• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Zusammengesetzte Abbildung

Unser Sponsor SAP 4 Students
Es soll f(g^-1(x)) ermittelt werden.
Die Wertepaare lauten:

f(x)= (1;5), (2;5), (3;11)
g(x)= (1;5), (2;11), (3;9)

g^-1(x)= (5;1), (11;2), (9;3)

Für die gesuchte Abbildung gilt Dg=g^-1(x) und Wf=f(x) mit Dg--> Wf

Dg=>Wg=>Df=>Wf = (Dg;Wf)
5 1 1 5
11 2 2 5
9 3 3 11

Also lauten die Wertepaare für die gesuchte Abb.

(5;5), (11;5), (9;11)


Ist das richtig?
 
Salsero schrieb:
Um welches Fach geht es ?
Was sind Wertepaare einer Funktion.?

Hast du eine 6x2 Matriz ?

Brückenkurs Mathe. Leider habe ich keine Musterlösungen.

Es geht um eine Abbildung (jene mit den Pfeilen, z.B wenn es um Injektivität etc. geht).

Die Wertepaare werden aus den Abbildungen ermittelt, was ich bereits getan habe. Mit Wertepaar ist gemeint f(x), also (x,y)
 
Dr Franke Ghostwriter
Salsero schrieb:
Hab zwar den zwischen Text mit den Abkürzungen immer noch nicht
verstanden aber aus den Wertepaaren geht hervor dass deine Antwort
richtig ist . Außerdem geht hervor dass f(x) nicht injektiv ist.
g(x) g^-1(x) bijektiv sein müssen sonst würde es ja auch keine
Umkehrfunki sein ?-)

Die Injektivität bezog sich nicht auf die Aufgabe, sondern war mein Versuch,
das Themengebiet einzukreisen. Aber schön, dass Du meinen Blick nochmals geschärft hast.
 
Oben