Finanzwirtschaft und Banken oder Controlling????

Dr Franke Ghostwriter
bin momentan am grübeln zwischen den Modulen für S-BWL Finanzwirtschaft und Banken und Controlling.
Ich bin schon immer kein Mathegenie gewesen und die Rechnungen in Finanzwirtschaft haben es in sich. Zudem sind die Klausuren von Bitz aus meiner Sicht echt schwer und aus diesem Grund überlege ich zu Controlling als S-BWL zu wechseln.
Ich möchte nun endlich im Sommer mit Abschluss des Moduls Scheinfrei sein.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen diesbezüglich gemacht und wie würde der/die eine oder andere unter euch vorgehen???
 
Also ich habe Finanzen und Banken genommen. Meiner Meinung nach hat Bitz eine super Betreuung. So mathelastig finde ich das nun auch nicht...aber das ist wohl ansichtssache.
Aber ich muss Dir zustimmen, die Klausuren sind anspruchsvoll.
Ich habe meine Entscheidung aber nicht bereut.
 
Ich hatte Controllimng als Schwerpunktfach. Ist mathematisch nicht sehr anspruchsvoll, die Kurse sind super geschrieben, die Klausuren sind fair. Und inhaltlich ist es auch interessant.
 
Hmm, willst Du Dein WPF wirklich für langweiliges (also im Vergleich zu den aufregenden, spannenden und herausfordernden VWL-Themen) BWL-Zeugs verballern? 😉

Ich bin ja Volkswirt und Kaufmann, und unter dem ganzen faden BWL-Kram ist Controlling sicher das interessanteste – also: außer Statistik, aber das geht ja nicht als SPF.
 
Ein paar gute Infos stehen auf der Seite des Lehrstuhls. Am Fach interessiert? - Lehre - BWL, insbes. Unternehmensrechnung und Controlling - Fakultät WIWI - FernUniversit

Insbesondere kannst Du rechts oben einige Textbeispiele herunterladen (ist etwas umständlich, weil man sich erst in Moodle einloggen muss.)

Das B-Modul "Instrumente des Controlling" feiert Controllingmethoden in einzelnen Teilbereichen des Unternehmens ab, z.B. Logistik, Beschaffung oder Marketing. Das Ganze wird an einem durchgängigen Beispiel anschaulich gemacht, und zwar einem mittelständischen Kaffeemaschinen-Hersteller, der Morgengenuss GmbH. Die haben den Controller Konrad Troller eingestellt, und der geht jetzt nach und nach die Bereiche durch und bringt die auf Vordermann. Das ist didaktisch wirklich gut und streckenweise sogar ganz witzig.

Das andere B-Modul heißt etwas hochtrabend Innovationscontrolling. Doch hier geht es mehr um Controllinginstrumente, die sich nicht einem Fachbereich zuordnen lassen, sondern übergreifend eingesetzt werden, z.B. das Target Costing. Auch hier alles anhand der Morgengenuss GmbH vorgeturnt.

Die Methoden in beiden Modulen sind nicht schwierig, aber es sind ein paar – es ist also durchaus einiges an Lernaufwand. Über die Grundrechenarten geht es aber nicht hinaus.

Das C-Modul heißt Konzerncontrolling. Das ist anspruchsvoller, u.a. weil es die Steuerungskennzahlen des Shareholder Value durchgeht. Die sind ein bisschen tricky. Außerdem ist der Text etwas trockener, denn die Morgengenuss GmbH ist halt kein Konzern und kommt nicht vor.

Die Klausuren fand ich sehr fair und nicht übermäßig schwierig. Es gibt eine Vorbereitungsveranstaltung des Lehrstuhl, die ganz gut ist und bei der auch jeweils ein paar Hinweise zur Klausur gegeben werden (die stehen allerdings hinterher auch im Netz).

Ich fand auch die Betreuung sehr gut – auf Fragen per Mail habe ich in kurzer Zeit brauchbare Antworten bekommen.

Eigentlich wollte ich ja Marketing oder OR als SPF machen, aber der OR-Kurs ist grässlich und Marketing ist zwar interessant, aber die Klausuren sind furchtbar. Deshalb habe ich damals Controlling gewählt, obwohl das neu war, und ich mit einem neuen Fach schonmal reingefallen bin (U-Gründung! Grau-en-voll!!) In dem Fall hatte ich aber echt Glück – Controlling ist eine echte Empfehlung!

Einziger Nachteil: die Chancen, einen Platz im Controlling-Seminar zu bekommen, sind relativ gering. Das ist extrem überlaufen. Das müsstest Du bei eventuellen Seminar-strategischen Überlegungen berücksichtigen.
 
Krid, danke für die explizite Beschreibung. Nun darf ich Fragen wieviel Geld du für die gesamten KE für das Modul Controlling gezahlt hast?? Ich habe bereits zwei Seminare gemacht d.h. Seminartechnisch brauche ich nichts mehr und bin auch froh das ich dies an der Präsenzuni gemacht habe und anrechnen ließ. Die Seminare an der FU sollen nicht wirklich empfehlenwert sein.
Ich habe die KE zu Fianzwirtschaft und Banken letztes Jahr bekommen und habe auch wie du dir vorstellen kannst eine Menge Kohle ausgegeben. Echt misst....ich weiß nicht was ich machen soll, vor allem wie ich dann günstig an die KE zu Controlling drankommen soll.....
 
Die Kurse musst Du regulär belegen, da Du ja eine Klausurzulassung brauchst. Jedes Modul hat 6 SWS, und jede SWS 20 Euro.
 
Oben