Frage zur Aufgabe 3a- 2 vom Mrz 04

Dr Franke Ghostwriter
Frage zur Aufgabe 3a-(2) vom Mrz 2004

Hallo,

gegeben sei folgende Ergebnismatrix

-----S1---S2---S3
a1...10.....0......6
a2....8.....6......4
a3....2....10.....2

Nach HURWICZ mit 0< l <1 gilt:

1. a3 wird a1 vorgezogen Richtig
2. a1 wird a2 vorgezogen Falsch
3. a1 ist nicht Optimalalternative Richtig

Ich habe mir folgende Werte mit l = 0,9

-----S1---S2---S3
a1....9......0......x ---> 9
a2....7,2....x......0,4 -->7,6
a3....0,2....9..... 0,2 ---> 9,2

Ich habe also den höchsten Wert einer Alternative (a) * 0,9 und den niedrigsten * 0,1 genommen und den mittleren ignoriert.

Ich komme so zu dem Ergebnis, dass a1 mit 9,0 besser als a2 mit 7,6 ist und deswegen vorgezogen werden sollte.

Wo denke ich oder rechne ich falsch???

Danke & Gruss
Holger
 
Ich habe es nicht nachgerechnet, aber die Frage lautet hier meist
"Gilt in JEDEM FALL"
und für l = 0,9 mag es gelten aber nicht für l = 0,1 z.B.

ich empfehle Dir, die Max-Min-Werte "ordentlich" daneben zu schreiben, dann kannst Du es leichter abschätzen.
Zumindest geht es mir so.
 
Eliza,

wie Recht Du doch hast. für l = 0,1 sind die Endwerte nähmlich:

a1 = 0,9
a2 = 4,4
a3 = 2,7

Meine Empfehlung für jeden der gerade in der gleichen Lern- und Erkenntnisphase ist: Wenn l mit 0 < l < 1 angegeben ist eben schnell mit l = 0,1 UND l = 0,9 rechnen. 😀

Danke Dir.

Gruss
Holger
 
Oben