Wurzelziehen

Dr Franke Ghostwriter
befinde mich langsam auf der Zielgeraden hinsichtlich Mathe-Klausurvorbereitung.. dennoch bin ich immer wieder irritiert, wenn ich Aufgaben finde (z.B. Klausur 03/2002, bei der man per Hand Wurzeln ziehen soll (ich denke ja wohl, dass ein Taschenrechner in der Klausur nicht erlaubt ist..) Mittlerweile habe ich dafür zwar auch ein Verfahren herausgefunden (ratifizieren schimpft sich das wohl) aber dennoch: muss man wirklich so etwas in der Klausur oder war das früher mal so und da durfte man noch mit dem Taschenrechner hantieren???????? Für ´nen Tipp wär ich dankbar!
 
nats,

in den jüngeren Klausuren ging alles immer "glatt" auf. Wurzel 2 etc. erwarte ich also nicht in der Klausur.

Wenn, dann wird es Wurzeln geben, die ohne weiteres lösbar sind. Du solltest Dir also die Quadrate von 1 bis 13 einprägen, dann bist Du auf der sicheren Seite. Also 1, 4, 9, 16, 25, 36, 49, 64, 81, 100, 121, 144, 169. Mehr habe ich zumindest bei meinen gesamten Übungsklausuren nie gebraucht.

Und wenn Du tatsächlich mal eine höhere Wurzel ziehen musst (z.B. könnte das sein, wenn man den Term ungeschickt umgeformt hat), dann kannst Du das durch ausprobieren hinkriegen. Wenn es um die Wurzel aus 625 geht, probierst Du erst aus, ob 14*14=625 ist, dann 15 usw.

Keine Panik 😎

Grüße,
Micha
 
Schön, dass Ihr so viel Zeit findet, kluge Bemerkungen zu posten. Entschuldigt, dass ich mich in meiner Vorklausurhektik falsch ausgedrückt habe.. als bereits fertige Akademikerin sollte ich das natürlich wissen... mal sehen, ob ich die Klausur auch so bestehen konnte. Für die ernsthafte Hilfe jedoch vielen Dank. nats
 
Oben