Arbeitsmarkt

S

sevgi

Dr Franke Ghostwriter
Hallo!🙂
War letztens beim Arbeitsmarkt und habe mich über Arbeitsmarktchancen von WiWis und BWLern informiert.
Der Berater meinte, dass der Arbeitsamrkt nicht so toll aussehen würde, weil es viele WiWis & Co geben würde!🙁
Werde jetzt trotzdem mit bwl an der Fernuni anfangen!
Um bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben, überlege ich später ein technisches Fach an der Fernuni zu studieren!
Könnt ihr mir eins empfeheln?Wie sind eigentlich die Anforderungen in Informatik?😕
Studiere zur Zeit Mathe mit Nebenfach BWL, 4.Semester.🙁
Werde mich aber zum Ende dieses emesters exmatrikullieren, weil ich es mit Mathe nicht packen werde!
Möchte jetzt im 2.Anlauf keine Fehler machen!
Will zügig studieren und mich bestens auf den Arbeitsmarkt vorbereiten!
Ist da vielleicht jemand, der Wirtschaftswiisenschaften und Wirtschaftsingenieur studiert?!

Falls ihr Tipps und Empfehlungen habt, dann nur her damit!😀

Für alle Antworten jetzt schon mal ein großes Dankeschön!!!😉
 
Ich bin zwar noch immatrikuliert, werder aber SS06 M.Comp.Sc. belegen. Du wirst aber denke ich in allen technischen / exakten Wissenschaften Mathe(grundlagen) benötigen. Bin jetzt Wirtsch-Ing und da war Mathe auch nicht wenig.

Grüße
Basti
 
also ich habe mir mal das Material für E-Technik angeschaut, da ein Freund von mir das an der FU studiert. Das ist nicht wenig an Mathe. Die Wiwis machen 2 Semester und die E-Techniker 4 Semester Mathe. Und Mathe wird dort noch intensiver bearbeitet als bei uns Wiwis. Jetzt mußt du natürlich selber abwägen wie gut du wirklich in Mathe bist um den Kurs zu packen. Kann dir da nur empfehlen mal ins Studienzentrum zu gehen und dir den Kurs anzuschauen. So kannst du selber abschätzen wie gut deine Mathekenntnisse für ein Technisches Studium sind.

Aber vielleicht noch etwas dazu was man mir bei der Studienberatung des Arbeitsamtes gesagt hat:
Die meinten zwar es gibt wirklich viele BWLer aber letztendlich kommt es darauf an, auf was du dich genau spezialisiert. Wenn du natürlich Marketing oder Unternehmenspsychologie machst hast du schlechtere Karten, weil sowas irgendwie jeder machen möchte. Vielleicht möchtest du ja auch was ganz anderes machen, etwas was nicht jeder macht und dann kann es auf dem Arbeitsmarkt wieder ganz anders aussehen.
Hoffe du findest bald die richtige Entscheidung für dich.
 
Oben