• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Abeitungen via Casio fx991 De plus?

Also bevor ich 3x³ in den Taschenrechner eingegebe...da geht es doch wirklich wesentlich schneller einfach auf den ersten Blick festzustellen, dass die Ableitung = 9x² ist.
 
Hallooo, jemand zu Hause 😉

Spaß bei Seite 😉

Wenn das mit der oben genannten Form funktioniert, würde ich anschließend versuchen ob ich mir die manuelle Kettenregel oder Division/Multiplikation von Ableitungen sparen kann.

Das oben war nur der Start. Aber schon da geht es nicht.
 
Soweit ich weiß berechnet er dir nicht die Ableitung sonder nur die Ableitung an einer bestimmten Stelle, also zum Beispiel für x=3, die Grundeinstellung ist glaub ich immer x=0 deswegen ist 0 auch richtig. Denk daran das rote X zu nehmen und nicht das weiße. Einfacher zuerkennen ist wenn man den MthIO nimmt und nicht den LineIO.
 
Dr Franke Ghostwriter
Wenn du die Funktion f(x)=x^3 gegeben hast und wissen möchtest was f'(3) bzw. df/dx an der Stelle 3 ist kann dir der Taschenrechner das ausgeben.
Das machst du auch über die d/dx-Taste und dann erhälst du 27.
 
Oben