Fernstudium und Urlaub

Dr Franke Ghostwriter
Ich bin im 1. Semester an der FernUni Hagen im BoL eingeschrieben und wollte erfahrene Fernstudenten was fragen.

Wie macht ihr mit dem Urlaub im Jahr? Wie ich verstanden habe, schreibt man Klausuren fast am Ende des Semesters und dann beginnt das nächste Semester.
Wann macht ihr dann den Urlaub z.B. im Sommer? Im Juni/Juli? Wie sieht es mit EAs aus?

Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen.

LG
Alsli
 
Urlaub habe ich selten mal 2 Wochen oder länger am Stück machen können. Ich habe, als ich 4 Wochen in die USA geflogen bin ein urlaubssemester gemacht, d.h. nix belegt und keine Klausuren geschrieben. Wenn man Glück hat, hat man zwischen Klausuren und Semesterbeginn noch ein paar tage frei, so dass man die Zeit auch noch nutzen könnte. Wer im Juni/Juli wegfliegen will und da EAs schreiben muss, dem empfehle ich vorauszulernen und die EA vor dem urlaub fertig zu haben. Wer will kann den Lernstoff auch mit an den Strand nehmen, die Frage ist dann eher ob das dann noch Urlaub ist. Zwischen EAs fertig haben und den Klausuren liegen ja meist auch 2 Monate. Wer intensiv die letzten 3 Wochen vor den Klausuren lernen kann, kann vorher auch in Urlaub fliegen, allerdings ist meine Erfahrung, dass ich nach den Klausuren schon wieder Urlaubsreif war. Zum Glück habe ich das Problem nicht mehr, da ich scheinfrei bin und alle Klausuren geschafft habe. Mein nächster Urlaub ist dann im Juni 2012, wenn ich die Bachelorarbeit fertig geschrieben habe und ich eh Wochen/Monate aufs Ergebnis warten muss.
 
ich mache vor den Klausuren möglichst 2 Wochen "Urlaub" zum intensiv Lernen. Damit ist der Jahresurlaub auch so gut wie weg - ohne Erholung. Einmal sind wir ne Woche in die Türkei geflogen. Ich hatte massenhaft Scripte mit und dann doch nichts gemacht, war aber auch gut so.
Wenn die EA's keine Klausurrelevanz haben (z.B. oft bei M&I), dann kann man auch mal eine "schenken".
Hoffe, das hilft bei der Planung.
Schönen Urlaub 😉
Iris
 
Schließe mich irish39 an, der "Urlaub" wird zum Lernen genutzt. Sind auch meist die einzigen 2-3 Wochen im Semester wo ich wirklich dazu komme zu lernen.
Aber ansonsten mach doch Urlaub wann du willst, muss man hier bei uns doch nun wirklich keine Rücksicht auf die Uni nehmen. Die EAs kann man sich zumindest bei Wiwi an einen Tag zusammensuchen und fertig ist man da mit.
 
Ich habe meine Urlaubsgewohnheiten seit Studienbeginn (SS 2009) nicht verändert. Urlaub ist auch keine besondere Lernzeit. Im Gegenteil, in der Regel lerne ich im Urlaub weniger als sonst.

Liebe Grüße
 
Ich mache gern nach den Klausuren Urlaub. Dann ist der Stress vorbei und ich brauche kein schlechtes Gewissen zu haben, dass ich etwas für das Studium tun müsste.

Dennoch nehme ich mir gern Skripte mit eines neuen Moduls schon fürs nächste Semester. Das Modul habe ich absichtlich schon im vorherigen Semester belegt, aber noch nicht bearbeitet. Im entspannten Urlaub lese ich dann neugierig, was denn so demnächst an Lernstoff auf mich zukommt.

Auf diese Weise lerne ich im Urlaub mehr als sonst.
 
Wenn ich Urlaub mache, dann fahre ich weg, im Sommer auch gern 3 Wochen am Stück. Daran hat auch das Studium nichts geändert, ich studiere schließlich unter anderem deshalb an einer Fernuni, weil ich mir da meine Lernzeiten selbst einteilen kann. Ich nehme im Urlaub auch kein Skript mit, habe festgestellt, dass ich das eh nicht lese, im Urlaub gibts schönere Sachen zu sehen und die Konzentration ist auch nicht da. Bin nicht so der Typ, der die Sachen mal eben so nebenbei liest, da bleibt bei mir gar nichts hängen. Vor den Klausuren Urlaub zu nehmen habe ich mir auch abgewöhnt, da gehen nur zu viele Urlaubstage bei drauf und man lernt sowieso nicht den ganzen Tag, ich zumindest nicht. Ich habe Gleitzeit und arbeite in Absprache mit meinem Chef dann eben zwei Wochen vor den Klausuren nur bis Mittags, danach wird gelernt. Den einzigen Urlaub, den ich für das Studium nehmen muss, ich der für die Klausurtage. Und ab und zu nehme ich im Semester noch mal den ein oder anderen einzelnen Tag frei, um zu lernen, meist, wenn ich ein paar Wochen lang nicht so viel gemacht habe und ein bisschen was aufholen will.
 
Bei mir ist das ähnlich, war letztes Jahr im Dezember und dieses Jahr im Oktober je 3 Wochen weit weg und dann nochmal im Juni ne Woche ohne Skript und ohne Lernen. Mir war von Anfang an klar, dass ich 3 Jahre Master motivationstechnisch nie durchhalte, wenn ich in meiner Freizeit sämtliche Prioritäten ändern muss (und Urlaub ist da vorne mit dabei) 😉
Das klappt ganz gut soweit und ist meines Erachtens auch wichtig, um die Batterien wieder aufzuladen.
Nehme auch vor den Klausuren wenn überhaupt mal 1-2 Tage frei, wenn sie ungünstig in der zweiten Wochenhältte liegen, ansonsten ist mir der Urlaub einfach dafür zu schade..
Nächstes Jahr muss ich mal gucken, da stehen dann Seminar und Masterarbeit an, da habe ich gedanklich mal 2-3 Wochen Urlaub für's Studium reserviert (aber auch da wird es noch Platz zum Wegfahren geben) 😉

Was ich eigentlich sagen wollte: es geht alles irgendwie...
 
Mag auch noch meinen Senf dazu geben 🙂

Wenn man an den Mentorenveranstaltungen teilnimmt, wäre es noch sinnvoll, darauf zu achten, dass man seinen Urlaub nicht unbedingt in eine Zeit legt, wo man dann gleich mehrere Veranstaltungen verpasst.
Ansonsten finde ich auch, dass man da flexibel sein sollte. Man studiert ja nicht umsonst an einer FernUni.

Und wenn man weiß, dass man irgendwann x Wochen im Urlaub ist, kann man ja vorher entsprechend ein bisschen mehr machen.

Habe mir für dieses Jahr jetzt auch erstmal nur für die KLausurtage Urlaub genommen. Ob ich davor noch ein paar Tage zum Lernen brauche, entscheide ich kurzfristig - je nachdem, wie gut ich mit dem Lernen vorankomme.
Ansonsten ist im Mai/Juni dann erstmal Urlaub in der Sonne geplant.
 
Urlaub kannst du jederzeit machen. Ist ja ein FERNUni. Selbst an einer Präsenzuni ist das kein Problem. Solltest du zusehen, bei den Klausuren und bei eventuellen Präsenzveranstaltungen (Seminar) anwesend zu sein. Wegen der EAs: macht dir keinen Kopf, bei den meisten Fächern musst du nicht alle bestehen, d.h. du kannst die ein oder andere auch ganz weglassen.
Urlaub machen an der Präsenzuni war schon easy, an der FernUni ist das noch einfacher. Ich hab mich nie von EAs, Lernen o.ä. von Urlaub abhalten lassen, Skripte kann man überall lesen. Lediglich Klausuren gingen vor.
 
Oben