Bildungsprämie

Dr Franke Ghostwriter
Hallöchen,

ich bin neu hier im Forum und werde mich für das nächste Semester in Wirtschaftswissenschaften einschreiben. Als Finanzspritze habe ich nun eine Bildungsprämie in Wert von bis zu 500 Euro erhalten. Allerdings wird dieser Betrag nur ab 1000 Euro Studiumskosten und nur fürs erste Semester ausgezahlt. (ansonsten 50%) Natürlich möchte ich diesen auch in voller Höhe nutzen. Ich habe deswegen schon bei der Studienberatung angerufen. Dort sagte man mir ich könnte soviele Module im ersten Semester buchen, daß ich die 1000 Euro zusammenbekomme. Das wären aber 8 Module. Die müßte ich dann nach und nach als Wiederholer belegen!!! Macht das Sinn? Hat jemand eventuell schon Erfahrungen mit der Bildungsprämie bzw. dieser Vorgehensweise gemacht?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Mel
 
lol.. tolle aussichten.

wenn du als regulärer student eingeschrieben bist, kostet dich die belegung als wiederholer nix.. insofern hättest du sicherlich ne nette finanzspritze.. kurse für 500 ocken für lau.. ob sich das rechnet für dich ? kannst nur du entscheiden.. hat was von: für 500 euro kaufen, 500 euro geschenkt.. wenn du die eine hälfte ohne probleme aufbringen kannst, warum nicht?
 
kannst nur pech haben wenn sich zwischendurch etwas im kursmaterial ändert. dann könnte es unter umständen sinnvoll sein neu zu belegen und somit auch neu zu zahlen.
 
Ja, ist richtig. Die Finanzspritze würd ich auch gern nutzen, nur: das sind im Teilzeitstudium 4 Semester. Wie hoch ist da die Chance, das sich der Inhalt der Module nicht ändert? Und was mach ich wenn das eintritt? Dann kann ich doch mit den Unterlagen nicht mehr viel anfangen oder?
 
wann die sich ändern weiß man meist erst 1 semester vorher, wenn überhaupt. ob man die alten unterlagen dann noch benutzen sollte weiß man somit auch erst dann. als beispiel würd ich jetzt mal externes rechnungswesen nennen wo die alten unterlagen (2 semester zurück und älter) durch gesetzesänderungen jetzt unbrauchbar sind. an sich ist es aber die ausnahme.

edit: würde mich eher fragen ob ich wirklich so viel geld ausgeben will, wenn ich nicht weiß, ob ich das alles im ersten versuch schaffe und ob es überhaupt das richtige für mich ist. das erste semester kann durchaus helfen einen auf den boden zurückzuholen. siehe die durchfallquoten bei den klausuren die in den ersten semestern geschrieben werden.
 
in wiwi musst du dir doch m.W.n. die Klausurzulassungen via EA holen`? hast Du die, spielen Kursüberarbeitungen eher weniger ne Rolle? korrigiert mich, wenn ich als KuWi damit danebenliege.. aber die Zulassung zu holen, müsste zu schaffen sein.. ?
 
in wiwi musst du dir doch m.W.n. die Klausurzulassungen via EA holen`? hast Du die, spielen Kursüberarbeitungen eher weniger ne Rolle? korrigiert mich, wenn ich als KuWi damit danebenliege.. aber die Zulassung zu holen, müsste zu schaffen sein.. ?

wenn du die zulassung hast und erst später die klausur schreibst kann trotzdem anderer stoff abgefragt werden als in der EA behandelt wurde.
 
bei welchen Kursen gibt es denn öfters Änderungen? Vielleicht wäre es ja sinnvoll erst diese zu bearbeiten oder?

Denke ist schwer zu sagen. Die wo sich Gesetze ändern können, wo der Prof am jeweiligen Lehrstuhl wechselt und keine Ahnung wo noch. Oft kann man auch mit alten Unterlagen weiter machen. Wenn du weißt, dass deine 500€ gut angelegt sind und du das durchziehst, dann würd ich es wohl riskieren. Ich persönlich arbeite eh mehr mit externen Skripten oder Zusammenfassungen. Einige Uniskripte sind noch gänzlich jungfräulich in meinem Regal...

Wie kommt man an so ne Prämie eigentlich? Bestimmte Voraussetzungen? Nie was von gehört.
 
Förderbedingungen

Bedingung für den Erhalt eines Prämiengutscheins ist, dass man erwerbstätig ist und eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschreitet. Maßgeblich für die Bildungsprämie ist ein zu versteuerndes Einkommen laut Einkommensteuerbescheid von maximal 25.600 Euro bei Alleinstehenden bzw. 51.200 Euro bei gemeinsam Veranlagten unter Berücksichtigung der Kinderfreibeträge, so wie sie im Einkommensteuerbescheid oder in einem vergleichbaren Nachweis belegt werden können. Wer eine Weiterbildungsmaßnahme in Anspruch nimmt, bekommt im Rahmen der Bildungsprämie einen so genannten Prämiengutschein, der die Hälfte der Weiterbildungskosten bis maximal 500 Euro abdeckt (bis 31.12.2009: 154 Euro).
Die Förderkriterien werden bei einem Beratungsgespräch in einer Beratungsstelle vor Ort individuell geprüft. Eine weitere formale Voraussetzung für eine Förderung ist daher der Besuch einer solchen , die es bundesweit flächendeckend gibt. Über die Website Bildungspr oder über die kostenlose Hotline 0800-2623 000 kann jeder erfahren, wo sich die nächste Beratungsstelle befindet.
Was wird gefördert?

Die Bildungsprämie fördert grundsätzlich Weiterbildungsmaßnahmen, die für die Ausübung der aktuellen oder zukünftigen beruflichen Tätigkeit relevant sind, die wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt und Kompetenzen erweitern. Dies reicht vom Lehrgang für ein PC-Programm über Kompakt-Sprachkurse bis hin zu fachspezifischen Fortbildungen, wie etwa einem Grundlagenkurs für Existenzgründer.
Allerdings werden Kosten für Messe-, Museums- oder Kongressbesuche - auch bei Fach- oder Berufsbezogenheit - nicht per Prämiengutschein bezuschusst.
Ob eine Maßnahme unter die Förderfähigkeit fällt, erfahren Sie über die Hotline: 0800- 2623 000 oder im persönlichen Beratungsgespräch in ihrer Beratungsstelle.
Wer wird gefördert?

Erwerbstätige in verschiedenen Formen, Angestellte, Selbständige, mithelfende Familienangehörige und Berufsrückkehrer/innen.
Nicht gefördert werden:
  • Frauen und Männer, die ALG I oder ALG II erhalten
  • Frauen und Männer, die Anspruch nach dem AFBG (Meister-Bafoeg) haben
  • Frauen und Männer ohne Arbeitserlaubnis für Deutschland
  • Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildene, Studierende oder Rentner/innen und Pensionäre
quelle: Bildungspr
 
Hab mir schon vorgenommen, daß Studium durchzuziehen und ist ja auch ne Menge Geld!
Hab die Bildungsprämie durch einen Link bei der Hompage Fernuni Hagen gefunden oder
www.bildungspraemie.info
Die bekommt man auf Antrag wenn man unter 25000 Euro pro Jahr verdient. Bin einfach zu einer Beratungsstelle hin gegangen, mußte noch ein paar Fragen beantworten und schon hat ich Sie. Ist nur blöd, daß man sie nur einmal bekommt bzw. den Betrag komplett im ertsen Semester ausschöpfen muss.
 
nicht schlecht wenn man so für 1500€ an n komplettes studium kommt. ist ja ohne schon fast geschenkt hier.
würds an deiner stelle mitnehmen, wenn sich 1-2 kurse ändern haste ja trotzdem noch geld gespart.
 
Wenn du soviele Module belegen willst, empfiehlt sich auf jeden Fall darauf zu achten, dass du vorrangig die Kurse des Grundstudiums belegt, die erst vor kurzem überarbeitet worden sind, da bei diesen nicht i.d.R. dann noch mehrere Semester gültig sind. Du solltest dann ferner versuchen anhand der Kurseinheiten bereits zum ersten Termin Anfang Juni möglichst viele Einsendearbeiten einzusenden. Zum zweiten Termin Anfang Juli musst du dich bei den Einsendearbeiten dann vorrangig auf die Module konzentrieren, die zum darauffolgenden Semester grundlegend überarbeitet werden, was du aus dem Vorlesungsverzeichnis, welches Ende Mai/Anfang Juni erscheint. Die sich ändernden Module solltest du dann im September schreiben. Dieses Spielchen musst du dann jedes Semester wiederholen, bis du schließlich alle im ersten Semester belegten Module bestanden hast. Damit lässt sich das Risiko, dass du dich mit veralteten Kurseinheiten vorbereiten musst verringern.
 
Nun gut. Ist aber dennoch ein ganz schönes Risiko.
Aber ob es eventuell die Möglichkeit gibt die 8 Module schon zu buchen und zu bezahlen, sich aber erst zum entsprechenden Zeitpunkt zuschicken zu lassen?
 
Wohl kaum. Aber welches Risiko hast du denn? Vielleicht dass 240€, von den 500€ die es für lau gibt, für Kursmaterial drauf geht was n wenig veraltet ist. Das würd ich aber nicht als Risiko bezeichnen.
 
Ich denke das größte Risiko liegt darin, dass du das Studium irgendwann - aus welchen Gründen auch immer- abbrichst bzw. längerfristig unterbrichst und daher einen Großteil der Kurseinheiten nicht benötigst.
Es gibt gerade bei den A-Modulen neben dem Neukauf auch noch weitere Möglichkeiten an die aktuelle Kurseinheit zu kommen. Sofern du in der Nähe eines Studienzentrums wohnst, das Mentorenveranstaltungen zu dem Modul anbietet, kannst du auch eine solche Veranstaltung nutzen, den Inhalt deiner veralteten Kurseinheit mit der aktuellen abzugleichen. Weiterhin kannst du dir über die Kontaktliste dir einen Lernpartner aus deiner Region suchen. Alternativ kannst du eventuell auch die aktualisierte Kurseinheit - mit einem Semester Verzögerung - günstig gebraucht kaufen. Somit lässt sich das Risiko weiter minimieren.
 
Da beruhigst du mich ungemein (-:
Aber mal noch eine Frage: Wenn ich jetzt, wie du empfohlen hast so viele EA´s wie möglich abgebe bis das Vorlesungsverzeichnis erscheint, werden diese auch gerechnet wenn ich zum Beispiel nur eine von dem Modul schaffe und die nächste dann im nächsten Semester mache oder muß ich dann die jeweiligen zum Kurs gehörenden EA´s noch mal komplett neu machen?
 
Du musst nur das notwendige Quorum von 50 % erfüllen. Meistens musst du 1 von 2 angebotenen Einsendearbeiten bestehen. Lediglich in den Modulen Theorie der Marktwirtschaft, Grundlagen des Privat- und Wirtschaftsrecht sowie Externes Rechnungswesen sind 2 von 4 Einsendearbeiten zu bestehen. Die bestandenen Einsendearbeiten sind dann unbegrenzt gültig. Du kannst die Einsendearbeiten, soweit du mehr als eine bestehen muss (andernfalls ist es ohnehin unerheblich), grundsätzlich auch auf mehrere Semester verteilen.
 
Na das ist doch eine gute Aussicht. Dann werd ich mich mal einschreiben und hoffen das der Briefträger bei dem riesigen Paket nicht zusammenbricht (-:
Vielen Dank noch mal für die Tipps
 
Oben