Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe es belegt 🙂Kira schrieb:Eine ganz andere Frage: Hat jemand von Euch schon Arbeitsverfahrensrecht belegt? Ich komme mit der EA gar nicht klar. Das Skript verweist immer auf ein Skript von Grundsky, das ich nicht habe und irgendwie weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll.
Kira
Ja das Skript gefällt mir auch nicht, die andern ArbRecht-Skripte sind besser.Kira schrieb:Wie toll, eine Leidensgenossin 🙂
Hmm,
Aufgabe 1 ist die mit der Zulässigkeit, da wollte ich einfach so Dinge wie Fristen, örtliche Zuständigkeit etc. prüfen. Muss ich da schon prüfen, ob der Kerl denn ein Arbeitnehmer ist? Da bin ich mir nicht sicher.
ja das wollte ich da natürlich schon prüfen, ist hier ja wichtig[/COLOR]
Aufgabe 3 ist ja machbar.
wahrscheinlich, habe ich noch nicht genauer untersucht[/COLOR]
Aufgabe 2 habe ich keine Ahnung - vor allem, weil ich keine Ahnung von einstweiligen Verfügungen habe. Was in aller Welt soll ich denn da prüfen (oder wo soll ich denn anfangen zu suchen 🙁
ist m.E. einfacher als es aussieht.[/COLOR]
Einstweilige Verfügung, wenn durchsetzbarer Anspruch besteht und Dringlichkeit vorliegt. Anspruch auf Teilzeit prüfen und blabla ob dringend.
Ansonsten wie Aufgabe 1
Aufgabe 4 habe ich nicht mehr im Kopf.
ich auch nicht mehr 😉 [/COLOR]
Aber das Skript ist ja schon eher unpraktisch. Zumindst bin ich damit gar nicht klar gekommen. Vielleicht, weil ir die ZPO-Grundlagen fehlen, aber die sind ja im Zusatzstudium nicht enthalten, oder?
LG, Kira
meine ich auchKira schrieb:So, nun zur EA 2 (koll. A-Recht):
was meint Ihr?
Also ich habe mir nun einige Seiten aus den Fingern gesogen und bleibe bei der Rechtmäßigkeit, es ist ja ein Warnstreik.Kira schrieb:Ach ja, Nachtrag zur Aufgabe 1 EA 2 im Koll ARecht:
Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass der Streik nicht rechtmäßig ist (weil kein Schlichtungsversuch unternommen wurde) und so ein wichtiger Grund für die Kündigung vorliegt. Aber das kann man wohl so und so sehen mit der Schlichtung.
LG, Kira
Ah, noch jemand quält sich damit. 🙄Ulrike75 schrieb:Arbietsverfahrensrecht mach ich auch: Habt Ihr da schn eine Lösung zu Aufgabe 4? Damit kann ich gar nichts anfangen:-(((
Viele Grüße
Ulrike
Kira schrieb:Hallo Eliza,
Ging mir genau so 🙁 . Nachdem ich die ersten paar Punkte sehr unbekannt fand, habe ich sicherheitshalber das Ding gleich ganz weit weg gelegt ... und bange nun. Eigentlich brauche ich nur 1 aus 3, aber ob das dieses Semester etwas wird 😕
ist auch mein Gefühl im Moment[/COLOR]
Hast Du eigentlich zufällig den Termin für die zweite Individualarbeitsrecht EA parat?
sollte der 6.6. sein[/COLOR]
LG, Kira
Halte DIr mal die Daumen, daß es geklappt hat.Kira schrieb:hmm, ob ich VerfRecht nochmal machen muss entscheidet sich wohl Ende der Woche, da gibt es gerüchteweise die Ergebnisse 😱
Da weiß ich ja auch nicht, ob das etwas geworden ist *seufz*
Na ja, mache ich mal spasseshalber die EA 2 aus dem ind. Arbeitsrecht ...
Lg, Kira
jetzt zitiere ich mich mal selbst 🙂Eliza schrieb:Wenn ich mir die Musterlösung zur 1. EA so angucke (speziell die Ausführungen zur 1. AUfgabe) muß ich wohl um die 50% bangen 😱
ja ich war auch ganz fasziniert.Kira schrieb:aber der Korrektor ist echt mal toll! Ganz detaillierte Aufschlüsselung und noch eine Bewertung, was gut und schlecht war
Hi Kira,Hallo Eliza,
die anderen beiden EAs (Koll Arecht 2 und AVerfRecht) habe ich nun auch zurück bekommen.
KollArecht 2 habe ich bestanden und schon wieder eine Korrektur von meinem neuen Lieblingskorrektor bekommen 🙂
ja der ist toll, ich habe 79%[/COLOR]
AVerfRecht habe ich teilweise erheblichen Punktabzug bekommen - ich habe diese ganzen ZPO-Dinge natürlich nicht geprüft. Na ja, hat dann gerade so geklappt - aber da muss ich mal ganz gründlich die Musterlösung durcharbeiten :-(
dito 😱 [/COLOR]
Zuerst hatte ich 41 Punkte, dann hat er wohl gemerkt daß die Musterlösung keiner erreicht ??? und hat auf 50% hochkorregiert.
LG, Kira