "Kritischen Würdigungen" der einzelnen Kapitel reinzuziehen. Das wird bei weitem nich langen, aber gibt immerhin schonmal einen Hinweis worum geht es, wozu ists gut, was kann es, wo liegen die Probleme und wie sieht das im Vergleich zu anderen Theorien aus. Zumindest für KE 1 scheint das erstmal ein Anfang zu sein.

Für mich erschreckend ist, dass ich meine EA vor etwa einem Jahr zu KE 2 geschrieben habe, das Ding war gut und ich keinerlei Plan mehr worum es in KE 2 überhaupt ging (na Prost-Mahlzeit).

KE 3 werd ich dann ab heute lesen. Mal sehen ob was hängen bleibt.
Wenn ich hier lese, sieht es ja wohl so aus, dass KE 3 eher "stiefmütterlich" in den Klausuren behandelt wird. Aber "Mut zur (verdammt großen) Lücke"? Was, wenn diesmal beide Wahlaufgaben aus KE 3 kommen oder dann doch die Pflichtaufgabe?

Naja, noch ist Zeit und andere Klausuren stehen ja auch noch an. Also...Ruhe bewahren und auf Erleuchtung warten.

Aber wäre nett, wenn sich jemand meldet, zum gemeinsamen leiden.

Viele Grüße aus Berlin!
 
Gemeinsam leiden immer gerne. 😀

Ich sitze gerade an der Einsendearbeit und Frage mich, wie ich 6 Seiten voll bekommen soll, ohne nicht ziemlich exakt das zu schreiben, was auf den 3 dafür relevanten Seiten der Kurseinheit steht.
 
Gemeinsam leiden immer gerne. 😀

Ich sitze gerade an der Einsendearbeit und Frage mich, wie ich 6 Seiten voll bekommen soll, ohne nicht ziemlich exakt das zu schreiben, was auf den 3 dafür relevanten Seiten der Kurseinheit steht. 🙁


Ich glaube das Problem haben/hatte ziemlich alle. Leider gibts keinerlei Vermerke zur Korrektur, lediglich die Punktzahlen der einzelnen Bereiche sind angegeben.
Den Fußnoten nach, hing ich eng am Skript (natürlich mit dem Hinweis, dass man das was er sagt auch woanders nachlesen kann 🙂). Man kann ja Sätze umbauen oder Aufgaben anders gliedern als im Skript (soweit sinnvoll).

KE3 gefällt mir auf jeden Fall besser als KE1, mal sehen wies voran geht.
 
ihr gemeinsamen Leidensgenossen 😉

Habe mich heute an die EA gewagt. Es beruhigt mich zu lesen, das eure Antworten auch am Skript "hängen".
Finde zu den zentralen Quellen der Ungewissheit nichts brauchbares bzw. der Ansatz der 4. Frage stellt mich vor ein Rätsel.
Vielleicht hat einer von euch eine Idee für mich parat.

Grüss
Lady
 
Ich habe dieses Semster Organiation und Planung belegt. Beide haben die gleiche Art von Einsendearbeiten. Ich hatt bei Planung genau das gleiche Problem wie ihr (zu nah am Text) und hab deshalb mal beim Lehrstuhl nachgefragt. Da hat man mir gesagt, dass man nicht zu viel zitieren kann. Heißt für mich, dass man wirklich extrem nah an der Kurseinheit bleiben soll. Das hab jetzt auch einfach bei beiden Einsendearbeiten gemacht. Man wird ja sehen, was daraus wird 😉
In Aufgabe 4 habe ich eine Fallunterscheidung gemacht. Für mich ist nämlich nicht erkenntlich, ob bei einer "Quasi-Konfliktlösung" alle Beteiligten ihre Zustimmung dazu wirklich meinen müssen, oder ob eine "Pseudozustimmung" möglich ist. Dann wäre nämlich Mikropolitik nicht ausgeschlossen. Eine eindeutige Antwort habe ich also nicht gefunden. Da steht ja auch schließlich überhaupt nichts zu in der Kurseinheit...
Liebe Grüße
Sonja
 
Meine EA ist ja nun schon ein Jahr her und an das Thema konnte ich mich gar nicht mehr erinnern. Nah am Skript bedeutet nicht wirklich zitieren sozusagen. Letztlich: Abschnitt lesen, wenn relevant nochmal lesen, drüber nachdenen, einmal mit Hirnschmalz umrühren (ganz wichtig 🙂) und dann der eigenen Fähigkeit zur Poesie freien Lauf lassen.

Irgendwo hab ich Hinweise für die Klausur gefunden. Das klang schon sehr nach: "bleibt nah an dem was das Skript sagt" Für die EA würd ich mir nicht zu viele Gedanken machen, meine waren alle gut, ohne dass ich mir ein Bein für rausgerissen hab. Halt einfach das Gelesene nett verpackt.

In der Klausur werden wir wohl (wie unsere Vorgänger auch) ein Zeitproblem bekommen. Daher erscheint es mir da wichtig grobe Gliederungen des Stoffes in der Birne zu haben.

Wenn ich es für mich momentan richtig sehe ist:
KE1: nervig und langweilig, auswendig lernen ohne Ende
KE2: interessant, wenn man sich auch teilweise die Frage stellt "wozu lern ich das, es ist nicht anwendbar"
KE3: interessanter als der Rest

Aber mal sehen was die nächsten Tage so an Erleuchtung bringen

Viele Grüße
 
Hallo Mitstreiter,
aus meiner Sicht bei Aufgabe 4 dienen „Quasi-Konfliktlösungen“ bei organisationalen Konflikte dazu die Existenz der Gesamtorganisation zu sichern, aber nicht die Funktion einer Koordination der Akteure.

im Modell von Cyert/March angenommen wird, dass zumindest Quasi-Lösungen gefunden werden, ist dies im Modell der Mikropolitik nicht mehr der Fall. Im Modell de Mikropolitik bilden sich Koalitionen mit gleichen Interessen, Konflikte werden ausgetragen. Bei konkurrierenden Interessenkoalitionen finden Aushandlungsprozesse statt und die Akteure suchen durch Macht und Koalitionen Chancen ihre Interessen durchzusetzen.

Was meint ihr dazu?
 
Leutz...

schön, dass sich hier langsam was tut. Kam mir so alleine vor *schnief*
Meine EA ist wie gesagt schon eine Weile her. Habt ihr mal versucht beim Lehrstuhl wegen dieser Unklarheit bzgl. Aufgabe 4 nachzufragen? Die werden euch natürlich keine Lösung geben, aber i.d.R bekommt man von den Lehrstühlen scheinbar ganz brauchbare Hinweise, wenn man konkret fragt. Also klar macht: Ich weiß worum es geht, aber bin mir unsicher was genau gemeint ist. Letztlich, ich hab Ahnung aber ihr habt eine Frage unklar gestellt. Ich hab bisher nur einmal an einem Lehrstuhl angefragt, da auch nur bzgl. der eigenen "Kreativität" in der Klausur...aber i.d.R scheinen die Mitarbeiter recht vernünftige Antworten auf VERNÜNFTIG GESTELLTE Fragen geben.

Viele Grüße
CooleJuule
 
Hallo Unihase,
Danke 🙂
Habe es auch gerade gefunden.
Dein Ansatz zu Aufgabe 4 entspricht auch meinem Ansatz. Allerdings stellt sich mir jetzt noch die Frage, ob sich mikropolitsches Verhalten verhindern lässt, oder nicht.
Was meinst du?

Meine Schlussfolgerung:

Quasi-Konfliktlösungen ermöglichen nicht die Koordination zwischen Akteure mit widersprüchlichen Interessen, verhindern aber tatsächlich mikropolitisches Verhalten.
 
fange nun auch endlich mit der EA an... 😉

Wollte nur mal meine Antworten mit Euren abgleichen:
Aufgabe 1: KE 1, S 43- 44
Aufgabe 2: KE 1, S 48
Aufgabe 3: KE 1, Seite 107-109, 116

Habt ihr Eure Antworten auch auf den Text dieser Seiten bezogen?
 
Meine Schlussfolgerung:

Quasi-Konfliktlösungen ermöglichen nicht die Koordination zwischen Akteure mit widersprüchlichen Interessen, verhindern aber tatsächlich mikropolitisches Verhalten.


mhhh, irgendiwe komme ich auf ein anderes Ergebnis... Hier mal meine Gedanken zur Diskussion:

Durch "Quasi- Konliktlösungen" können Akteure koordiniert werden, denn wenn dies nicht so wäre, würden die Interessengruppen weiterhin ihre Konflikte austragen und es könnte zu einem Zusammenbruch der Organisation kommen...

...aber wenn bei einer "Quasi- Konfliktlösung" bspw. ein Teilproblem von einer Organisationseinheit bearbeitet wird, kann diese (aufgrund ihrer zugeteilten Macht) ihre eigenen Interessen durchsetzen und somit mikropolitisch Handeln... -Somit kann mikropolitisches Verhalten durch "Quasi- Konfliktlösungen" nicht ganz verhindert werden.

Hat das jemand genauso, oder liege ich mit meinem Ansatz komplett falsch?
 
Oben