Brückenkurs Englisch

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
ich schreibe am 6.März die Klausur "Brückenkurs Englisch". Wer kann mir bitte schnell Infos darüber geben, wie die Klausur aufgebaut ist, ob man inhaltlich und vokabelmäßig alles aus den Kurseinheiten wissen muß und ob Deutsch/Englisch Englisch/Deutsch Wörterbücher, auch welche die nach Sachgebieten aufgeteilt sind, mit in die Klausur nehmen darf.Für eine schnelle Antwort bin ich Euch dankbar!!!!!
 
Anna, vielen Dank für die schnelle Antwort, aber die Seite hatte ich auch schon entdeckt. Kannst du dich vielleicht trotzdem noch daran erinnern, ob man außer dem Englisch/Deutsch auch ein Deutsch/Englisch Wörterbuch oder ein einsprachiges Wörterbuch mitnehmen darf? Übrigens viele Grüße nach Berlin, meiner geliebten Heimat!! Betty
 
Hallo Anna, aller Anfang ist wirklich schwer! Wie komme ich denn nun in dieses Newsportal? Wo bekomme ich Benutzernamen und Kennwort her?? Danke für Deine Hilfe!!
 
Hier der Link der Fernuni zur Nutzung der Newsgroup
https://www.fernuni-hagen.de/urz/internet/News.html


Newsgroupbeitrag schrieb:
es ist laut Fachbereich ein Wörterbuch deutsch -englisch / englisch -
deutsch erlaubt. Dies darf weder handschriftliche Eintragungen noch einen
Grammatikteil beinhalten. Zusätzlich dürfen wir die Wörterliste zum Kurs
benutzen.
Also kein Oxford dictionary, kein technisches Englischbuch(..) Auf den Seiten des Fachbereichs gibts auch die Prüfungsordungen als pdf zum
download..ist allderdings etwas versteckt. Du kannst diese Auskunft auch
telefonisch bekommen unter der Telefonnummer, die auf der
Klausurbestätigung angegeben ist.
 
Anna! So, die Klausur ist geschrieben! Mit den Wörterbüchern hat alles gut geklappt. Thema waren die Call Center in Indien und die damit verbundenen Probleme mit verärgerten Kunden und demotivierten Mitarbeitern. Wie immer mußte ein Teil übersetzt werden,Verständnisfragen zum Text, direkte in indirekte Rede, Präpositionen, Aktiv ins Passiv und einen freien Text verfassen. Vielen Dank nochmals für die Infos! Bettina
 
BettyB schrieb:
Hallo Anna! So, die Klausur ist geschrieben! Mit den Wörterbüchern hat alles gut geklappt. Thema waren die Call Center in Indien und die damit verbundenen Probleme mit verärgerten Kunden und demotivierten Mitarbeitern. Wie immer mußte ein Teil übersetzt werden,Verständnisfragen zum Text, direkte in indirekte Rede, Präpositionen, Aktiv ins Passiv und einen freien Text verfassen. Vielen Dank nochmals für die Infos! Bettina

Hi, habe jetzt auch Englisch geschrieben über die doofen Call Center in Indien. Die verärgerten Kunden hat man ja schon vorher wenn die da anrufen, scheiß Produkte eben 🙂 Aber die armen Inder... Hast du schon eine Note?

Gruss caro
 
Caro, zur Klausur habe ich Dir schon hier geantwortet.

Call Center in Indien klingt interessant, kannst Du eine kleine Zusammenfassung des Artikels schreiben?
 
Anna-dMd schrieb:
Hallo Caro, zur Klausur habe ich Dir schon hier geantwortet.

Call Center in Indien klingt interessant, kannst Du eine kleine Zusammenfassung des Artikels schreiben?

Hi Anna, hier ne kleine Zusammenfassung:

Firmen verlangern ihre Call Center nach Indien und wenn die wütenden Leute da anrufen sind sie nicht sonderlich entzückt das sie in Indien rauskommen. Die Mitarbeiter sind wegen den verärgerten Kunden so fertig das sie Psychologische Hilfe in Anspruch nehmen.
Aber alles Call Center haben Probleme mit den harten Vorgaben wie: Sprechzeiten, also wie lange gesprochen werden muss, und das der Chef immer mithören kann. Es sind halt low skill jobs, also bei denen man keine Ferigkeiten haben muss.

So das war das an was ich mich errinnere. Als letzte Aufgabe war die Frage wie man die Probleme mit den verärgerten Kunden beheben kann. Ich hab geschrieben das man mal die Produkte verbessern sollte deswegen sind die Leute schließlich angry und das man den Call Center Leuten mehr Freiheit lassen muss auf jeden einzeln einzugehen und nicht nach Schema F zu handeln.

Würd mich mal interessieren hab ich den Text so richtig verstanden hab!

Gruss caro
 
Oben