EAs Wi Mathe II

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
Bei der Bearbeitung der EAs für WiMathe II SS 09 ich bin auf 2 Aufgaben gestossen, den ich nicht lösen bzw. bearbeiten kann.

Die Aufgaben sind die Nr. 9 und 12.

Könnt mir evt. helfen!?
Dankeschön!
 
Also, Du muss schauen, ob sich die beiden gegenseitig aufheben:

2x +1y = 0
1x - 2 y = 0

sie sind linear unabhängig
sind sie linear unabhängig bilden sie eine Basis des R2
Winkelberechnung: Vektor a * Vektor B / (Länge von a * Länge von b)
Länge von a = Wurzel (4 + 1) = Wurzel 5 (also jeweils das Quadrat der einzelnen Zahlen)
Länge von b = Wurzel (1 + 4) = Wurzel 5
darauf folgt schon mal, dass es keine orthonormale Basis sein kann, da sonst beide die Länge 1 haben müssten
(2; 1) * (1 ; -2) = 2-2 = 0
= / 5 = 0 => cos ß = 0 => ß = 90°
=> b richtig,

wenn sie einen Winkel von 90° einschließen, sind es auch automatisch eine othogonale Basis
 
Oben