Funktionen mit mehreren Variablen - grafische Darstellung

Dr Franke Ghostwriter
Funktionen mit mehreren Variablen - grafische Darstellung

Hallo zusammen,

in den Klausuren kommen oft Aufgaben zu Funktionen mit mehreren Variablen dran (grafische Darstellung). Ich hab absolut keinen Plan, wie man an eine solche Aufgaben ran geht. Wenn ich z.B. die gegebenen Funktionen nach y auflöse und beliebige Werte für x einsetze (so wie man das bei eindimensionales Darstellung macht), dann komme ich nicht auf das Ergebnis, was in de Garfik darstellt ist...

Habt ihr nen Tip wie man diese Aufgaben am besten löst. Im Skript ist dazu ja fast gar nichts erklärt.

Gruß
Susi-MX3
 
Ich mache das bei den Aufgaben so: Ich suche in den Grafiken nach charakteristischen Darstellungen. Wenn zum Beispiel auf der X-Achse eine Art "Torbogen" dargestellt ist, und auf der Y-Achse eine ansteigende Gerade, dann muss das irgendwas in Richtung -x²+/-y sein, je nach Verlauf. Du solltest die verschiedenen grafischen Darstellungen der einzelnen Funktionen kennen, also z.B. das eine nach unten geöffnete Parabel -x² ist, oder eine Art S-Kurve meist irgendwas mit y³ ist. Der Rest ist dann nur noch Kombination.
 
Oben