Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
In den klausuren der letzten jahren bestand die letzte Aufgabe in der regel darin bilanzierungen vor zu nehmen und einen möglichst niedrigen und hohen gewinnausweis zu erreichen.
mich würde euer vorgehen bei diesem aufgabentyp interessieren.
also wichtig ist Skript jahresabschluss 3 ab 51 ff. erste unterscheidung, die ihr treffen müsst ist personen- oder kapitalgesellschaft und demnach auf die tabelle schauen. anschließend nach dem schema verfahren, was die bewertungen angeht (z.b. niederstwertprinzio). finden den aufgabentyp auch nicht dolle und kompliziert...habe auch kein lösungsschema. leider!
§248 ALLES IN ROT 😀
§249 Rückstellungen M.E sehr wichtig.Immer auf Wörter achten wie SIND (=MUSS) und DÜRFEN (=Wahlrecht)
§250 III S.1 gilt insbesondere auch für das Disagio
§252 I u. IV habe ich dort nur so angestrichen, erschien mir wichtig zum Verständnis
§253 M.E nach der wichtigste Paragrah des HGB's
§255 steht eindeutig drin was bilanziert werden muss, darf und nicht darf
§266 um zu sehen was gehört zum UV und was zum AV
§269 erschien wichtig
§275 weil da steht ja alles drin, wie z.B Rohergebnis ermittelt wird etc.
§279
§280
§282
und mehr habe ich jetzt glaube ich nicht angestrichen
Hoffe es hilft
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."