Ich bin neue Studentin der Fernuni und seit 10 Jahren aus der Schule.
Momentan bearbeite ich meine erste EA und muss mit Entsetzen feststellen, dass ich schon am Verständnis der Aufgabe scheitere! WAS will die Aufgabe von mir? 😕
Das Problem hatte ich schon in der Schule, dass ich mit den Formulierungen nicht klar kam. Sobald ich dann wusste, WAS von mir verlangt wurde, hatte ich mit dem Lösungsweg oft keine Schwierigkeiten mehr. Also liegts wohl eher daran, dass ich bei den Fragestellungen zu einfach denke? Oder etwa zu komliziert? 😱
Ein Beispiel:
"Es sei A(x) eine Aussageform und G ein beliebiger zugehöriger Grundbereich (z.B. die Menge der ungeraden Zahlen) mit xEG ("element"). Welche Lösungsmenge hat A(x)^-A(x) bzgl. G?" ("-" soll Negationszeichen sein)
Ich habe das so verstanden, dass das Ergebnis allgemein gehalten werden soll, und nicht in Bezug auf die ungeraden Zahlen, denn das wurde doch nur als Beispiel angeführt... oder doch nicht? Ich bin hoffnungslos verzweifelt, denn es schockiert mich, dass ich an so banalen Dingen schon versage 🙁
Oder fehlt mir einfach nur die Übung, mathematische Zusammenhänge zu verstehen?
Es wäre schön, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte....
Vielen Dank schonmal & liebe Grüße...
Momentan bearbeite ich meine erste EA und muss mit Entsetzen feststellen, dass ich schon am Verständnis der Aufgabe scheitere! WAS will die Aufgabe von mir? 😕
Das Problem hatte ich schon in der Schule, dass ich mit den Formulierungen nicht klar kam. Sobald ich dann wusste, WAS von mir verlangt wurde, hatte ich mit dem Lösungsweg oft keine Schwierigkeiten mehr. Also liegts wohl eher daran, dass ich bei den Fragestellungen zu einfach denke? Oder etwa zu komliziert? 😱
Ein Beispiel:
"Es sei A(x) eine Aussageform und G ein beliebiger zugehöriger Grundbereich (z.B. die Menge der ungeraden Zahlen) mit xEG ("element"). Welche Lösungsmenge hat A(x)^-A(x) bzgl. G?" ("-" soll Negationszeichen sein)
Ich habe das so verstanden, dass das Ergebnis allgemein gehalten werden soll, und nicht in Bezug auf die ungeraden Zahlen, denn das wurde doch nur als Beispiel angeführt... oder doch nicht? Ich bin hoffnungslos verzweifelt, denn es schockiert mich, dass ich an so banalen Dingen schon versage 🙁
Oder fehlt mir einfach nur die Übung, mathematische Zusammenhänge zu verstehen?
Es wäre schön, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte....
Vielen Dank schonmal & liebe Grüße...