Übungsaufgabe 5.6.1 Pivotisieren

Dr Franke Ghostwriter
ich habe ein Problem mit den Übungsaufgaben zur Pivotisierung. Eigentlich dachte ich ich hätte das wohl verstanden. Die Kreisregel ist ja eigentlich auch nicht so schwer, wenn man sie einmal kann.
Jedoch komme ich bei nur einer Übungsaufgabe auf das Ergebnis in der Lösung. Kann bitte ein kluger Mathemensch mal auf das sehen, was ich gemacht habe? Sieht auf den ersten Blick vll. ein bischen verwirrent aus.

Meine Fragen zu 5.6.1:
i) Durch 0-Teilen ist doch eig. Verboten. Wie verfährt man da? Ist - (-1/-1) = -1 oder +1? Warum stimmt das Ergebnis nicht?

iii) Hat funktioniert, ist das auch alles richtig?

iv) Zwar komm ich auf die Lösung, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, genau wie in der Lösung, jedoch sieht mein Endtableau anders aus als das in den Lösungen. Wieso?

Vielen Dank für eure Mühe!
Diemilch
 

Anhänge

  • 5.6.1.i.webp
    5.6.1.i.webp
    21,5 KB · Aufrufe: 95
  • 5.6.1.iii.webp
    5.6.1.iii.webp
    14 KB · Aufrufe: 74
  • 5.6.1.iv.webp
    5.6.1.iv.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 62
Vielen Dank,

musst du aber nicht mehr. Hab total den scheiss gebaut. allet mist!


Ich brauch immer ewig für die Aufgaben. vertue mich dauernt und muss immer total lange überlegen^^

Schreibt ihr euch immer alle rechnungen auf? wenn ich wirklich genau aufschreibe was ich rechnen muss, also erst indexvariablen mit zahlen füllen und dann die variablen mit den entsprechenden Zahlen aus der Matrix füllen klappt es, aber dann brauch man für due Aufgabe eine stunde und die zeit hat man in der Klausur ja nicht
 
Oben