ich bräuchte dringend Hilfe beim lösen folgender (2) Aufgaben:
1) Nachfragefunktion für Gut 1 lautet: q1 = 25 - 4 p1
Bei einem Preis von p1 = 4 wird die Menge q1 = 8 nachgefragt. Gesucht ist die Elastizität.
2) Einkommenselastizität: Die Engelkurve für Gut 1 laute q1 = y½.
Bestimmen Sie die Einkommenselastizität der Nachfrage für ein Einkommen von y1 = 4 und y2 = 25
Ich sitze geschlagene drei Stunden an diesen Aufgaben, finde aber keine Lösung. Selbst die Beispiele im Netz, und auch in diesem Forum, konnten mir nicht helfen. Mittlerweile bin ich nur noch fertig und erschöpft (ein Blick auf die Uhrzeit verrät meine nächtlichen Strapazen). Ich suche hier keine Formelsammlung o. ä., sondern viel mehr eine "step-by-step"-Erklärung. Irgendjemanden, der sich doch die Mühe mit mir macht und es mir plausibel bis ins letzte Detail erklärt.
Ich versteh' ja noch nicht einmal, wie eine (wie ich mit der Zeit rausgefunden habe) notwendige Ableitung funktioniert. Also nochmal: erklärt mir bitte jeden - für euch noch so selbstverständlichen - Rechenschritt.
Vielen Dank im Voraus!
PS. Die Interpretation des Ganzen habe ich verstanden. Mir gehts allein um die Rechnung.
1) Nachfragefunktion für Gut 1 lautet: q1 = 25 - 4 p1
Bei einem Preis von p1 = 4 wird die Menge q1 = 8 nachgefragt. Gesucht ist die Elastizität.
2) Einkommenselastizität: Die Engelkurve für Gut 1 laute q1 = y½.
Bestimmen Sie die Einkommenselastizität der Nachfrage für ein Einkommen von y1 = 4 und y2 = 25
Ich sitze geschlagene drei Stunden an diesen Aufgaben, finde aber keine Lösung. Selbst die Beispiele im Netz, und auch in diesem Forum, konnten mir nicht helfen. Mittlerweile bin ich nur noch fertig und erschöpft (ein Blick auf die Uhrzeit verrät meine nächtlichen Strapazen). Ich suche hier keine Formelsammlung o. ä., sondern viel mehr eine "step-by-step"-Erklärung. Irgendjemanden, der sich doch die Mühe mit mir macht und es mir plausibel bis ins letzte Detail erklärt.
Ich versteh' ja noch nicht einmal, wie eine (wie ich mit der Zeit rausgefunden habe) notwendige Ableitung funktioniert. Also nochmal: erklärt mir bitte jeden - für euch noch so selbstverständlichen - Rechenschritt.
Vielen Dank im Voraus!
PS. Die Interpretation des Ganzen habe ich verstanden. Mir gehts allein um die Rechnung.