• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere
M
Punkte Reaktionen
0

Profilnachrichten Beiträge Informationen

  • Kritik: Schmidt ist nur an der Substanzerhaltung des Unternehmens interessiert, welcher durch die Wiederbeschaffung der Waren genüge getan wurde. Dabei lässt er außer Acht, dass gerade durch die erfolgsneutrale Behandlung von Wertverlusten der Erhalt des Unternehmens gefährdet werden kann.
    Die Differenz des Warenwertes von 80 GE erfasst Schmidt nicht als Aufwand, sondern als erfolgsneutrale Wertänderung am ruhenden Vermögen. Der Gewinn und somit auch die Ausschüttung würden nach Schmidt 50 GE betragen.
    Hier die Antwort zur 3a) Hast du schon eine Lösung zur 2b) und 3b)?Die Waren werden für 170 GE verkauft. Allerdings stellt Schmidt diesem Verkaufserlös nur einen Aufwand von 120 GE (dem Tageswert) entgegen.
  • Laden…
  • Laden…
Oben