• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere
C
Punkte Reaktionen
0

Profilnachrichten Beiträge Informationen

  • Mmh, also ich habe -4 bzw. 4 eingesetzt und bekomme ein lösbares Gleichungssystem.
    -4x -2z =0
    2x +4y =0
    4y – z = 0
    bekomme dann am Ende raus

    -4 0 -2 0
    0 8 -2 0
    0 0 0 0
    d.h. eine Variable kann beliebig sein (demnach auch ungleich 0), d.h. linear abhängig

    Deshalb habe ich Lösung D
    Hallo Christin
    ich habe Deine Postings hier gelesen und habe eine Frage zu Deiner Lösung zu Aufgabe 9. Nach Deiner Lösung wäre D) richtig, dh. alle ausser -4 & +4. Meiner Meinung nach geht die Gleichung aber nur mit -4 & +4 auf 0, was die Voraussetzung für lineare Unabhängigkeit ist, somit wäre mM. E) die richtige Antwort.

    Oder hab ich da etwas falsch mitbekommen?

    lg
    Christoph
  • Laden…
  • Laden…
Oben