Help

Dr Franke Ghostwriter
Help!!!

Hallo zusammen,

langsam werde ich ja ein bisschen unrund bei dem Stoff.

In Beispiel 9 aus 9/2003 auf Seite 14 aus dem Gebiet "spezielle Verteilungen"-Etta Gaus.
Fehlt dabei kein Parameter,kann man das mit der Angabe lösen.
Die Lösung bei Etta Gaus ist so kurz,dass ich da nicht dahintergekommen bin wie! Ausserdem Frage ich mich,wann nimmmt man in der Tabelle vom Glossar f(x) und wann F(x)???

Eine Seite vorher: 42 aus 3/02: warum bitte P ( x< 1),das sehe ich genau umgekehrt.


Bei hypergeometr. Funktionen ud einer Approximation durch eine Normalf. ist das wegen n<10 nicht möglich.Warum? bzw wo steht das??

Besten Dank im voraus,

lg
Grubi
 
In Beispiel 9 aus 9/2003 auf Seite 14 aus dem Gebiet "spezielle Verteilungen"-Etta Gaus.
Fehlt dabei kein Parameter,kann man das mit der Angabe lösen.
Die Lösung bei Etta Gaus ist so kurz,dass ich da nicht dahintergekommen bin wie! Ausserdem Frage ich mich,wann nimmmt man in der Tabelle vom Glossar f(x) und wann F(x)???

Ok, gehen wir mal der Reihe nach vor. Auf Seite 66 des Gesamtglossars hast Du die Übersicht über die Poissonverteilung. In der Mitte unter "wichtige Eigenschaft" steht, wenn Du zwei Zufallsvariablen hast, welche POISSON-verteilt sind, ist auch deren Summe P-verteilt. Also für Aufgabe A: µ=µ_1+µ_2=1+3=4
Damit hast Du jetzt auch den Parameter für die Tabelle. In B) ist die Wahrscheinlichkeit für 0 Autos gefragt, also schaust Du in die Tabelle für µ=4 steht auf Seite 69 des Glossars bei x=0: f(x)=0.0183
In C) ist die Wahrscheinlichkeit für höchstens 2 Autos gefragt. Also wieder in die Tabelle geschaut, höchstens 2 bedeutet entweder 0, oder 1 oder 2 Autos. Das heisst die Wahrscheinlichkeit ist P=f(0)+f(1)+f(2)=0.0183+0.0733+0.1465=0.2381 Oder, um das Ganze zu vereinfachen, Du nimmst F(2)=0.2381. Das ist auch schon die Erklärung für den Unterschied zwischen f und F. f ist die Wahrscheinlichkeit für GENAU diesen Wert, F ist die Wahrscheinlichkeit für diesen Wert oder alle darunter, halt die summierte Wahrscheinlichkeit. In D ist nach mindestens 2 Fahrzeugen gefragt, das ist gleichbedeutend mit 1-P(0 oder 1 Auto).

Eine Seite vorher: 42 aus 3/02: warum bitte P ( x< 1),das sehe ich genau umgekehrt.

Weil nicht mehr als 5% der 20 Stahlfedern defekt sein dürfen.

Bei hypergeometr. Funktionen ud einer Approximation durch eine Normalf. ist das wegen n<10 nicht möglich.Warum? bzw wo steht das??
Versteh die Frage nicht

Besten Dank im voraus,
lg
Grubi

Hoffe geholfen zu haben, Gruß
Denis.
 
denis schrieb:
Das ist auch schon die Erklärung für den Unterschied zwischen f und F. f ist die Wahrscheinlichkeit für GENAU diesen Wert, F ist die Wahrscheinlichkeit für diesen Wert oder alle darunter, halt die summierte Wahrscheinlichkeit. In D ist nach mindestens 2 Fahrzeugen gefragt, das ist gleichbedeutend mit 1-P(0 oder 1 Auto).

Hey Denis,

1000 Dank für diese prima Erklärung!!!

Kurz und knapp, so dass auch ICH das verstehe und mir irgendwo hinpinnen kann (jetzt nur noch wiederfinden...)

Hatte mit diesen Formulierungen immer so meine Schwierigkeiten...

Frohes Lernen weiterhin!
 
Oben