Bestehensregelung

  • Ersteller Ersteller MatthiasKr
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

MatthiasKr

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
nur zur Sicherheit bzgl. der Bestehensregelung:

Ich muss über alle 3 Fächer gesehen mind. 50% der Gesamtpunktzahl erreichen, darf aber in keinem Fach weniger als 25% der Punkte haben. Sprich: Rein theroitsch genügen zum Bestehen der Klausur zwei Teilgebiete mit 25% und ein Teilgebiet mit 100%. Es gibt keine Regelung, dass man nur in einem Fach 25% der Punkte haben darf oder nur in einem Fach weniger als 50%, oder?

Björn
 
Hm, wo steht das denn genau? Ih interpretiere folgenden Satz wie oben beschrieben:

"... ist die Prüfung nur dann bestanden, wenn innerhalb des gewählten Tripels in jedem Prüfungsteil mindestens 25% der in diesem Prüfungsteil erreichbaren Punkte erzielt und mindestens die Hälfte der Gesamtpunkte erreicht worden sind."
 
Ich habe bisher auch nur Beispiele gelesen, in denen ein Fach unter 50% lag und hätte daher auch erst mal gesagt, ein Fach nicht bestanden... den Satz für sich betrachtet, könnte aber auch Björns Version möglich sein 😕 - wenngleich ich die nicht für sehr realistisch halte 😉.

Eine sichere Auskunft denke ich bekommst Du nur beim Prüfungsamt - wäre nett, sie dann hier zu posten
 
Und hier ist auch bereits die Antwort vom Prüfungsamt:

---

Sehr geehrter Herr Sossna,

rein theoretisch funktioniert das so wie von Ihnen beschrieben.

Mit freundlichem Gruß

FernUniversität in Hagen
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Prüfungsamt / Dekanat
---
 
Hallo,

nur zur Sicherheit bzgl. der Bestehensregelung:

Ich muss über alle 3 Fächer gesehen mind. 50% der Gesamtpunktzahl erreichen, darf aber in keinem Fach weniger als 25% der Punkte haben. Sprich: Rein theroitsch genügen zum Bestehen der Klausur zwei Teilgebiete mit 25% und ein Teilgebiet mit 100%. Es gibt keine Regelung, dass man nur in einem Fach 25% der Punkte haben darf oder nur in einem Fach weniger als 50%, oder?

Björn

und
Und hier ist auch bereits die Antwort vom Prüfungsamt:

---

Sehr geehrter Herr Sossna,

rein theoretisch funktioniert das so wie von Ihnen beschrieben.

Mit freundlichem Gruß

FernUniversität in Hagen
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Prüfungsamt / Dekanat

also geht es doch wenn man z.b.

25:65:30 hat ????
 
Danke erst mal für die schnelle Reaktion !!!

leider sind die beiden gegebenen Fälle nicht auf meine Frage abgestimmt

wie ist es den bei 20:35:65
nach meiner interpretation würde man bestehen
den man erreicht in jedem Fach 25%
und gesamtpunktzahl sind dann 50%
 
Hast Du den Klausurhinweis gelesen? Sinngemäß: man muß in jeden der drei Teilgebiten mindestens 25% schaffen und insgesammt mind. 50 % in allen drei Teilgebieten. Das heißt, Dein Beisspiel geht auch.
 
Nochmals danke

dann bin ich froh !!!

LG

hoffe nur es reicht zum bestehen

viele meiner mitstreiter denken aber immer noch das mindestens ein fach 40 punkte haben muss und nur eins mindestens 25
 
danke erst mal für die schnelle Reaktion !!!

leider sind die beiden gegebenen Fälle nicht auf meine Frage abgestimmt

wie ist es den bei 20:35:65

nach meiner interpretation würde man bestehen
den man erreicht in jedem Fach 25%
und gesamtpunktzahl sind dann 50%

(Angenommen bei allen drei Fächern war die Höchstpunktzahl 100, dann kannst du die Prozente verrechnen ansonsten nicht.
Unter dieser Voraussetung ist allerdings weder bei

20+35+65 = 120 / 3= 40%
noch bei
25 + 30 + 65 = 120 / 3 = 40%

die 50% regel erfüllt. Im ersten Beispiel fehlt es dann auch noch an der 25% Regel.)

Nachtrag
Nachdem ich den zweiten Diskussionsfaden gelesen habe bin ich mir nicht mehr sicher ob ich die Frage richtig verstanden habe.

Sind die 20:35:65 nun Punkte oder Prozente? Im letzteren Fall gilt meine obige Antwort.
Sollten es Punkte sein, hängt das Ganze von der Gesamthöchstpunktzahl ab. Bei maximal 240 ist die 50% Hüre genommen. Was bedeutet, dass die durchschnittliche Höchstpunktzahl pro Fach 80 nicht überschreiten darf. Sollte beim Fach mit den 20 Punkten dies der Fall sein ist auch die 25% Hürde genommen.
Sollten allerding die anderen Fächer mit abweichenden Höchstpunktzahlen belegt sein ist auch hier auf die 25% zu prüfen.
 
Soweit ich weiß gibt es für jedes Teilgebiet 80 Punkte sonst wären ja die Teilgebiete unterschiedlich gewichtet. und 20 Punkte von 80 sind 25 %.
 
Soweit ich weiß gibt es für jedes Teilgebiet 80 Punkte sonst wären ja die Teilgebiete unterschiedlich gewichtet. und 20 Punkte von 80 sind 25 %.

mittlerweile sehe ich es genauso!

die zwei Musterfälle des Prüfungsamts hatten mich verwirrt

wenn noch weiter zweifel aufkommen schreibe ich eine mail ans PA
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben