Gaußsches ELiminationsverfahren

Dr Franke Ghostwriter
hänge grade an der Übungsaufgabe 5.5.3!
Ich denke ich hab das Prinzip des Gaußschen Eliminationsverfahren verstanden, aber ich komme nicht auf dsa Ergebnis

Kann mir jemand bei den Zwischenschritten helfen?

😕😕😕😕😕😕😕:confused
 
Weiß nicht an welcher Stelle Du mit dem Skript bist, da ja erst ein allgemeines Verfahren erklärt wird und später auf eine sogenannte Kreisregel eingegangen wird.

Habe mal im Anhang versucht die Lösung mit der "Alt-Methode" auszugsweise darzustellen.
Hoffe ist verständlich und richtig.

Ich persönlich komme mit der alten Methode besser klar, weil ich multiplizieren einfacher finde und die Reihenfolge weniger Vorzeichenfehler bringt. Aber das ist wohl eher alles Geschmackssache..Wäre mal interessant, ob man die Kreisregel noch für andere Sachen benötigt ?!? Dann ist es vielleicht besser sich diese sofort anzugewöhnen.
Würde ich aber lieber vermeiden, damit verrechne ich mich ständig.

Viele Grüße

so jetzt auch mit Anhang, war grad im Streß
 

Anhänge

Mir geht es momentan noch genauso wie Tanja. FInde die Kreisregel sehr schwer zu merken, und in 90% der fälle vertue ich mich dann bei Zahlen und am Ende ist alles falsch. (Ganz oft vertausch ich, warum auch immer alt mit neu). Angeblich soll die Kreisregel aber, wenn man sie beherrscht, deutlich schneller sein. Und Zeit ist in der Klausur ja wichtig
 
diemilch,

für mich lautet die Rechnung mit der "Altmethode" ca. 1 Minute für so eine Aufgabe und i.d.R. richitg mit der Kreisregel 24 Rechenfehler und nach einer Stunde immer noch falsch 😉

Simplex rechne ich auch nach der "Altmethode", da habe ich eh noch einige Fragezeichen (wobei da ja auch noch andere Dinge eine Rolle spielen, die mit Gauß nix zu tun haben). Werde wohl mal einen der Tutoren fragen, ob ich die Kreisregel können muss... unterm Strich ist das Ergebnis ja das Gleiche und am Ende wird bei der Kreisregel die Rechnung ja nur umgedreht... Alt: multiplizieren und addieren (eventuell vertauschen) und Kreisregel subtrahieren und dividieren.... als genau das Gleiche nur komplizierter, oder ? Viele Grüße
 
also mir geht es genau anders herum. Ich komme mit der Kreisregel super klar und bleibe beim Gauß-Verfahren immer hängen!
Ich glaube, man muss einfach die Gleichungssysteme lösen können, WIE, ist jedem selbst überlassen...denn ich kann mir nicht vorstellen, dass in der Klausur kommt: "Lösen Sie mit dem Verfahren".
Nichtsdestotrotz werde ich mir gleich den Anhang von Tanja41 zu Gemüte führen...🙂
Viele Grüße
 
Kreisregel is doof! 😱
da wird's mir immer ganz schwindlig bei.


in der Klausur wird es höchstens eine Aufgabe zum simplex geben, der ja dem gauß sehr ähnlich ist, in der man einen simplexschritt machen muss.
und ein gleichungssystem wird wohl auch drankommen.
aber sonst muss ja noch platz für andere themen sein.
 
und ein kleiner Aufmunterungskommentar für alle "Freunde"des Pivotisierens. Ich habe lange gebraucht, um die Kreisregel richtig zu verstehen und anzuwenden, aber eigentlich ist sie ganz leicht und es lohnt sich, den Durchblick zu bekommen. Ich rechne inzwischen nur noch mit der Kreisregel und bin auch stolz, es verstanden zu haben. Für den Lerneffekt und das gute Gefühl im Nachhinein sollte sich der Aufwand des Verstehens lohnen.

Also weiterhin nicht verzagen...
LG,
Knupperkirsche
 
Oben