Fächer mit tiefergehenden Matheanforderungen

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
ich beginne im WS mit dem Bachelor WiWi.
Da ich bereits E-Technik auf einer FH geschrieben habe, kann ich mir lt. Aussage vom Prüfungsamt Mathe und WiInfo anrechnen lassen.
Da allerding mein Erststudium schon geraume Zeit her ist, habe ich natürlich einiges nicht mehr so drauf.
Wenn ich mir die Fächer allerdings so anschaue, Frage ich mich in welchen Fächern wirklich noch tiefergehende Mathematik angewandt wird.
Könntet ihr mir die Fächer (A und B Module) nennen, wo noch schwierige Mathematik, welche auf Mathematik für WiWi aufbaut, dran kommt?
Für das erste Semester habe ich nun Einführung WiWi und Ext. Rechnungswesen belegt.
Aus Zeitgründen wird es dieses Semester schwierig zusätzlich nochmal das alte Mathe wieder aufzufrischen.

Gruß,
Christian
 
Also du musst Ableitungen können, Lagrange und Pivotisieren. Begegnen wird dir Mathe in BWL II, BWL III, Mikro, Makro und dann im Hauptstudium, sicherlich auch noch in dem neuen Kurs Einführung in Wiwi (aber den kenne ich nicht).
Am besten du besorgst dir das Buch von . Das reicht. Dann bist du bestens gerüstet.
 
Wenn Du E-Technik erfolgreich hinter Dich gebracht hast, gibt es für Dich keine BWL-Fächer mit tiefergehender Mathematik. 🙂 Vielleicht musst Du das eine oder andere wiederholen, was Du im Studium mal gemacht hast, aber Neues wirst Du nicht lernen.
 
Hallo
Schon mal danke an euch beide.
Ich gehe jetzt auch nicht davon aus, dass ich es größere Probleme geben dürfte. Aber trotzdem interessiert mich, wann Mathe (also nicht nur einfache Mathematik) in den Fächern vorkommt. Ich will mich dann auch entsprechend vorbereiten. Auch wenn ich dieses Semester aufgrund von Häuslichen Umbauten und den andern beiden Fächern nicht für die Mathewiederholung Zeit habe.
BWL III ist ja internes Rechnungswesen oder?
Aber was ist BWLII
Ich habe mich für Bachelor eingeschrieben und da gibt es diese Begriffe nicht.
Gruß,
Christian
 
BWL II = Grundlagen der Finanzierung
BWL III = internes Rechnungswesen
Beide Abkürzungen stammen aus der Zeit vor dem Bachelor (Hilfe, bin mit zwei Semestern schon lang dabei)

Aus meiner Erfahrung schütteln Techniker die Matheanforderungen (also rein technisch) locker aus dem Ärmel. Schwierigkeiten machen allerhöchsten unterschiedliche Bezeichner und die Anwendung. Letzteres wurde allerdings in den Kursen, die ich bislang belegt habe, immer gut dargestellt. Meist wird auch auf die zugrunde liegende Mathematik kurz eingegangen.
Da das Matheskript eine mittlere Katastrophe ist und WInfo allein durch die Masse erschlägt -> lass Dir die Sachen ruhigen Gewissens anrechnen.
Mathe kommt übrigens in den meisten Fächern immer wieder vor, mal mehr, mal weniger tiefgreifend (für einen Anti-Mahtematiker wie mich).
Und falls doch mal was fehlen sollte, gibt es hier eigentlich immer jemanden, der sich um Deine Fragen kümmert.
 
Christian,
mein Erststudium war auch schon einige Zeit her als ich anfing an der Fernuni zu studieren. Aber alles was Dir an Mathe hier begegnet solltest Du eigentlich auch koennen. Mit dem Erststudium wirst Du schon alles gehabt haben. Ich habe eigentlich nur mal in den Bronstein geschaut, um z.B. das Simplexverfahren zu verstehen, an dem konnte ich mich gar nicht erinnern. War alles machbar.
Gruss,
Ulrike
 
Mathe und Info lasse ich mir auf alle Fälle anrechnen. Gibts da eigentlich eine Deadline bis wann das geschehen sein muss. (Die beiden Fächer habe ich jetzt gar nicht belgt. ) Das Prüfungsamt will eine beglaubigte Kopie des Diplomzeugnisses haben und diese kostet bei unserer Gemeinde 5€. Ich habe mal gelesen, man kann die auch im Studienzentrum "beglaubigen" lassen. Da ich dort sowieso mal hinfahren will (Einführungsveranstaltung o.ä.) lasse ich das dort machen und lass mir die Fächer dann anrechnen.

Die Bibel der Mathematik (Bronstein) muss ich auch mal wieder aus der Kiste kramen.
Ansonsten lasse ich das jetzt auf mich zukommen (keine besondere Vorbereitung) und hoffe die Defizite dann während des Semesters ausgleichen zu können.

Gruß,
Christian
 
Christian,
das Anrechnen der Faecher kannst Du irgendwann machen lassen. Eine Deadline gibt es nicht. Nur mache es fruehzeitig, sonst hast Du hinterher das Problem, falls es Dir doch nicht anerkannt wird (warum auch immer). Das Anerkennen macht aber das Pruefungsamt. Das Studienzenter kann das nicht (so viel ich weiss).
Ich habe damals die Unterlagen direkt nach Hagen geschickt und habe 1 Woche spaeter schon alles anerkannt gehabt.
Gruss,
Ulrike
 
nochmal,
ich hatte schon mit Herrn Hoffmann kontakt (per Mail) und dabei teilte er mir mit, dass ich Mathe und Informatik anrechnen lassen kann. Er benötigt dazu aber eine beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses. Mehr Informationen (Termine, Deadline usw.) hat er mir nicht genannt.
Ich dachte mir natürlich schon dass es dort keine Deadline geben dürfte, aber manchmal schadet es auch nicht nochmal andere Leute zu fragen.
Hier bei Studienservice habe ich mal gelesen, man kann mit den Originaldokumenten ins Studienzentrum kommen und diese dort kopieren lassen. Diese Kopie wird dann vom Studienzentrum nach Hagen geschickt und hat dort dann den Stellungswert einer beglaubigten Kopie.
D.h. ich kann mir die Kosten für eine Beglaubigung sparen (bei uns in der Gemeindeverwaltung immerhin 5 Euro)
Gruß,
Christian
 
...
Hier bei Studienservice habe ich mal gelesen, man kann mit den Originaldokumenten ins Studienzentrum kommen und diese dort kopieren lassen. Diese Kopie wird dann vom Studienzentrum nach Hagen geschickt und hat dort dann den Stellungswert einer beglaubigten Kopie.
D.h. ich kann mir die Kosten für eine Beglaubigung sparen (bei uns in der Gemeindeverwaltung immerhin 5 Euro)
Gruß,
Christian

Stimmt :genau:. Habe ich auch so gemacht.
 
Hallo nochmal,
ich hatte schon mit Herrn Hoffmann kontakt (per Mail) und dabei teilte er mir mit, dass ich Mathe und Informatik anrechnen lassen kann. Er benötigt dazu aber eine beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses. Mehr Informationen (Termine, Deadline usw.) hat er mir nicht genannt.
Ich dachte mir natürlich schon dass es dort keine Deadline geben dürfte, aber manchmal schadet es auch nicht nochmal andere Leute zu fragen.
Hier bei Studienservice habe ich mal gelesen, man kann mit den Originaldokumenten ins Studienzentrum kommen und diese dort kopieren lassen. Diese Kopie wird dann vom Studienzentrum nach Hagen geschickt und hat dort dann den Stellungswert einer beglaubigten Kopie.
D.h. ich kann mir die Kosten für eine Beglaubigung sparen (bei uns in der Gemeindeverwaltung immerhin 5 Euro)
Gruß,
Christian

Eine Beglaubigung beim Pfarrer kostet übrigens NIX
 
Dr Franke Ghostwriter
Wie Chancen für die Anerkennung von Leistungen erhöhen?

Hallo,

ich habe als Neuling in diesem Forum und an der FU eine Frage bezüglich des Anerkennungsverfahrens. Beim durchsuchen des Forums habe ich gelesen, dass bei "entsprechender" Vorbildung und mit einem formlosen Anschreiben Fächer anerkannt werden.

Nur was heißt das genau?

Zur mir. Vor einem halben Jahr habe ich an einer FH mein Diplom im Bereich Chemie bekommen. Für den Bereich Wiwi habe ich mich nun angemeldet und möchte mir Mathe anerkennen lassen.

Was sollte in diesem Schreiben stehen, bzw. wie kann man die Chancen erhöhen die Fächer anerkannt zu bekommen?

Gruß,
Markus
 
Oben